Seite 1 von 1

Kettentyp und Kettenpflege unter Extrembedingungen

Verfasst: So 29. Jul 2007, 00:27
von DonPedro
Hallo Leute,
meine Schwingenachse ist gewechselt (ausgepresst)und ich bin ganz gluecklich darueber das meine XT wieder rennt.

Nachdem einige mich wegen meiner verrossteten Kette etwas kritisiert haben, habe ich mit der Suchfunktion schon im Forum gestoebert. Leider gab es keine einheitliche Meinung, wie man die rostempfindlichen Teile letzendlich pflegt.
Nachdem ich alle posts gelesen habe weiss ich trotzdem nicht was die Lebensdauer des Kettensatzes verlaengert.
Was den nun mit/ohne Scottoiler,putzen mit Zahnbuerste/mit Kettenmax, schmieren mit teurem Spezialmittel, oder mit billigem WD 40 oder Motorenoel.

In Deutschland hat mich das wenig betroffen, jetzt bin ich aber
schon laengere Zeit beruflich in Mittelamerika unterwegs. Fuer mich ist meine XT kein Freizeitspass, sondern 100% Arbeitsgeraet.Also extrem harte Umweltbedingungen, sehr viele Fahrkilometer.

Was das reinigen des ganzen Motorrads betrifft, so habe ich da eine feste Meinung, Hochdruckreiniger so oft es geht.

Was die Kettengeschichte anbelangt da bin ich mir ueberhaupt nicht sicher. Lohnt sich denn der Kauf einer superteuren X-Ring Kette ?

Moechte natuerlich dass meine Kiste die restlichen Jahre voll uebersteht.
Also was ist die beste Kette was die beste Pflege fuer Extrem-
einsatz ?

Damit ihr wisst um welche Umweltbedingunen es sich handelt,
habe ich euch ein paar Bilder angehaengt.

Strandfahrten weil Bruecken oder Strassen zerstoert sind.
(Macht natuerlich wahnsinnig Spass, aber Sand und Salz da leidet jedes Moped.









Die Bruecken sind meistens alt, verrottet, mit riessigen Loechern oder weggeschwemmt.









Und ueber die Strassen wollen wir gar nicht reden











RE: Kettentyp und Kettenpflege unter Extrembedingungen

Verfasst: So 29. Jul 2007, 00:46
von Henner
Holla die Waldfee !!! Von solchen Zuständen können wir Endurofahrer in Deutschland nur träumen...

So jetzt ernsthaft... Bei diesem harten Einsatz würde ich auf alle Fälle über einen Scottoiler / Rehoiler nachdenken. Daß Du die Kette des öfteren vom Sand befreien sollst weisst Du selber. Aber net mem Hochdruckreiniger !!! Der drückt Dir überall das Wasser rein und die Schmierstoffe raus, und geht auch an die Dichtungen. Und das nicht nur an der Kette. Also eher mit viel Wasser als mit Hochdruck. Auch wenns unbequem sein sollte.
Und hinterher alles wieder fein ölen und schmieren.

Grusels,

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]



One Smith & Wesson is better than 4 Aces

XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm

RE: Kettentyp und Kettenpflege unter Extrembedingungen

Verfasst: Di 31. Jul 2007, 00:20
von Lemmy
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 31-Jul-2007 UM 00:49 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 31-Jul-2007 UM 00:23 Uhr (GMT)[/font]

Ola,
mega-strada-suprema :D
Kauf dir einfach mal einen Kettenreiniger - Spray! ... dazu ein Kettenöl - Spray!
Druff ... wie du Zeit hast ... und komm JEDEN TACH JUT ANN!!!
Und nicht die Tonne in der Straße nach nem Bier vergessen ;-)
Alles GUTE ... so gesehen habe ich das auch unterschätzt - verstehe nun die Hammer-Methode!
Wert: 9 X Kumba auf der Yoo-Skala für den Arbeitsweg und die "allgemeinen Umstände" :-)
Lemmy, grüßt die Roadcrew ...
P.S. Ich wander auch bald aus ... die Straßen in Deutschland sind zu teuer und nicht gut zu meinem Auto und haben keinen Fun-factor für die XT! In NRW in den Wald? Knolle garantiert!
P.P.S. Wundere mich aber darüber, dass alle auf den Fotos Nummernschilder haben ... doch so streng - die Guarda? Aber nach ner ABE für den Endtopf fragt doch da hoffentlich niemnad, oder?
Rock on Brasil, :7

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]



RE: Kettentyp und Kettenpflege unter Extrembedingungen

Verfasst: Di 31. Jul 2007, 06:44
von Hiha
Der Henner sagt es. Möglichst kein Hochdruckreiniger. Gartenschlauch muss reichen.
Eine normale oder auch O-Ring-Kette hält sehr lang, wenn man sie mit einem Tropföler versorgt.
Da gibts allerdings wesentlich einfachere Systeme wie Scott und Konsorten. Ich hab mal ein prima Gerät gesehen, das aus Teilen eines Infusionsbesteckes bestand. Wenn ich Fotos finde, stell ich sie ein.
Nachbaufähig und ähnlich dem "Infusor" ist auch der hier: http://www.chainoiler.co.uk/
Ich kenne ein paar Leute die ihn benutzen und sehr zufrieden sind.
Ich hab ihn auch daheim liegen, er wird hoffentlich noch vor dem Winter montiert...

Gruß
Hans

RE: Kettentyp und Kettenpflege unter Extrembedingungen

Verfasst: Di 31. Jul 2007, 13:59
von Alexander_NRW
Der sandige Untergrund macht den Einsatz von Kettenspray sinnlos, der Schmutz haftet am Fett und reibt die O-Ringe klein...
Ich würde eine billige Kette ohne Fettfüllung oder Ringe nehmen und fleissig Ölen.
Und dann nach Möglichkeit ein Kettenschloß mit Clip, dann kann man die Kette gegebenenfalls mal abnehmen/auswaschen/ölbaden.
Mit dem Dampfstrahler mindestens fünf Meter vom Motorrad fernbleiben, sonst spülst du dir das Fett aus den beweglichen Teilen.

Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
[font face="Arial" size="1"][link:www.xt600.de/xt_des_monats/2005/02_2005.htm|XT des Monats Februar `05][/font]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]