DID Kettensatz V-Serie YAMAHA XT 600 E/K ab 90 sinnvoll?

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
XT_driver89
Beiträge: 47
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 18:48

DID Kettensatz V-Serie YAMAHA XT 600 E/K ab 90 sinnvoll?

Beitrag von XT_driver89 »

Hey Leute,

ich bin in den letzten 4 Monaten gute 15000 kilometer gefahren und nun sind meine Ritzel ausgelutscht. Der Vorbesitzer hatte bei 20000 eine neue Kette aufgezogen aber die Ritzel nicht gewechselt... Schandtat! :D

ich weiß nicht welchen Kesa ich nehmen soll. Bei Ebay wird nur der hier angeboten
http://cgi.ebay.de/DID-Kettensatz-V-Ser ... dZViewItem

Könnt Ihr mir einen empfehlen? Standartübersetzung war für mich bisher das optimale. Mit Drossel locker flockig und ohne Probleme bis 140 durchgezogen. Wheelies kein Thema bis 20 km/h
Die sollte es auch weiterhin sein ;)

Ich hab nichts nützliches in der Suchfunktion gefunden sonst würde ich hier nicht posten. :'(

Danke schonma

Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 495
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 14:20

RE: DID Kettensatz V-Serie YAMAHA XT 600 E/K ab 90 sinnvoll?

Beitrag von Wolfgang »

Hast Du die derzeitigen Zahnräder mal nachgezählt?
Könnte ja auch sein dass der Vorbesitzer ein ausgelutschtes 14er-Ritzel aus der Bucht montiert hat

Wolfgang

XT 600 Tenere 3AJ Bj 89

Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

RE: DID Kettensatz V-Serie YAMAHA XT 600 E/K ab 90 sinnvoll?

Beitrag von Alexander_NRW »

Mit den DID-Kettenkits aus der Bucht wäre ich vorsichtig.

Vor zwei Jahren habe ich mir eine 520er DID X-Ring verstärkt bei Ebay gekauft, doch irgendetwas stimmte nicht.
Laufend mußte ich nachspannen, bei nur 6 TKM war die Kette dann vollkommen verschlissen.
Seit 17 Jahren fahre ich XT, habe meine Kettensätze immer selbst gewechselt und verschiedene Hersteller ausprobiert, ich denke falsche Behandlung (zu stramm, Versatz etc.) kann ich ausschließen.
Wahrscheinlich bin ich einer fernöstlichen Produktfälschung zum Opfer gefallen, möglicherweise stammte die Kette auch aus dem Abfallkontainer der DID-Qualitätskontrolle, jedenfalls kaufe ich meine Ketten nun wieder beim Fachhändler.

Übrigens ist der Kettensatz-Neukauf eine gute Gelegenheit über eine kürzere Übersetzung nachzudenken, auf meiner 94er 3UW/3TB fahre ich anstatt der (für Kicker) originalen 15:39 seit einiger Zeit 15:45.
Kaum zu glauben welches Leben in der Mühle steckt, wenn man ersteinmal die "Idiotensicherung" (zu lange Übersetzung gegen Überdrehen im letzten Gang) entfernt hat...

Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]

XT_driver89
Beiträge: 47
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 18:48

RE: DID Kettensatz V-Serie YAMAHA XT 600 E/K ab 90 sinnvoll?

Beitrag von XT_driver89 »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 02-Jan-2008 UM 13:29 Uhr (GMT)[/font][p]Ich fahre doch die 15/39 Version und war bisher total zufrieden damit. Wieviel verliere ich denn an Endgeschwindigkeit wenn ich auf 45 hinten umsteige?
Welchen Kesa kannst du mir denn empfehlen und wieviel kostet dieser?

danke schonmal für die Antworten

Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

kurz oder lang, teuer oder nicht

Beitrag von Alexander_NRW »

>Wieviel verliere ich denn an Endgeschwindigkeit wenn ich auf 45 hinten umsteige?

Eigentlich gar nichts, die Geschwindigkeit wird nur durch die Drehzahl begrenzt.
Bei mir ist es so dass zum Überholen auch mal 150 Km/h (Tacho) anliegen, allerdings nur mit warmem Motor und für ein paar Sekunden. Allerdings schlagen sich solche hohen Drehzahlen auch im Benzinverbrauch nieder, also nichts für Sparfüchse.

>Welchen Kesa kannst du mir denn empfehlen und wieviel kostet dieser?

Das ist alles eine Frage des Einsatzzwecks.
Wo willst du deine XT bewegen, hauptsächlich auf Asphalt?
Wieviel Autobahn fährst du, und wie schnell willst du unterwegs sein ?
Wieviel Pflege bekommt deine Kette, wird alle 1000 KM kräftig gereinigt und geölt ?
Wie wird die Kette behandelt (z.B. starke Lastwechsel ?),
steht das Motorrad im Regen und wie lange halten deine Ketten in der Regel ?

Für einen Offroad-Freund lohnt sich eine teure Kette nicht, der Dreck wird die Wellendichtungen zerreiben und der Dampfstrahler das Fett herausspülen.
Wer lieber lange Distanzen auf der Straße zurücklegt und seine XT immer mit dem Schwamm wäscht sollte zu einer O- oder noch besser X-Ringkette greifen, immer sauber und geölt kann sie sehr alt werden.
Die erste (original Regina?) Kette hat auf meiner 3UW/3TB hat 25.000 Km gehalten, und es wäre vielleicht noch mehr drin gewesen (wurde wegen Urlaubsfahrt vorsorglich gewechselt).

Wenn dir 15:45 auf der XT-K zu kurz ist (ich habe Geländeambitionen), probiere es erstmal nur mit einem Zahn weniger am Ritzel oder zwei mehr am Kettenrad.


XT_driver89
Beiträge: 47
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 18:48

RE: kurz oder lang, teuer oder nicht

Beitrag von XT_driver89 »

Also 150km/h sollten auch mal für ne etwas längere Zeit drin sein ohne das sie sich kaputt dreht.

Sie wird eigentlich NUR ( ja, das sollte man hier nicht erwähnen :D ) auf Asphalt bewegt und sie bekommt jede Woche eine komplette Reinigung und Fettung von sämtlichen Schmiernippeln, Kette usw.
Sie steht unter einem Verdeck und bekommt keinen Tropfen Regen ab über die Nacht.
Lastwechsel sind auch eher selten. Ich fahre vielleicht einmal im Monat mit meiner Freundin für 20km. Sonst nur alleine!
Und naja ich bin meistens mit 130-140 unterwegs. Innerhalb der Ortschaften natürlich nur mit 70-80 :P



lowrider82
Beiträge: 1691
Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17

RE: DID Kettensatz V-Serie YAMAHA XT 600 E/K ab 90 sinnvoll?

Beitrag von lowrider82 »

@Alexander

Hab dir eine Mail geschickt, Betreffs Übersetzung? Ist die angekommen?

Schöne Grüße,
LR82
---------
"Zweiundvierzig"

XT600K 3TB Bj.91


Spendenkonto für den Forenbetrieb:
viewtopic.php?f=306&t=157066

Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

RE: DID Kettensatz V-Serie YAMAHA XT 600 E/K ab 90 sinnvoll?

Beitrag von Alexander_NRW »

Hallo Guenther,

nein ich habe keine Mail bekommen, das kann aber auch an meinen OWA liegen.
Wenn du fragen hast, stell´ sie doch hier ?

lowrider82
Beiträge: 1691
Registriert: Di 16. Okt 2007, 11:17

RE: DID Kettensatz V-Serie YAMAHA XT 600 E/K ab 90 sinnvoll?

Beitrag von lowrider82 »

Wollte den Thread ned verwässern.

Also es geht um deine Übersetzung. Hattest du genug Spiel bei 15/45, daß auch ein 16er Ritzel Platz hätte mit der selben 106 Glieder Kette?

---------
"Zweiundvierzig"

XT600K 3TB Bj.91


Spendenkonto für den Forenbetrieb:
viewtopic.php?f=306&t=157066

qbana
Beiträge: 61
Registriert: So 24. Sep 2006, 21:09

RE: DID Kettensatz V-Serie YAMAHA XT 600 E/K ab 90 sinnvoll?

Beitrag von qbana »

bei mir passte das locker!

Gruß qbana

Antworten