Federbein hinten bei DJ02 einstellen - wie?

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
DL7JSK
Beiträge: 297
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 17. Sep 2006, 17:11

Federbein hinten bei DJ02 einstellen - wie?

Beitrag von DL7JSK »

Hallo
wollte heute mein hinteres Federbein etwas härter stellen, und siehe da, ich hab ein ganz anderes Federbein wie im Reparaturbuch beschrieben. Da sind bloß 2 32er Muttern. Kennt jemand dieses Federbein? Ist das original? Habs mir heute zum ersten Mal,seit ich die XT hab so richtig angeschaut



-- Anhänge --
Anhang #1 (402.jpg)

DeezNutz
Beiträge: 1580
Registriert: Do 3. Aug 2006, 09:41

RE: Federbein hinten bei DJ02 einstellen - wie?

Beitrag von DeezNutz »

is bei meinem 3tb-federbein genau so!

hab das mit ner verstellbaren maulzange eingestellt

http://www.bildmaschine.de/bild/verstel ... 203_20.htm

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Federbein hinten bei DJ02 einstellen - wie?

Beitrag von baumafan »

moinsen

das du das federbein und auch jedes andere federbein eh nicht härter stellen kannst ist dir schon klar oder?
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 495
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 14:20

RE: Federbein hinten bei DJ02 einstellen - wie?

Beitrag von Wolfgang »

>das du das federbein und auch jedes andere federbein eh nicht härter stellen kannst ist dir schon klar oder?

Warum sollte das Federbein durch Erhöhung der Vorspannung nicht härter werden?


Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Federbein hinten bei DJ02 einstellen - wie?

Beitrag von baumafan »

moinsen

wenn du die vorspannung erhöhst dann erhöht sich nur das fahrzeug unter belastung.

wenn du drauf sitzt hast du bei mehr vorspannung etwas mehr positiven federweg (einfedern) und etwas weniger negativefederweg (ausfedern)

an der härte, also wie die federrung auf weitere belastungen wie bodenwellen etc reagiert hat das keinen einfluss!!! denn wenn du dich drauf setzt ist die federvorspannung überwunden und hat keinen einfluss mehr aufs federverhalten

beispiel
wenig vorspannung
fahrer mit 100kg setzt sich drauf> moppet sinkt ein
zweiter mitfahrer sett sich drauf< moppet sinkt zusätzlich um xcm ein

viel vorspannung
fahrer mit 100kg setzt sich drauf> moppet sinkt ein, aber etwas weninger.
zweiter mitfahrer sett sich drauf< moppet sinkt zusätzlich um xcm ein
und zwar wieder um exact xcm wie vor dem vorspannen



und ganz genau genommen wird das fahrwerk sogar weicher, denn das möp federt nicht mehr so weit ein. die progressivität der federbeinumlenkung nimmt beim einfedern zu. somit arbeit das fahrwerk im weniger progressiven bereich wenn man mehr vorspannt.

ein härteres fahrwerk erlangt man nur mit einer härteren feder!
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

DL7JSK
Beiträge: 297
Registriert: So 17. Sep 2006, 17:11

RE: Federbein hinten bei DJ02 einstellen - wie?

Beitrag von DL7JSK »

Soso. Dann lügen also die Yamaha-Ingenieure, und die schicke Tabelle in der Bedienungsanleitung mit den Einstellwerten für ein härteres Fahrwerk für Beifahrer- und Gepäckbetrieb ist nur Schmonzes?

73
Tom

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Federbein hinten bei DJ02 einstellen - wie?

Beitrag von baumafan »

moinsen

du kannst das fahrwerk auf dein gewicht einstellen, ja. du passt die pos. -negative federwege an, auch durchhang genannt!

aber härter wird nix und wenn das irgendwo steht dann haben die ingenieure entweder keinen plan was härter heist, oder derjenige welcher das übersetzt hat, hat einfach den ausdruck härter benutzt ohne zu wissen was dieser in bezug auf fahrwerke bedeutet.

in der anleitung meiner husky steht auch

zitat

"das fahrzeug wurde nicht für die straße gelernt"

ein fahrzeug kann also etwas lernen und ich könnte ihr beibringen auch auf der straße zu fahren :7
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 495
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 14:20

RE: Federbein hinten bei DJ02 einstellen - wie?

Beitrag von Wolfgang »

> denn wenn du dich drauf setzt ist die federvorspannung überwunden
> und hat keinen einfluss mehr aufs federverhalten

Das stimmt nicht, die Vorspannung bleibt als zusätzliche "Belastung" erhalten

Dass die Feder dadurch nicht härter wird stimmt auch nur bei einer theoretischen Feder mit linearem Federweg

In der Praxis ist aber jede Feder progressiv womit durch eine höhere Vorspannung die Feder auch härter wird

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Federbein hinten bei DJ02 einstellen - wie?

Beitrag von baumafan »

moinsen

sorry aber auch das ist falsch

die vorspannung ist keine zusätzliche belastung!!

stell dir vor du hast ne feder die 100cm lang ist

du belstest die feder in unvorgespanntem zustand mit 100kg und die wird auf 50cm zusammengestaucht

nun spannst du die feder vor auf eine länge von 80cm und packst die 100kg wieder drauf. dann wird sie auf welche länge gestaucht?? auf 50cm !!!!! und damit ist alles beim alten:P

so würde also eine eventuelle progressivität welche aber eh nicht vorhanden ist nix, aber auch gar nix ausmachen.

schau dir das bild an

das maß l ist in unbelastetem zustand immer die max. dampferlänge und es wird bei mehr vorspannung in belasteten zustand größer - das heck hebt sich und die federwege ändern sich.
aber das maß x die stauchung der feder ist nur in unbelastetm zustand anders, wenn das möp belastet ist bleibt bei gleicher last auch das maß der gestauchten feder gleich! die feder arbeitet somit immer gleich, die vorspannung ist da egal

-- Anhänge --
Anhang #1 (414.jpg)
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

DL7JSK
Beiträge: 297
Registriert: So 17. Sep 2006, 17:11

RE: Federbein hinten bei DJ02 einstellen - wie?

Beitrag von DL7JSK »

Dann verrate mir doch bitte wozu es überhaupt eine Einstellmöglichkeit gibt, wenn die sowieso fürn Ar... ist.Ich hab jedenfalls das subjektive Empfinden, daß die Feder wirklich härter geworden ist, sprich, nicht mehr so stark einfedert.

Antworten