Seite 1 von 1
Beläge vorne wechseln ..... 3UW
Verfasst: Sa 2. Aug 2008, 18:12
von Hatschi0
Hallo,
soeben habe ich mir -da meine aktuellen verschlissen sind- neue Bremsbeläge gekauft. Diese wollte ich gerade einbauen. Also, Schrauben gelöst, Bremssattel von der Scheibe abgezogen, Schrauben der Bremsbeläge gelöst, Bremsbeläge mit einem Schraubendreher auseinander gedrückt und raus genommen.
Soweit kein Problem...
Dann wollte ich die neuen einsetzten, natürlich sich die viel dicker also den ersten eingesetzt dann wollte ich den 2ten einsetzen und schon hackt es, er passt einfach nicht.
Erster Gedanke: Die "Bremskolben" sind nicht weit genug drin, also alte Bremsbeläge wieder drauf und wieder den Schraubendreher angesetzt... ohne Erfolg.
Dann bin ich mal hingegangen und habe mal die Vorderbremse gezogen um zu gucken ob der Kolben sich überhaupt bewegt. Dabei habe ich festgestellt, das sich lediglich der in Fahrtrichtung vordere Kolben beim ziehen der Bremse bewegt. Ist das normal?!?
Anschließend wollte ich den wieder rein drücken aber -> KEINE CHANCE! das Ding bewegt sich keinen Milimeter...
Nun die Frage: Was muss ich tun um die neuen Beläge rein zu bekommen?
Gruß,
Hatschi0
RE: Beläge vorne wechseln ..... 3UW
Verfasst: So 3. Aug 2008, 03:06
von Phase4
Lösung A:
Kolben sauber machen,oben Deckel ab(Plastikteile mit Tüchern schützen)und mit 2 Schraubzwingen die Kolben rein zwingen
Lösung B:
Dichtsatz besorgen und das alles vernünftig neu machen,
wenn die jetzt schon klemmen,...das wird von alleine nicht besser.
Wenn Du die Kolben raus pumpst,dann halte den leichtgängigeren kurz vor Ende mit der Zwinge fest,damit erst der schwergängigere raus kommt,
das ist leichtgängiger.
RE: Beläge vorne wechseln ..... 3UW
Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 09:53
von Hatschi0
Hallo und danke für deine Antwort,
bitte haltet mich nicht für doof aber ich hab da noch nen paar fragen:
ALSO:
zu Lösung A:
Welchen Deckel soll ich abmachen?
zu Lösung B:
Hab mal bei [link:[link:
www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]?f_support=
www.xt600.de|[link:
www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]] geguckt was ich so brauche und bin auf folgende Artikel gestoßen:
"28580 Bremszangen-Reparatur-Set vorn, 1 Set (ggf. 2x benötigt)"
"27638 Kolbensatz Bremszange vorn, 1 Satz"
Was brauch ich nun? Brauch ich das Reparatur-Set 2 mal? Müssen die Kolben auch neu?
hat jemand eine Anleitung wie ich das Reparatur-Set einbaue?
Und noch was: Müssen die Kolben ganz rein gehen oder ist das normal das die so ca. einen CM raus gucken?
Vielen Vielen Dank und schöne Grüße,
Hatschi0
RE: Beläge vorne wechseln ..... 3UW
Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 11:00
von Phase4
Moin!
L A: Den am Bremshebel,aufpassen,daß nichts überschwappt,bzw etwas absaugen,wechseln kann auch nicht schaden.
L B: Lass die alte Flüssigkeit erst mal drin um damit die Kolben rauszudrücken,dann siehst Du ja,wie sie aussehen.
Bin ich auch nicht schlau draus geworden,ob das nun beide Dichtungen sind oder nicht,ruf' da einfach an.
Ob Dein Sattel Staubdichtungen hat weiß ich nicht,aber ich habe es letztens so gemacht:
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... ype=search
RE: Beläge vorne wechseln ..... 3UW
Verfasst: Mi 6. Aug 2008, 22:27
von foxi
Servus
Hast du den Deckel gefunden?
Es ist der schwarze, rechteckige am Lenker rechts, mit 2 kleinen Kreuzschlitzschrauben befestig.
Den musst du sowieso abmachen:
Erstens: um die Kolben ganz reinzudrücken zu können, weil beim Zurückdrücken der Kolben die Bremsflüssigkeit aufsteigt und wenn der Bremsflüssigkeitsbehälter dann ganz gefüllt ist nichts mehr weitergeht. Aber Vorsicht, dass dir nicht die Bremsflüssigkeit über deine Lackteile sabbert - macht häßliche Flecken auf Lack und Kunststoff.
Zweitens: dort musst du nachher die frische Bremsflüssigkeit nachfüllen.
Die gehört ohnehin getauscht, wenn du nicht weißt wie alt sie ist und die Dichtungen neu machen willst.
Die Kolben gehen übrigens ganz vollständig rein und schließen bündig ab, da guckt nichts mehr raus.
Du brauchst das Reparatur-Set ([link:
www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]-Nummer 28580) 2 mal.
Neue Kolben brauchst du wahrscheinlich nicht.
(Meine XT ist vor meinem Kauf 3 Jahre mit fast ganz ausgefahrene Kolben (weil bis aufs Metall abgefahrene Belägen) bei jedem Wetter Sommer und Winter abgemeldet im Freien gestanden. Die Kolben haben furchtbar ausgeschaut und ich hab den kompletten Satz gekauft, nach dem Ausbau war es aber kein Problem, die Kolben mit normalem Edelmetallreiniger blitzblank zu polieren, ich habe zwar dann die neuen eingebaut, dafür habe ich jetzt 2 wunderschöne Metall-Schnapsgläser...)
Wenn du aber unbedingt neue Kolben willst, dann brauchst du das Kolben-Kit ([link:
www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]-Nummer 27638) 2 mal, das Reparaturset brauchst du dann nicht zusätzlich zu kaufen, im Kolben-Kit ist nämlich jeweils ein Kolben und die gleichen Dichtungen wie im Reparatur-Set.
Das Reparatur Set sind nur jeweils 2 Dichtungen, welche wohin gehört, ist ganz eindeutig, weil du ja eh selber die alten herausfummeln musst und siehs, was wohin gehört.
Ach ja WICHTIG: Reinige die Bremsen innen nur mit frischer Bremsflüssigkeit, nimm ja kein Wasser oder irgendwelche Lösungsmittel und natürlich keine Scheuermittel.
Zum Einbau der Kolben als Schmiermittel auch nur Bremsflüssigkeit nehmen - geht damit problemlos!!! Andere Schmiermittel haben im Bremskreislauf nichts zu suchen.
Gruß Peter
- 3UX Bj. 92 60.000km
- Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
RE: Beläge vorne wechseln ..... 3UW
Verfasst: Sa 9. Aug 2008, 11:00
von Hatschi0
Hallo Peter,
vielen Dank für deine Super Tipps !
Ich habe mich entschieden keine neuen Kolben einzubauen und die beiden Repair-Sets gekauft. Sind auch heute angekommen und ich machte mich direkt an die Arbeit...
Leider ging es nicht so wie ich es mir vorgestellt habe...
Ich habe zuerst einmal den Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälter abgeschraubt, dann den Kolben, der sich bewegen ließ reingedrückt. Und schon sabberte die Bremsflüssigkeit raus... naja, aufgewischt und gut ist... dann habe ich den Deckel wieder drauf geschraubt und den eingedrückten Kolben mit einer Schraubzwinge fixiert und gefühlte 1000 mal den Bremshebel gezogen um den anderen kolben raus zu drücken. Irgendwann kam er auch und ich konnte ihn raus nehmen.
Nun wollte ich den anderen Kolben auch raus nehmen aber wie? Es lässt sich ja jetzt keinen Druck mehr aufbauen um den rauszudrücken?!?
Und wie bekomm ich die neuen Dichtungsringe da rein? Ich kann die Bremszange ja nicht aufschrauben...?!?
Vielen Dank schonmal im vorraus!
Gruß,
hatschi0
RE: Beläge vorne wechseln ..... 3UW
Verfasst: Sa 9. Aug 2008, 12:38
von foxi
Servus
und Ohje,
du hast den komplizierten Weg gewählt.
Der 1. Kolben gehört wieder ganz rein gedrückt - entweder mit den alten Dichtungen oder schon mit den neuen.
Dann musst du das System mit neuer Bremsflüssigkeit - DOT 4, bekommst du in jedem Baumarkt und Auto- oder Motorradzubehörhandel die kleinen 250ml Dosen reichen für mehrere Füllungen der XT-Bremsanlage - füllen und entlüften um wieder Druck aufzubauen. (Das geht am Besten, wenn beide Kolben ganz reingedrückt sind, da hast du den kleinsten Totraum, in dem sich Luftblasen fangen können)
(Es gäbe noch die Möglichkeit, die Kolben mit Druckluft herauszuschießen, ist aber gar nicht so ohne und würde ich dir nicht empfehlen.)
Wenn du den 1. Kolben mit den alten Dichtungen reindrückten willst, merk dir seine Länge, du musst nämlich dann den Kolben noch ein 2.mal bis knapp vorm Rausfallen (also so, dass er noch in den Dichtungen sitzt) herausdrücken, dann fixieren damit Druck im System bleibt, und jetzt den 2. Kolben rausdrücken. Den kannst du ganz herausdrücken, der 1. Kolben ist ja noch soweit ausgefahren, dass er mit den Fingern entfernt werden kann. NIMM NUR JA KEINE ZANGE ODER ÄHNLICHES, DIE KOLBEN DÜRFEN NICHT ZERKRATZT WERDEN. Falls du mit den Fingern abrutschst hilft ein kleines Stück Antirutschmatte, wie man sie für Autokofferräume bekommt, mit der ist der Gripp deiner Finger viel höher.
Die Methode, beide Kolben gleichzeitig ausgebaut zu haben, erleichtert die Innenreinigung der Bremszange, du wirst dich wundern, wie viel Schlatz da drinnen ist.
Du kannst aber auch den jetzt entfernten Kolben schon mit den neuen Dichtungen einbauen, das System mit Bremsflüssigkeit füllen, den neu eingebauten Kolben ganz eingedrückt fixieren, den 2. Kolben herausdrücken, neu eindichten und wieder einbauen, den 1. Kolben NICHT nochmals ausbauen. Also dann schon endgültig mit Bremsflüssigkeit füllen.
Die alten Dichtungen bekommst du mit etwas Fingerspitzengefühl am besten mit einem Schaschlik-(Holz)-stäbchen herausgehebelt (Holzstäbchen um nichts zu zerkratzen) oder auch mit einem ganz feinen Schraubenzieher - aber Vorsicht: die Zange ist aus Alu und leicht zerkratzt.
Zerlegen mussß man da nichts mehr-bzw. es gibt auch nichts mehr zum Zerlegen.
Gut wäre es auch, die Dichtungsnuten etwas zu putzen, z.B. mit Wattestäbchen die mit Bremsflüssigkeit befeuchtet sind.
Die neuen Dichtungen sind aus Gummi, mit etwas Bremsflüssigkeit geschmiert, flutschen die wie von selbst in ihre Nut.
Zuerst die hintere, ich glaub das ist die, mit dem scharfkantigeren Querschnitt, dann die vordere.
Gruß Peter
- 3UX Bj. 92 60.000km
- Das einzige unlösbare technische Problem sitzt im Sattel
RE: Bel�ge vorne wechseln ..... 3UW
Verfasst: Mo 11. Aug 2008, 05:45
von Phase4
Sachen gibt's...:7