Seite 1 von 1

Härtere Gabel durch Hülsen?

Verfasst: Sa 24. Nov 2007, 11:22
von Tomy
Hallo XT Riders!

Ist es möglich durch Hülsen in der Gabel die vordere Federung mit den original Federn härter zu machen? Welche Abmasse müßten diese haben?

Ich bin derzeit in Australien und habe mir hier eine XT 600 BJ 92 gekauft um das nächste Jahr 6000km von Sydney nach Perth zu fahren. Das Motorrad ist sehr weich obwohl alles durch den Händler auf maximal Härte gestellt wurde. Ich möchte nicht zuviel Geld reinstecken, da ich das Moped in 3 Monaten wieder verkaufen werde.

Danke und Grüße

Thomas

RE: Härtere Gabel durch Hülsen?

Verfasst: Sa 24. Nov 2007, 12:58
von Henner
Eigentlich sollte es reichen mehr Öl in die Gabel zu füllen als normal.

Grusels, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
- Wenn es klemmt,wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht,hätte es eh erneuert werden müssen. :-)
- XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm

RE: Härtere Gabel durch Hülsen?

Verfasst: Sa 24. Nov 2007, 13:11
von Zaphod
Diese Art unvollständigen Tipps sind geeignet - Schaden anzurichten.
Wenn mehr Öl als vorgesehen - dann nur wenig mehr. Größenordnung 10-20mm geringeres Luftpolster. Sollte unbedarft einfach "mehr" Öl drin sein - kann es die Simmerringe 'raustreiben, weil die Progression für's Luftpolster dramatisch zunehmen kann.
Hülse, einfach zwei Stücke Rohr nehmen, die noch ca. 1-2mm Platz zum Innenrohr lassen. Es können ruhig dünne Bleche sein. Auch ca. 1-2mm. Jedenfalls aber so, daß das Federende satt vom Querschnitt des Rohres erfaßt wird. Das reicht. Länge der Hülsen probieren. 30mm etwa würden sich deutlich spüren lassen. Allerdings hat das nur Auswirkung auf die Federvorspannung, nicht aber auf die Federrate, also "Härte". "Zulange" Rohrstücke können Probleme bei'm Einbau machen!

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

RE: Härtere Gabel durch Hülsen?

Verfasst: Mo 10. Dez 2007, 20:12
von Tomy
Hallo Wolfgang,

vielen Dank für die Tips! Werde es ausprobieren und dann berichten was es gebracht hat. Hört sich auf jedenfall gut an.

Grüße

Thomas