Schlingerndes Heck
-
- Beiträge: 769
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 25. Aug 2004, 14:14
- Wohnort: Göttingen
Schlingerndes Heck
Moin ich habe folgendes Problem bei meiner 43F.Und zwar wenn ich in eine Kurve fahre, mit ordendlich Schräglage und im Scheitelpunkt den Hahn aufdrehe, dann fängt das Heck dermaßen an zu schaukeln (auf und nieder), dass es echt angsterregend ist!Ich habe den Dämpfer vor drei Jahren von der Feder getrennt und die Dämpfung funktionierte noch, selbst die Zugstufenverstellung.Der Dämpfer ist standart und von 84 ich weiß!
Hat eigentlich ausgedient, nur liegt das Verhalten am Dämpfer?Bin kein Fahrwerksspezi und daher hoffe ich ihr könnt mir weiterhelfen!
Räder sind neu eingespeicht und zentriert und ich fahre Straßenbereifung
auf Originalfelgen!
MFG
Hat eigentlich ausgedient, nur liegt das Verhalten am Dämpfer?Bin kein Fahrwerksspezi und daher hoffe ich ihr könnt mir weiterhelfen!
Räder sind neu eingespeicht und zentriert und ich fahre Straßenbereifung
auf Originalfelgen!
MFG
XT600 43F ´84
RE: Schlingerndes Heck
Dein pumpendes Heck hört sich verstärkt nach einen ausgelutschten Dämpfer an. Hatte anfangs ähnliche Probleme an meiner 43F, nach Austausch des Dämpfers und Einbau einer stärkeren Feder ist es nun besser.
Zwar bringt man die Kombie in extrem Situationen immer noch an seine Grenzen, aber auf der Landstraße passt es.
Das du natürlich trotzdem allle Lager checken solltes, ergibt sich von selbst.
Zwar bringt man die Kombie in extrem Situationen immer noch an seine Grenzen, aber auf der Landstraße passt es.
Das du natürlich trotzdem allle Lager checken solltes, ergibt sich von selbst.
RE: Schlingerndes Heck
Seh ich auch so: Dämpfer macht nicht das, was er soll.
Die Verstellmöglichkeit hast du ausgereizt?
Die Verstellmöglichkeit hast du ausgereizt?
RE: Schlingerndes Heck
Ja es sind ja nur 5 Verstellmöglichkeiten und ich bin gerade bei Stufe 3.Gut also die Umlenkhebellager sind alle neu und das Einzige was nicht mehr so gut sein könnte, sind die Schwingenlager aber Spiel ist nicht festzustellen!Naja also wenn die XT warm ist, nutze ich meißt die volle Leistung und fahre sehr zügig.So kommt jetzt für mich die Frage, was ich für ein Federbein nehmen soll?Gut und günstig ist die Devise!Einsatzort Straße!
MFG
MFG
XT600 43F ´84
RE: Schlingerndes Heck
Also ich fahr auf Stufe 5 und habe wie geschrieben noch die härtere Feder drin.
Einsatzort: Straße und Kartbahn
Reicht im Normalfall, man bedenke immer das Fahrwerk ist Bj.85.
Wenn schon ein anderes Federbein, dann würde ich auf verstellbare Zug und Druckstufe wert legen.
Einsatzort: Straße und Kartbahn
Reicht im Normalfall, man bedenke immer das Fahrwerk ist Bj.85.
Wenn schon ein anderes Federbein, dann würde ich auf verstellbare Zug und Druckstufe wert legen.
RE: Schlingerndes Heck
Du schreibst neu eingespeicht,hast Du sie auch mal nachkontrolliert?
RE: Schlingerndes Heck
Also, wenn du auf Stufe 3 von 5 bist und hast immer noch den Känguruh-Effekt, dann ist die Verstellmöglichkiet eben noch nicht ausgereizt! Tu's mal auf 5 und probier noch mal.
RE: Schlingerndes Heck
Moin also erstmal danke für eure Antworten.
Ich habe auch die weiße White Power Feder die Du auch hast und sie gefällt mir gut, nur eben das Dämpfverhalten nicht!
Die Räder wurden von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] mit Edelstahlspeichen bestückt und zentriert!
Der Unterschied zu vorher war echt heftig!Kein Pendeln mehr ab 130!
Die Räder laufen super, habe das nochmal kontrolliert!
Meine Frage an euch wäre nur, ob 2fache Zugstufendämpfung reicht oder Druckstufenverstellung bei einem so alten Motorrad die 200Euro Mehrpreis wert ist!
Wer bietet denn überhaupt alles Federbeine für die alte XT an?
MFG
Ich habe auch die weiße White Power Feder die Du auch hast und sie gefällt mir gut, nur eben das Dämpfverhalten nicht!
Die Räder wurden von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] mit Edelstahlspeichen bestückt und zentriert!
Der Unterschied zu vorher war echt heftig!Kein Pendeln mehr ab 130!
Die Räder laufen super, habe das nochmal kontrolliert!
Meine Frage an euch wäre nur, ob 2fache Zugstufendämpfung reicht oder Druckstufenverstellung bei einem so alten Motorrad die 200Euro Mehrpreis wert ist!
Wer bietet denn überhaupt alles Federbeine für die alte XT an?
MFG
XT600 43F ´84
RE: Schlingerndes Heck
>Ich habe auch die weiße White Power Feder die Du auch hast und
>sie gefällt mir gut, nur eben das Dämpfverhalten nicht!
Die Feder hat auch überhaupt nichts mit dem Dämpfverhalten zu tun.
Das, was Geld kostet, weil es aufwändug ist, ist der Dämpfer (s.u.)!
>Meine Frage an euch wäre nur, ob 2fache Zugstufendämpfung
>reicht oder Druckstufenverstellung bei einem so alten Motorrad
>die 200Euro Mehrpreis wert ist!
????
>Wer bietet denn überhaupt alles Federbeine für die alte XT
>an?
Öhlins, Wilbers, White Power, Bilstein mit Einschränkung.
Mein Öhlins z.B. hat Dämpfer-Klicks in beide Richtungen bis zum Abwinken. Die Zugstufe ist kinderleicht zum Verstellen, da findet jeder seine Lieblingseinstellung.
Je nachdem, wieviel Zeit und Geduld du mitbringst, kannst du gebrauchte Edel-Federbeine für um die 200 Euros ersteigern. Du kannst ja alles nehmen von 34L bis 3AJ.
>sie gefällt mir gut, nur eben das Dämpfverhalten nicht!
Die Feder hat auch überhaupt nichts mit dem Dämpfverhalten zu tun.
Das, was Geld kostet, weil es aufwändug ist, ist der Dämpfer (s.u.)!
>Meine Frage an euch wäre nur, ob 2fache Zugstufendämpfung
>reicht oder Druckstufenverstellung bei einem so alten Motorrad
>die 200Euro Mehrpreis wert ist!
????
>Wer bietet denn überhaupt alles Federbeine für die alte XT
>an?
Öhlins, Wilbers, White Power, Bilstein mit Einschränkung.
Mein Öhlins z.B. hat Dämpfer-Klicks in beide Richtungen bis zum Abwinken. Die Zugstufe ist kinderleicht zum Verstellen, da findet jeder seine Lieblingseinstellung.
Je nachdem, wieviel Zeit und Geduld du mitbringst, kannst du gebrauchte Edel-Federbeine für um die 200 Euros ersteigern. Du kannst ja alles nehmen von 34L bis 3AJ.
RE: Schlingerndes Heck
Das Problem ist nur, dass es niemanden zu geben scheint, der ein solches Federbein bei ebay verkaufen möchte!
Es gibt ja noch die Möglichkeit ein Öhlins Federbein der TT600s zu verbauen aber da weiß ich nicht ob es passt oder wer es passend machen, könnte geschweige dem, dass sich das lohnt und man sich für das Geld nicht gleich ein neues Wilbers kaufen kann?
Habe bei dem schönem Wetter heute mal ne Probefahrt auf Stufe 5 beim Serienfederbein gemacht und der Unterschied war sehr gering
Der Dämpfer ist hin!Keine Frage!
Was hat denn dei Öhlins Federbein gekostet und wo kann man es beziehen?
MFG
Es gibt ja noch die Möglichkeit ein Öhlins Federbein der TT600s zu verbauen aber da weiß ich nicht ob es passt oder wer es passend machen, könnte geschweige dem, dass sich das lohnt und man sich für das Geld nicht gleich ein neues Wilbers kaufen kann?
Habe bei dem schönem Wetter heute mal ne Probefahrt auf Stufe 5 beim Serienfederbein gemacht und der Unterschied war sehr gering

Der Dämpfer ist hin!Keine Frage!
Was hat denn dei Öhlins Federbein gekostet und wo kann man es beziehen?
MFG
XT600 43F ´84