Wilbers Federn einbauen
-
- Beiträge: 73
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 3. Mär 2008, 20:37
Wilbers Federn einbauen
Hallo,
ich bin recht günstig an ein gebrauchtes Paar Wilbers progressive Federn gekommen (nur 5000 km gelaufen).
Da leider keine Einbauanleitung dabei war, stellt sich mir nun die Frage welche Seite nach oben und welche nach unten muss.
Mein technisches Verständniss sagt mir, dass es egal ist ob die enger gewickelte Seite nach oben kommt oder nach unten (siehe Bild).
Einziger Grund der mir einfallen würde ist, dass wenn ich die enger gewickelte Seite nach unten bau, ich den Schwerpunkt vom Motorrad senken kann (aber wir reden hier von wenigen Gramm).
Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir sagen könntet, wie rum es der "Profi" einbauen würde.
mfg Tobi
ich bin recht günstig an ein gebrauchtes Paar Wilbers progressive Federn gekommen (nur 5000 km gelaufen).
Da leider keine Einbauanleitung dabei war, stellt sich mir nun die Frage welche Seite nach oben und welche nach unten muss.
Mein technisches Verständniss sagt mir, dass es egal ist ob die enger gewickelte Seite nach oben kommt oder nach unten (siehe Bild).
Einziger Grund der mir einfallen würde ist, dass wenn ich die enger gewickelte Seite nach unten bau, ich den Schwerpunkt vom Motorrad senken kann (aber wir reden hier von wenigen Gramm).
Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir sagen könntet, wie rum es der "Profi" einbauen würde.
mfg Tobi
RE: Wilbers Federn einbauen
Bei mir hab ich sie wie die original Federn eingebaut, d.h. die enger gewickkelte Seite nach unten, steht glaube ich auch genau so in der Anleitung.
RE: Wilbers Federn einbauen
Hallo,
ich habe auch die progressiven Gabelfedern von Wilbers in meiner 3TB verbaut.
Als ich die Federn erworben habe war eine ausführliche Montageanleitung dabei.
Werde versuchen die Anleitung zu scannen.
Evtl. kann man Sie auch über die Admins ins Forum einstellen???
Bin mir aber nicht siche ob sowas erlaubt ist.
Ansonsten schicke ich Sie dir per E-Mail.
Gruß Martin
ich habe auch die progressiven Gabelfedern von Wilbers in meiner 3TB verbaut.
Als ich die Federn erworben habe war eine ausführliche Montageanleitung dabei.
Werde versuchen die Anleitung zu scannen.
Evtl. kann man Sie auch über die Admins ins Forum einstellen???
Bin mir aber nicht siche ob sowas erlaubt ist.
Ansonsten schicke ich Sie dir per E-Mail.
Gruß Martin
RE: Wilbers Federn einbauen
Hey, dass wäre super Martin.
Dank dir schonmal im vorraus.
mfg Tobi
Dank dir schonmal im vorraus.
mfg Tobi
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:59
RE: Wilbers Federn einbauen
hiho !
die kommen natürlich mit der enger gewundenen seite nach unten. Sonst sind sie ja auch nicht "progressiv" d.h. reagieren auf stärkeres eintauchen mit mehr Gegendruck. so sind auch deine orginalfedern verbaut und auch alle progressiven (spiral)federn in anderen kfz.
p.s. das ist immer sehr lustin wenn die 18 jährigen bubis im tiefergeletgen polo ihre federn "gechoppt" haben und die untere seite abgeschnitten haben. wackelt bei jeder bodenwelle wie ein entenarsch.
Gruß maddin
die kommen natürlich mit der enger gewundenen seite nach unten. Sonst sind sie ja auch nicht "progressiv" d.h. reagieren auf stärkeres eintauchen mit mehr Gegendruck. so sind auch deine orginalfedern verbaut und auch alle progressiven (spiral)federn in anderen kfz.
p.s. das ist immer sehr lustin wenn die 18 jährigen bubis im tiefergeletgen polo ihre federn "gechoppt" haben und die untere seite abgeschnitten haben. wackelt bei jeder bodenwelle wie ein entenarsch.
Gruß maddin
RE: Wilbers Federn einbauen
>die kommen natürlich mit der enger gewundenen seite nach
>unten. Sonst sind sie ja auch nicht "progressiv"
>d.h. reagieren auf stärkeres eintauchen mit mehr Gegendruck.
... weil das Vorderrad ja beim Einfedern zuerst von unten kommt? Das ist nicht dein Ernst, oder
?
>unten. Sonst sind sie ja auch nicht "progressiv"
>d.h. reagieren auf stärkeres eintauchen mit mehr Gegendruck.
... weil das Vorderrad ja beim Einfedern zuerst von unten kommt? Das ist nicht dein Ernst, oder

RE: Wilbers Federn einbauen
...völlig egal wie du sie einbaust....Funktion ist in jedem Fall gegeben.
Brauchst nur eine anständige Info über das passende Gabelöl,Füllmenge und Höhe der Luftkammer.
Grüße
Antek
Brauchst nur eine anständige Info über das passende Gabelöl,Füllmenge und Höhe der Luftkammer.
Grüße
Antek
RE: Wilbers Federn einbauen
sorry, aber das ist nicht richtig!!!!
habe hier die einbauanleitung vor mir liegen.
zitat: "der progressive teil der feder (enge federwindungen) muss sich OBEN befinden" !!!
wer die anleitung haben möchte, bitte per mail bei mir anfordern.
Gruss tom
www.tombulli.de
www.sepsis.at.tf
habe hier die einbauanleitung vor mir liegen.
zitat: "der progressive teil der feder (enge federwindungen) muss sich OBEN befinden" !!!
wer die anleitung haben möchte, bitte per mail bei mir anfordern.
Gruss tom
www.tombulli.de
www.sepsis.at.tf
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:59
RE: Wilbers Federn einbauen
ja stimmt steht so auf der wilbers seite.
wundert mich aber sehr, ich habe das mal so gelernt. und alle autos haben ihre federn so. deshalb wunderts mich ja.
Und zu dem beitrag von paul: ich versteh deinen witz nicht ??
edit:
oki jetzt hab ich´s. da es ja tauchgabel heisst sollt die gabel auch wieder auftauchen, nicht wahr ? funktioniert beim mopped also andersrum die progression.
Gruß Maddin
wundert mich aber sehr, ich habe das mal so gelernt. und alle autos haben ihre federn so. deshalb wunderts mich ja.
Und zu dem beitrag von paul: ich versteh deinen witz nicht ??
edit:
oki jetzt hab ich´s. da es ja tauchgabel heisst sollt die gabel auch wieder auftauchen, nicht wahr ? funktioniert beim mopped also andersrum die progression.
Gruß Maddin
RE: Wilbers Federn einbauen
Also rein von der Funktion gibt es da keinen Unterschied!!!Es wird immer der schwächer gewickelte Teil der Feder zuerst zusammen gedrückt,unabhängig ob er sich oben oder unten befindet!!...Bei Wilbers stehts halt so drin...bei vielen anderen auch anders...aber egal...sie wird schon irgendwie federn..
Grüße
Antek
Grüße
Antek