Seite 1 von 2

Gabelrohre

Verfasst: Mo 9. Jun 2008, 16:10
von OB-UB
Hi!
Bin neu hier bitte habt erbamen wenn nicht so alles klappt.
Meine Frage:
Nach meinem Unfall habe ich meine Gabelrohre ausgebaut weil ich gemerkt habe das die gabel nicht mehr so richtig einfederte.
Jetzt habe ich gemerkt das daß linke Gabelrohr nicht richtig einfedert.Das Gabelrohr hat vom unfall einen ganz ganz ganz leichten knick unterhalb der Gabelbrücken.Beim enfedern braucht man mehr druck und das Gabelrohr kommt auch nicht mehr alleine raus. Es federt erst wieder aus wenn man ein bisschen zieht.
Liegt es am knick das das gabelrohr nicht mehr einfedert?
Typ:3TB Bj 95
Kann man bei [link:[link:[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]?f_support=www.xt600.de|[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]]?f_support=www.xt600.de|[link:[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]?f_support=www.xt600.de|[link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]]] nur das Gabelroh kaufen?
oder
Bei Ebay ne gebrauchte Gabel vieleicht erhaschen?
oder wieder einbauen und versuchen gerade zu biegen?
-bei einem anderen "Umfaller" hat ein Monteur die Gabel wieder gerade gebogen (Reifen zwischen die Beine und dann gegen den Lenker drücken).
Die rechte Gabelsite ist sehr gut erhalten und funktioniert einwandfrei(Garagenfahrzeug und Trockenfahrer).
Gruß Uli

RE: Gabelrohre

Verfasst: Mo 9. Jun 2008, 21:10
von Witschman
Das biegt keiner zwischen den beinen wieder gerade!
Und das ist auch das mit verbotendste was man an pfusch so tun kann! saugefährlich!Kann Brechen!
Austauschen ist hier Notwendig!
Teste das andere bein in dem du es mit dem dicken ende mit ner schraubzwinge auf dem tisch festzwingst.also das stück in das das andere eintaucht =Tauchrohr.
Und dann drehst du das Standrohr welches ja in den gabelbrücken eingesetzt war und wenn es sich dann auf und ab bewegt ist es auch krumm.nimm dir nen stück holz als anschlag von der tischplatte zum standrohr damit du es besser sehen kannst ob es ne unwucht hat also krumm ist! dann kannste dir gleich bei ebay ne komplette gabel schießen!


RE: Gabelrohre

Verfasst: Do 12. Jun 2008, 13:12
von OB-UB
Danke für die Antwort.
Beide Standrohre sind verbogen- nur minimal aber ich werde mir wohl eine neue Gabel bei ebay kaufen.
Aber warum klemmt das Standrohr im Tauchrohr, klemmt die Feder am "knick" im Standrohr?
Habe auch noch ein Problem entdeckt, der Lenckeranschlag hat eine kleine Macke in den Rahmen gemacht - Schlimm?
ULI

RE: Gabelrohre

Verfasst: Do 12. Jun 2008, 14:06
von Hiha
Es gibt da Zweierlei:
Einmal wirklich verbogene Rohre, die kann man in dafür eingerichteten Fachwerkstätten richten lassen, aber im Falle der XT600-Gabel ists billiger eine neue Gebrauchte zu besorgen.
Zweitens können die Gabelrohre gegeneinander verdreht sein. Vorausgesetzt die Rohre sind gerade, kann man das tatsächlich wieder zwischen den Knien hindrehen. Richtiger ist es allerdings, die mittlere Schraube auf der Gabelbrücke, die obere Standrohrklemmung, die Achsmutter und die Achsklemmung zu lockern. Wenns ganz genau geht, (Rennsport) macht man noch die Gabelstöpsel raus und legt die Federn beiseite, damit im ganz eingefederten Zustand spannungsfrei wieder von unten nach oben in folgender Reihenfolge geklemmt werden kann:
Achsmutter
Achsklemmung
Brückenschraube
Rohrklemmung

Ob die Gabel verdreht ist, überprüft man entweder mit einer genau ebengeschliffenen Platte die man über die Standrohre legt. (Faltenbälge runterschieben) Sie darf nicht kippeln.
Oder man peilt gerade so schräg zwischen den Standrohren hindurch, dass sich grad eben ein Lichtspalt ergibt. Der muss genau parallel sein.

Gruß
Hans

RE: Gabelrohre

Verfasst: Do 12. Jun 2008, 14:17
von bill
Bitte entschuldige, wenn das jetzt etwas arrogant `rüberkommt : Ich fürchte, Du hast nicht viel Plan von Technik/Motorradgebastel etc.
Ich würde Dir raten, entweder eine Werkstatt oder einen erwiesenen Schrauber-Spezialisten aufsuchen. Der kann Dir dann auch den relativ simplen Grund dafür, daß die Gabel klemmt verraten, beurteilen, ob es wirklich nur eine "Macke" ist und Dir vielleicht auch erklären, was der Mechanikus da gemacht hat, als er das Vorderrad zwischen seine Beine geklemmt hat.
Nichts für ungut, Gruß, Bill

Edit . Jut, den einen Teil hat der Hans nun schon erklärt...

RE: Gabelrohre

Verfasst: Do 12. Jun 2008, 15:59
von Phase4
Ich habe das schon 2x als "Sofortmassnahme" so gemacht,das geht also,wenn's auch mit dem lösen der Schrauben richtiger wäre.
Ich glaube,daß die Drehmomente und Schraubengüten extra so ausgelegt sind,daß es sich im Falle des "Falles" verdrehen kann,anstatt stumpf zu brechen:

RE: Gabelrohre

Verfasst: Di 30. Sep 2008, 18:32
von OB-UB
Ich möchte gere ne Gabelrohre für meine 3TB (Bj.95) auf ebay schießen ,und wollte fragen ob die Gabelrohre von einer 3TB von 90-94Bj. an meine Maschine passen? Und welche Gabelrohre noch passen könnten? Rohrdurchmesser 41mm- aber es kommt ja auf das Bremsystem an(Durchmesser Bremsscheibe). Ist das Bremsystem Bj.90-94 das gleiche wie Bj.95-2000?

RE: Gabelrohre

Verfasst: Di 30. Sep 2008, 19:02
von XT-Baer
>Ich möchte gere ne Gabelrohre für meine 3TB (Bj.95) auf ebay
>schießen ,und wollte fragen ob die Gabelrohre von einer 3TB
>von 90-94Bj. an meine Maschine passen? Und welche Gabelrohre
>noch passen könnten? Rohrdurchmesser 41mm- aber es kommt ja
>auf das Bremsystem an(Durchmesser Bremsscheibe). Ist das
>Bremsystem Bj.90-94 das gleiche wie Bj.95-2000?


Da hast Du leider Pech, weil die 3TB Bj. 90-94 noch ne Bremsscheibe mit 267 mm Außendurchmesser hat, aber die Scheibe Deiner 95er 3TB schon 282 mm groß ist... Die Bremssattelaufnahmen am linken Tauchrohr sind also verschieden. Ohne Bremssatteladapter passt bei Dir nur die Gabel einer 3TB ab Bj. 95 oder DJ02, welche gebraucht aber schwer oder nur teuer zu bekommen sind...

Grüße vom XT-Bär

RE: Gabelrohre

Verfasst: Di 30. Sep 2008, 19:42
von holgeraushh
Moin Uli,

Knick in den Standrohren ist für mich in jedem Fall was für die Schrottkiste.
Richten würde ich die Teile nicht lassen. Die Bruchgefahr ist in dem Bereich viel zu groß.
Wenn's klemmt, haben die mit Sicherheit auch insgesamt nen Schlag.
Zum Prüfen Standrohre ausbauen und auf ne Richtplatte oder Glasplatte legen. Dann siehste schon das ganze Ausmaß beim rollen.
Wenn die Tauchrohre noch OK sind, kannst Du auch nur die Standrohre ersetzen. Zerlegen der Gabelholme ist reltiv schnell gemacht.
Wie's geht findest Du bei Bedarf über die Suche.

Nur die Standrohre tauschen könnte auch von der Ersatzteilbeschaffung einfacher werden.
Welche Modelle da allerdings kompatibel sind müßte jemand anderes mal posten.

Von der Beschädigung am Lenkeinschlag am besten mal nen Foto posten.
Kleinere Macken kannste da vernachlässigen, solange Lenker/Armaturen nicht beim Einschlagen an den Tank kommen oder so.

Das mit dem "gerade biegen" zwischen den Beinen hat nix mit ner verbogenen Gabel zu tun.
Das ist ne Sofortmaßnahme bei gegeneinander verdrehten Gabelbrücken, wenn nach einem Sturz oder so die Ausrichtung nicht mehr stimmt.

Viel Erfolg bei der Herrichtung.
Hoffe mal, Dir ist nicht soviel dabei passiert.

Gruß Holger

RE

Verfasst: Di 30. Sep 2008, 19:42
von holgeraushh
bitte löschen,
hatte nen Tatter, als ich auf Enter drückte