Seite 1 von 2

Stahlflex selbst ummanteln

Verfasst: Fr 4. Jul 2008, 07:47
von Phred01
Derzeit gibts ja die Spiegler Stahlflex in Ebay im Ausverkauf für rund 32 Euro, aber nur ohne Ummantelung. Mit kosten die gleich knapp 80 Euro.

Da überlege ich gerade, ob ich nicht einfach etwas Schrumpfschlauch für 'nen Euro nehme und das drübermache. Was spricht dagegen? Erlischt die ABE?

Phred01

RE: Stahlflex selbst ummanteln

Verfasst: Di 8. Jul 2008, 07:26
von Phred01
Hm, die Auktion geht bald zuende und ich wollte vorne kein reines Stahlflex haben.

Weiss denn keiner, ob Schrumpfschlauch stört? Welche Ummantelung ist denn bei dem Standard-Gummischlauch drauf?

Phred01

RE: Stahlflex selbst ummanteln

Verfasst: Di 8. Jul 2008, 08:57
von Wolfgang
Ich kann mir nicht vorstellen dass der Schrumpfschlauch stören könnte.
Allerdings wirst Du einen stark schrumpfenden brauchen weil Du ihn ja über den Leitungsanschluss drüber bringen musst. Und dass ein so stark geschrumpfter Schrumpfschlauch dann noch elastisch genug und nicht zu spröde ist glaube ich eher nicht

RE: Stahlflex selbst ummanteln

Verfasst: Di 8. Jul 2008, 09:41
von Pastrana
ABE-Technisch bringt so ein Schrumpfschlauch keine Probleme mit sich. Im TV habe ich letzte Woche einen Harley-Tuner gesehen, der seinen verbauten Stahlflexen auf diese Weise den gewünschten mattschwarzen Look verpasste.
Wolfgangs Einwand ist allerdings richtig, der Harley-Fritze konnte die Anschlüsse selber krimpen und passenden Schlauch verwenden.

RE: Stahlflex selbst ummanteln

Verfasst: Di 8. Jul 2008, 16:29
von Phred01
Ok, danke für die Antworten. Ich nehm jetzt einen beschichteten von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] - die Spiegler/ABM-Angebote von stahlflex-center.de oder bei Ebay sind auch nicht viel günstiger.

Vielen Dank für eure Antworten

Phred01

RE: Stahlflex selbst ummanteln

Verfasst: Di 8. Jul 2008, 17:20
von Phase4
Umwickel' ihn doch einfach mit Isolierband.

RE: Stahlflex selbst ummanteln

Verfasst: Di 8. Jul 2008, 17:57
von Phred01
An Isolierband hatte ich schonmal gedacht, aber das ist mir zu bastelig. Irgendwann löst es sich am Rand und sieht flatterig aus. Das ist es mir dann auch nicht mehr wert - die kleine XT soll doch auch hübsch aussehen ;)

Phred01

RE: Stahlflex selbst ummanteln

Verfasst: Di 8. Jul 2008, 20:39
von XTJens
N Abend,

also bei mir tut eine Kabel-zusammen-tüdel-Spirale gute Dienste. Ich wollte nicht, dass an der Gabel die Metallführung an der Leitung scheuert und habe mich für die Spirale aus dem Elekrozubehör entschieden... wer ein Ich-will-nicht-dass-die-Leitung-darunter-dreckig-wird-Fetisch ist, wird von der Variante natürlich nicht begeistert sein.

Gruß
Jens

RE: Stahlflex selbst ummanteln

Verfasst: Di 8. Jul 2008, 20:48
von Phred01
So wie ich das gelesen habe, ist Stahlflex recht unanfällig gegen Dreck. Mir geht es gerade vorne hauptsächlich um das Scheuern - so ein Schlauch ist doch recht rau...

Phred01


RE: Stahlflex selbst ummanteln

Verfasst: Mi 9. Jul 2008, 23:25
von XTJens
Jau, genau wegen dem Scheuern habe ich mich ja für die Opferummantelung entschieden; dann soll es mir lieber den Kunststoff wegrubbeln (was es aber seit 3 Jahren noch nicht getan hat. so viel zum Thema Rauhigkeit). Und wenn es denn doch mal passieren sollte: ist es ja schnell nachgekauft und hingetüdelt.
Wenn man einen Schrumpfschlauch erneuern will, muss man wahrscheinlich Vorsicht walten lassen beim Ablösen und die Leitung letztlich entfernen, um einen neuen Schlauch drüberzuschieben.
Da gewinnt der Spiralschlauch!