Ich greife nach mehrjähriger "Abstinez" dieses Jahr wieder ins "Mopedgeschehen" ein. Da meine "Gute" ihren fälligen TÜV-Termin doch einige Zeit (5 Jahre...) überschritten hatte, war es nun an der Zeit sie wieder zu reanimieren. Also - erstmal putzen und durchchecken und neuen TÜV. Bei einigen offenen Fragen bin ich dann auf dieses super Forum gestoßen und habe mich klammheimlich des Wissens anderer bedient

Wie ich es nicht anders erwartet habe ich hier auf nahezu jede Frage bzw. jedes Problem eine (oder mehrere) Antwort(en) gefunden.
Dafür schon mal im Nachhinein - herzlichen Dank.
Eine Frage stellt sich mir aber doch - und trotz langem Suchen und Surfen habe ich noch keine befriedigende Antwort gefunden:
Ich habe bei meiner Schrauberei festgestellt, dass ich ein nicht unerhebliches Spiel in der Schwinge habe. Dazu muss ich noch folgendes vorausschicken - die Schwingenlagerung incl. Schwingenachse hatte ich vor den besagten 5 Jahren Pause erste getauscht - da es bereits zuvor und auch nach dem Austausch dort Spiel gab. Allerdings bin ich der Meinung, dass das jetzt doch deutlich mehr ist, als zuvor.
Das Spiel stellt sich folgendermaßen dar: wenn ich die Maschine aufbocke, so dass das Hinterrad entlastet ist, kann ich das Hinterrad geschätzt 1 cm nach oben bewegen-bevor ich auf den Widerstand des Dämpfers stoße.
Meine Fragen:
Kann es sein, dass da bei dem Umlenkhebel, wo er an/in der Schwinge gelagert ist, etwas ausgeschlagen ist - genau dort vermute ich nämlich das Spiel??
Wie sieht es denn mit Teile-Tausch aus? Braucht man eine komplette neue (gebrauchte) Schwinge? Wenn ja, passt da alles von allen Modellen (natürlich ab Scheibenbremse hinten...) in die 2KF? Oder reicht ein neuer (gebrauchter) Umlenkhebel - wie siehts dann da mit Kompatibilität anderer Modelle aus???
Ich denke, dass ist echt ein tolles Forum - und irgendwer wird mir bestimmt auch auf diese Frage/Probleme eine Antwort liefern können.
So, dann bin ich ja mal gespannt.
Bis demnächst - da gibt's dann auch mal Bilder
