Federbein für 3AJ
-
- Beiträge: 207
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 27. Dez 2007, 21:55
Federbein für 3AJ
Hallo,
ich möchte meine 3AJ mit einem neuen Federbein der Fa. Wilbers ausrüsten.
Nun kann man dieses Federbein auch verlängert ordern.
Meine Frage währe jetzt wieviel länger kann man das Federbein
für die 3AJ nehmen, da ja ,wenn ich es zu lang nehme,
der eine Umlenkhebel bei vollem ausfedern an das Motorgehäuse schlägt.
Eventuell gibt es ja hier 3AJ Fahrer die so ein Federbein
montiert haben,und mir weiter helfen können.
soweit ich informiert bin bietet oben genannter Hersteller
die Verlängerungen in 5 mm Schritten an.
Vielen Dank im vorraus
Danielx
ich möchte meine 3AJ mit einem neuen Federbein der Fa. Wilbers ausrüsten.
Nun kann man dieses Federbein auch verlängert ordern.
Meine Frage währe jetzt wieviel länger kann man das Federbein
für die 3AJ nehmen, da ja ,wenn ich es zu lang nehme,
der eine Umlenkhebel bei vollem ausfedern an das Motorgehäuse schlägt.
Eventuell gibt es ja hier 3AJ Fahrer die so ein Federbein
montiert haben,und mir weiter helfen können.
soweit ich informiert bin bietet oben genannter Hersteller
die Verlängerungen in 5 mm Schritten an.
Vielen Dank im vorraus
Danielx
RE: Federbein für 3AJ
Hallo Daniel,
ich habe zwar kein Wilbers, dafür aber ein straff befedertes Öhlins (85 Nm/cm, meine ich) in Originallänge verbaut. Gut eingestellt komme ich mit meinen 180 cm gerade so mit den Zehen auf den Boden. Das Fahrverhalten ist optimal. Ich würde keinen Grund sehen, das Heck noch höher zu legen (außer der Optik vielleicht).
Was ich damit sagen will: mit der Verlängerung handelst du dir evtl. ein seltsames Fahrverhalten und andere Schwierigkeiten ein, die den Effekt dieses Spitzenteils beeinträchtigen. Wäre doch schade bei so einem edlen Federbein! Ich würde die Konzentration eher auf eine für deine Zwecke passende Feder richten.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
ich habe zwar kein Wilbers, dafür aber ein straff befedertes Öhlins (85 Nm/cm, meine ich) in Originallänge verbaut. Gut eingestellt komme ich mit meinen 180 cm gerade so mit den Zehen auf den Boden. Das Fahrverhalten ist optimal. Ich würde keinen Grund sehen, das Heck noch höher zu legen (außer der Optik vielleicht).
Was ich damit sagen will: mit der Verlängerung handelst du dir evtl. ein seltsames Fahrverhalten und andere Schwierigkeiten ein, die den Effekt dieses Spitzenteils beeinträchtigen. Wäre doch schade bei so einem edlen Federbein! Ich würde die Konzentration eher auf eine für deine Zwecke passende Feder richten.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
RE: Federbein für 3AJ
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 27-Dez-2007 UM 21:02 Uhr (GMT)[/font][p]Federrate R: eck.-Klam. N/mm eck.-Klam.

Ansonsten sehe ich das mit einer moderaten Heckhöherlegung ebenso.
Zudem sollte man sich ausgleichend mit mindestens einer höheren Federvorpannung der Gabel befassen oder Federn mit höherer Federrate einbauen. Sonst wird das Krad (zu) kopflastig.
Klugscheißergruß Wolfgang http://www.xtmania.de

Ansonsten sehe ich das mit einer moderaten Heckhöherlegung ebenso.
Zudem sollte man sich ausgleichend mit mindestens einer höheren Federvorpannung der Gabel befassen oder Federn mit höherer Federrate einbauen. Sonst wird das Krad (zu) kopflastig.
Klugscheißergruß Wolfgang http://www.xtmania.de
RE: Federbein für 3AJ
Hallo Paul,
danke für deine prompte Antwort.
Ehrlich gesagt geht es mir auch um die Optik.
Ich bin einer von den Spinnern,die eine 4kant Rohr Höherlegung
eingebastelt hatten,subjektiv konnte ich keine wesentlichen fahrdynamischen Unterschiede (sei es positiv oder negativ) feststellen. Klar mußte ich mich erst an die Höhe gewöhnen aber meine 3AJ lag wie immer satt auf der Strasse und auch bei höheren Geschwindigkeiten konnte ich kein nachteiliges Fahrverhalten feststellen (wie gesagt alles subjektiv)
(wahrscheinlich hat diese "Höherlegung" letztlich auch meinem Org.Federbein /der Feder den Rest gegeben.)
Aber wenn ich das richtig verstanden habe,dann
sinkt das Fahrzeugheck bei einer härteren Feder einfach nicht soweit ein wie bei meiner ausgelullerten org.Feder von meinem ebenso ausgelullertem Dämpfer,oder?
Wie ist das mit den Federbeinen?
Öhlins/Wilbers welches ist preiswerter?
Wilbers gibs ab 400 Euros, was muss man für ein Ohlins ausgeben?
Welches ist besser oder ist das so eine Glaubensfrage?
Grüsse Danielx
danke für deine prompte Antwort.
Ehrlich gesagt geht es mir auch um die Optik.
Ich bin einer von den Spinnern,die eine 4kant Rohr Höherlegung
eingebastelt hatten,subjektiv konnte ich keine wesentlichen fahrdynamischen Unterschiede (sei es positiv oder negativ) feststellen. Klar mußte ich mich erst an die Höhe gewöhnen aber meine 3AJ lag wie immer satt auf der Strasse und auch bei höheren Geschwindigkeiten konnte ich kein nachteiliges Fahrverhalten feststellen (wie gesagt alles subjektiv)
(wahrscheinlich hat diese "Höherlegung" letztlich auch meinem Org.Federbein /der Feder den Rest gegeben.)
Aber wenn ich das richtig verstanden habe,dann
sinkt das Fahrzeugheck bei einer härteren Feder einfach nicht soweit ein wie bei meiner ausgelullerten org.Feder von meinem ebenso ausgelullertem Dämpfer,oder?
Wie ist das mit den Federbeinen?
Öhlins/Wilbers welches ist preiswerter?
Wilbers gibs ab 400 Euros, was muss man für ein Ohlins ausgeben?
Welches ist besser oder ist das so eine Glaubensfrage?
Grüsse Danielx
RE: Federbein für 3AJ
@Zahpod
Danke! Peinlicher Tippfehler, das. Es sind natürlich Newton pro Millimeter.
@Daniel
>Ehrlich gesagt geht es mir auch um die Optik.
Dann bist du mit dem Höherlegungssatz und einem gut erhaltenen Gebraucht-Dämpfer für 20-50 Euro genauso gut bedient.
Wenn das Heck bei korrekt bzw. ganz vorgespannter Feder zu weit in die Knie geht, ist die Feder zu weich (oder du zu schwer
).
Ersteres kannst du objektiv abmessen. Nimm irgend eine definierte Kante (Gepäckträger oder so) und miss unter folgenden Zuständen die Entfernung zum Boden:
1. Feder unbelastet (also Heck aufbebockt, so dass der Reifen gerade noch den Boden berührt
2. Feder nur durch Maschine belastet, also aufrecht stehend
3. Feder mit dir belastet.
3a. mit Beifahrer, Urlaubsgepäck ...
Wenn du die Werte hier postest, lassen wir das Orakel darüber sprechen.
Austausch für eine zu weiche Feder gibt es auf dem Gebrauchtmarkt für wenige zig Euro. Es ist egal, von welchem Hersteller die härtere Feder stammt. Am besten schwarz, dann sieht es keiner
. Zur Sicherheit, lass dir vorher die Maße geben.
>(wahrscheinlich hat diese "Höherlegung" letztlich auch
>meinem Org.Federbein /der Feder den
>Rest gegeben.)
Dürfte nichts ausmachen. Der Feder ist das egal.
>Aber wenn ich das richtig verstanden
>habe,dann sinkt das Fahrzeugheck bei einer härteren
>Feder einfach nicht soweit ein
Richtig! Siehe oben.
>wie bei meiner ausgelullerten org.Feder
>von meinem ebenso ausgelullertem Dämpfer,oder?
Bei gleicher Belastung wird die 'Einsinktiefe' von der Federhärte und der Vorspannung bestimmt.
Eine ausgeleierte Feder ist mir noch gar nie begegnet. Die Dinger halten übertrieben gesagt ewig.
Sehr wohl aber kann der Dämpfer hinüber oder überfordert sein. Wenn du auf der straffsten Dämpfer-Stufe nach jeder Bodenwelle ein Nachwippen feststellst (das Gefühl, ein fliehendes Känguruh zu reiten), wird's Zeit.
Hier liegt dann die Domäne der Edelfederbeine: du kannst für fast jeden Einsatz-/Beladungszustand und jede Feder(-vorspannung) eine ideale Dämpfereinstellung finden. Selbst bei wüstesten Wellen, Löchern ... klebt die Maschine satt am Boden. Beim Original-FB bist du irgendwann auf MAX und musst dich mit dem Rest arrangieren.
>Öhlins/Wilbers welches ist preiswerter?
>Wilbers gibs ab 400 Euros, was
>muss man für ein Ohlins
>ausgeben?
Ich hab ein neuwertiges Öhlins für 200 ersteigert. Nach monatelangem Ansitzen allerdings.
>Welches ist besser oder ist das
>so eine Glaubensfrage?
Weiß ich nicht. Vermutlich sind Whitepower, Öhlins und Wilbers einigermaßen gleichwertig. Ich kenne niemanden, der die Umrüstung auf eines der 3 Fabrikate je bedauert hätte. Wichtig ist noch, dass du eines ohne Ausgleichsbehälter nimmst. Den kannst du bei unseren Maschinen nirgends sinnvoll unterbringen.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
Danke! Peinlicher Tippfehler, das. Es sind natürlich Newton pro Millimeter.
@Daniel
>Ehrlich gesagt geht es mir auch um die Optik.
Dann bist du mit dem Höherlegungssatz und einem gut erhaltenen Gebraucht-Dämpfer für 20-50 Euro genauso gut bedient.
Wenn das Heck bei korrekt bzw. ganz vorgespannter Feder zu weit in die Knie geht, ist die Feder zu weich (oder du zu schwer

Ersteres kannst du objektiv abmessen. Nimm irgend eine definierte Kante (Gepäckträger oder so) und miss unter folgenden Zuständen die Entfernung zum Boden:
1. Feder unbelastet (also Heck aufbebockt, so dass der Reifen gerade noch den Boden berührt
2. Feder nur durch Maschine belastet, also aufrecht stehend
3. Feder mit dir belastet.
3a. mit Beifahrer, Urlaubsgepäck ...
Wenn du die Werte hier postest, lassen wir das Orakel darüber sprechen.
Austausch für eine zu weiche Feder gibt es auf dem Gebrauchtmarkt für wenige zig Euro. Es ist egal, von welchem Hersteller die härtere Feder stammt. Am besten schwarz, dann sieht es keiner


>(wahrscheinlich hat diese "Höherlegung" letztlich auch
>meinem Org.Federbein /der Feder den
>Rest gegeben.)
Dürfte nichts ausmachen. Der Feder ist das egal.
>Aber wenn ich das richtig verstanden
>habe,dann sinkt das Fahrzeugheck bei einer härteren
>Feder einfach nicht soweit ein
Richtig! Siehe oben.
>wie bei meiner ausgelullerten org.Feder
>von meinem ebenso ausgelullertem Dämpfer,oder?
Bei gleicher Belastung wird die 'Einsinktiefe' von der Federhärte und der Vorspannung bestimmt.
Eine ausgeleierte Feder ist mir noch gar nie begegnet. Die Dinger halten übertrieben gesagt ewig.
Sehr wohl aber kann der Dämpfer hinüber oder überfordert sein. Wenn du auf der straffsten Dämpfer-Stufe nach jeder Bodenwelle ein Nachwippen feststellst (das Gefühl, ein fliehendes Känguruh zu reiten), wird's Zeit.
Hier liegt dann die Domäne der Edelfederbeine: du kannst für fast jeden Einsatz-/Beladungszustand und jede Feder(-vorspannung) eine ideale Dämpfereinstellung finden. Selbst bei wüstesten Wellen, Löchern ... klebt die Maschine satt am Boden. Beim Original-FB bist du irgendwann auf MAX und musst dich mit dem Rest arrangieren.
>Öhlins/Wilbers welches ist preiswerter?
>Wilbers gibs ab 400 Euros, was
>muss man für ein Ohlins
>ausgeben?
Ich hab ein neuwertiges Öhlins für 200 ersteigert. Nach monatelangem Ansitzen allerdings.
>Welches ist besser oder ist das
>so eine Glaubensfrage?
Weiß ich nicht. Vermutlich sind Whitepower, Öhlins und Wilbers einigermaßen gleichwertig. Ich kenne niemanden, der die Umrüstung auf eines der 3 Fabrikate je bedauert hätte. Wichtig ist noch, dass du eines ohne Ausgleichsbehälter nimmst. Den kannst du bei unseren Maschinen nirgends sinnvoll unterbringen.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
-
- Beiträge: 240
- Registriert: Mi 15. Sep 2004, 11:10
RE: Federbein für 3AJ
Hallo Danielx,
ich habe in meiner 3AJ auch ein Wilbersbein drinnen, es ist 1cm länger als das originale und für mich, mit 1,97 an der Ampel genau prima um mit beiden Fußsohlen auf den Boden zu kommen.
Um den Kniewinkel etwas entspannter zu haben, habe ich meine Sitzbank vorne ein wenig aufgepolstert, so kann ich ermüdungsfreier fahren.
Aber erst nachdem ich auch vorne die Gabelfedern getauscht habe, fuhr sich das Moped richtig stabil. Die 3AJ ist eh' recht gutmütig, aber seit dem Austausch vorne bringt sie tatsächlich nichts mehr aus der Ruhe. (Außer neuen Grobstollern, vielleicht)
Ich persönlich finde die Öhlinsbeine farblich passender zur blauen 3AJ
. Aber das Wilbers war dann doch einen Hauch günstiger zu kriegen...und mal ehrlich sooooviel Kohle in ein Federbein zu stecken, will schon wohl überlegt sein.
Technisch geben die sich bestimmt nichts, scheinen beide Premiumprodukte zu sein.
Grüße error
ich habe in meiner 3AJ auch ein Wilbersbein drinnen, es ist 1cm länger als das originale und für mich, mit 1,97 an der Ampel genau prima um mit beiden Fußsohlen auf den Boden zu kommen.
Um den Kniewinkel etwas entspannter zu haben, habe ich meine Sitzbank vorne ein wenig aufgepolstert, so kann ich ermüdungsfreier fahren.
Aber erst nachdem ich auch vorne die Gabelfedern getauscht habe, fuhr sich das Moped richtig stabil. Die 3AJ ist eh' recht gutmütig, aber seit dem Austausch vorne bringt sie tatsächlich nichts mehr aus der Ruhe. (Außer neuen Grobstollern, vielleicht)
Ich persönlich finde die Öhlinsbeine farblich passender zur blauen 3AJ

Technisch geben die sich bestimmt nichts, scheinen beide Premiumprodukte zu sein.
Grüße error
RE: Federbein für 3AJ
Nee - erst nach Deiner Korrektur isse's jetzt peinlich 
"Nm" hat ja nu' mit der Federrate garnix zutun. Ob mm oder cm macht ja nur eine Stelle vor oder hinter dem Komma für die Newtons aus. Beides geht also.
Nur eben das Drehmoment ist hierbei nicht angesagt
Macht aber wiederum garnix, weil insgesamt ausschließlich erlesenstes XT-Praktikerpublikum mitliest...
Ansonsten braucht es kein Orakel für die richtige Vorspannung, sondern bei dem reichlichen Federweg ca. 30% Negativfederweg für den jeweiligen Beladungszustand.
Weiterführend: http://www.bikerpeters.de/Startseite/Mo ... rwerk.html
ObendraufnochmalKlugscheißergruß Wolfgang http://www.xtmania.de

"Nm" hat ja nu' mit der Federrate garnix zutun. Ob mm oder cm macht ja nur eine Stelle vor oder hinter dem Komma für die Newtons aus. Beides geht also.
Nur eben das Drehmoment ist hierbei nicht angesagt

Macht aber wiederum garnix, weil insgesamt ausschließlich erlesenstes XT-Praktikerpublikum mitliest...

Ansonsten braucht es kein Orakel für die richtige Vorspannung, sondern bei dem reichlichen Federweg ca. 30% Negativfederweg für den jeweiligen Beladungszustand.
Weiterführend: http://www.bikerpeters.de/Startseite/Mo ... rwerk.html
ObendraufnochmalKlugscheißergruß Wolfgang http://www.xtmania.de
RE: Federbein für 3AJ
@Zaphod
>Nee - erst nach Deiner Korrektur
>isse's jetzt peinlich
Echt? Unter 4 schrub ich doch extra nochmal Newton ohne Meter. Gemeint ist die Kraft, welche die Feder um einen bestimmten Betrag verformt. Stimmt doch so, oder? Mit peinlich meinte ich das "m" unter No 2, das mir versehentlich rausgerutscht ist.
Stets wissbegierig grüßend

Paul
3AJ Bj. 89
>Nee - erst nach Deiner Korrektur
>isse's jetzt peinlich

Echt? Unter 4 schrub ich doch extra nochmal Newton ohne Meter. Gemeint ist die Kraft, welche die Feder um einen bestimmten Betrag verformt. Stimmt doch so, oder? Mit peinlich meinte ich das "m" unter No 2, das mir versehentlich rausgerutscht ist.
Stets wissbegierig grüßend


Paul
3AJ Bj. 89
RE: Federbein für 3AJ
So gut WP auch sein soll, ich habe von diversen Leuten gehört, daß sich die Einstellmöglichkeiten wohl nur aufs Klicken beschränken und sich aber nix (oder kaum) was tut.
Ob das für die aktuellsten Teile auch noch gilt kann ich nicht beurteilen.
Öhlins und Wilbers sind gewiß ebenbürtig - Wilbers wird sogar in Deutschland zusammengebaut (falls man unsere Wirtschaft eher unterstützen möchte...
)
MfG,
Torn
Ob das für die aktuellsten Teile auch noch gilt kann ich nicht beurteilen.
Öhlins und Wilbers sind gewiß ebenbürtig - Wilbers wird sogar in Deutschland zusammengebaut (falls man unsere Wirtschaft eher unterstützen möchte...

MfG,
Torn
RE: Federbein für 3AJ
Moin,
vielen Dank für die Antworten, hat mir schonmal weiter geholfen.
Ich wünsche allen ein tolles neues Jahr.
Gruss Daniex
vielen Dank für die Antworten, hat mir schonmal weiter geholfen.
Ich wünsche allen ein tolles neues Jahr.
Gruss Daniex