Seite 1 von 3

Gabelfederlänge 3AJ und anderes...

Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 21:50
von ketten_saeger
Hallo zusammen,
komme gerade vom Schrauben. Habe den ganzen Vorderbau an meiner 3AJ weggemacht, habe vor, das Lenkopflager zu wechseln, Gabelöl zu wechseln und Stahlflexleitung zu verlegen.
Bisher hat alles soweit ganz gut geklappt, zumindest fast.
Erste Frage:
Wie lang sind die Originalfedern in der 3AJ??
Im Wartungshandbuch von Yamha und im Bucheli steht neu 603mm, Verschleißgrenze 593mm. Meine haben aber nur exakt 520mm. Interessanterweise habe ich hier im Forum einen Beitrag gefunden, in dem genau diese Länge angegeben wurde, allerdings war sich der Autor nicht sicher, ob er seine Federn nicht etwas durch Überbeanspruchung gestaucht hat. Sind meine Federn jetzt total im Eimer (geht das, über 7 cm zusammendrücken?) oder schreiben die Schei...? Hat von euch vielleicht jemand mal zufällig gemessen?
Zweite Frage:
Als ich die Gabelholme ausgebaut habe und die völlig verrotteten Faltenbälge weg gemacht habe, waren beide Gabelholme trocken, die Simmeringe somit dicht. Nach dem Öffnen und dem Entfernen der Federn habe ich sie umgedreht um das Öl rauslaufen zu lassen. Dabei habe ich einige Male die Rohre ineinander geschoben und plötzlich war an dem einen Simmering Öl. Muß/Soll ich die jetzt auch gleich noch wechseln? Man wechselt doch tatsächlich nur den Simmering und sonst nichts, oder? Ich habe nämlich nicht vor, die Gabelholme ganz auseinander zu nehmen.

Für Hinweise und Anregungen wäre ich sehr dankbar.
Grüße



RE: Gabelfederlänge 3AJ und anderes...

Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 22:26
von ketten_saeger
Noch ein kurzer Nachtrag:

Der Deckel oben auf den Gabelholmen stand ganz gut unter Federdruck. Mit 7cm mehr Federn würde das Ding für mein Gefühl zum Geschoss?!?!

Habe die Holme jetzt verkehrtrum aufgehängt. Läuft dann alles Öl raus, oder muß ich immer wieder mal pumpen??

Grüße

RE: Gabelfederlänge 3AJ und anderes...

Verfasst: Mo 22. Dez 2008, 22:57
von oelfuss
hei.
Zu den Federn: keine Ahnung.

zum Rest: Wenn das vorher dicht war könnte man die Siri drinlassen...
aber warum machst du das nich anständig?
Ohne zerlegen bekommste zwar ein grossteil vom Öl raus, der ganze schmodder bleibt abba drin.
Sone Xt Gabel is doch mit wenigen Handgriffen zerlegt.
Und dann mit nem lappen + Besenstiel hinterher... der lappen ist danach selbsterklärend.

Vielleicht halten die Siri noch weitere 10 - 20000... aber wenn du se dann eh schon auseinanderhast kannste auch gleich 2 neue reinwerfen.
= Entspanntes Gefühl, alles richtig gemacht zu haben + zuverlässigkeit überzeugen dann.

Greettzz...

RE: Gabelfederlänge 3AJ und anderes...

Verfasst: Di 23. Dez 2008, 06:44
von Hiha
Da es ziemlich viele verschiedene Gabelversionen gibt, sind auch verschiedenste Federn drin. Wenn sie vorgespannt sind, passts normalerweise. Sind sie dann immer noch zu weich, brauchts Härtere.
Das Öl läuft nicht komplett raus, dazu gibts eine Ablasschraube.
Spülen mit Diesel ist empfehlenswert.

Gruß
Hans

RE: Gabelfederlänge 3AJ und anderes...

Verfasst: Di 23. Dez 2008, 07:47
von Tom77
Moin!

Wie viele Vorbesitzer hat deine 3AJ bisher und wie viele km hat sie insgesammt gelaufen? Wer weiß was vorher schon aller dran gemacht wurde? Ich würde da keine halben Sachen machen! Falls es wirklich andere Federn sind, musst du auch entsprechend die Ölmenge anpassen!
Wilberts hatte doch gerade (oder hat noch? ) ne 25% Aktion, da habe ich mir neue progressive Federn + Öl für 85? geholt, die alten nur halb so langen Federn inkl. Vorspannhülsen entsorgt und bin jetzt superglücklich!

Die Simmerringe waren bei mir Bj. 97 und 45tkm noch absolut dicht, also würde ich die an deiner Stelle direkt tauschen! Wenn du einseitig Öl verlierst ändert sich natürlich die Luftmenge in dem Gabelholm, das Dämpfungsverhalten ändert sich einseitig, ungleiche Belastung.... alles sehr unschön!
Laut Wilbert soll die Vorspannung bei Gabeln allgemein übrigens zwischen 25-50mm liegen.

Gruß Tom

RE: Gabelfederlänge 3AJ und anderes...

Verfasst: Di 23. Dez 2008, 08:50
von ketten_saeger
Hallo und danke für die Antworten.
@ Tom: Heißt Vorspannung: Wenn ich die Federn in den ganz ausgefahrenen Holm stecke, dann müssen sie oben 25-50mm rausschauen? Dann kommt das nämlich bei meinen Federn hin.
Es ist alles soweit wie im Buch:
Große Feder - Ring - kleine Feder (9,5 cm) - Ring - Hutschraube
Als ich die Hutschraube geöffnet habe, stand sie wie schon gesagt gut unter Federspannung und die Federn haben oben ein Stück rausgeschaut, nachdem die Hutschraube weg war.
Habe mir das mit progressiven Federn auch überlegt, abe das gibt mein Budget grade nicht her. Falls ich mal einen Hunni übrig habe, denke ich darüber ernsthaft nach. Ist dann ja kein großer Aufwand, nur die Federn zu wechseln.
Werde die Holme jetzt doch ganz zerlegen und neue Simmeringe einbauen.
Ihr werdet die Tage bestimmt noch von mir hören...
Danke nochmal und schöne Feiertage..
Gruß

RE: Gabelfederlänge 3AJ und anderes...

Verfasst: Di 23. Dez 2008, 09:44
von Tom77
>@ Tom: Heißt Vorspannung: Wenn ich die Federn in den ganz
>ausgefahrenen Holm stecke, dann müssen sie oben 25-50mm
>rausschauen? Dann kommt das nämlich bei meinen Federn hin.

Moin!
Genau so ist das! Bei meiner waren es 20mm + 15mm Gewindelänge. Achte darauf, dass die Luft- bzw. die Ölsäule bei beiden Gabeln identisch ist. Am besten von oben mit nem Zollstock messen! In meinem Handbuch stand leider nur ne ml-Angabe :(

Gruß und schöne Feiertage!
Tom

RE: Gabelfederlänge 3AJ und anderes...

Verfasst: Di 23. Dez 2008, 13:56
von ketten_saeger
So, bin nun ein Stückchen weiter und es tun sich schon wieder Fragen auf.
In der Wartungsanleitung steht, daß man beim Zusammenbau der Gabel unbedingt folgende Teile erneuern soll:
Führungsbuchse
Gleitbuchse
Öldichtung
Staubdichtung

Die Öldichtung ist klar, aber der Rest? Habt ihr das immer alles neu gemacht, wenn ihr eure Gabel zerlegt habt, oder kann ich da getrost die Altteile wieder verbauen (zerstörungsfreien Ausbau natürlich vorausgesetzt)?

Hab mich hier im Forum schlau gemacht wegen dem Lösen der Dämpferstange. Hab mir auch ein Werkzeug gebastelt, das vorne eine Mutter mit SW 27 hat. Aber ich habe heute mal in meine Gabel reingeleuchtet und da sieht alles rund aus, kein Zwölkant?? Kann das sein, oder sieht man den nur nicht? Wie würde ich gegenhalten, wenn es tatsächlich rund wäre?

Das Lenkkopflager ist zur Hälfte draußen, die obere Lagerschale und das untere Lager auf der unteren Gabelbrücke machen noch etwas Ärger, aber ich besorge mir nachher besseres Werkzeug bei einem Freund und dann denke ich, klappt das schon.

Im Voraus danke für eure Antworten und Grüße


RE: Gabelfederlänge 3AJ und anderes...

Verfasst: Sa 27. Dez 2008, 14:54
von ketten_saeger
Und wieder ein Stück weiter.
Als Hinweis für alle 3AJ Fahrer: Die Dämpferstange hat bei der 3AJ-Gabel innen keinen Zwölfkant, sondern sie ist rund. Das bedeutet, daß das hier im Forum befindliche "Spezielwerkzeug" mit einer Mutter mit SW 27 uns nichts bringt. Ausbau ging bei mir aber erfreulich problemlos mit einem Besenstiel zum leichten Gegendruck erzeugen.

Habe jetzt nur noch das Problem, das ich das innere Standrohr nicht aus dem Tauchrohr bringe. Bucheli spricht von der Ziehhammer-Methode, also ruckartig am Standrohr ziehen und damit den Simmering und die Scheibe mitraus ziehen. Sitzt bei mir aber leider alles bombenfest, da tut sich gar nichts. Vielleicht bin ich aber auch nur zu vorsichtig, ich möchte möglichst wenig kaputt machen. Kann denn das Teil, das von innen auf den Simmering schlägt, kaputt gehen bei der Aktion, oder muß ich mir da keinen Kopf machen??

Grüße

RE: Gabelfederlänge 3AJ und anderes...

Verfasst: Sa 27. Dez 2008, 15:22
von Henner
Du hast die untere Schraube nicht richtig gelöst. Ging uns auch schon so. Unteren Gabelteil in den Schraubstock, 2te Person, die mit viel Druck den oberen Teil des Dämpfers gegen denFederdruck nach unten drückt, dann am besten mit Schlagschrauber oder Akkuschrauber die Schraube komplett öffnen. Danach reicht ein kleiner Schwups nach oben und draussen ist alles.

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 26tKM Erstreiter
-Press any key to continue - or any other key to abort.