Seite 1 von 1

Federbeineinstellung

Verfasst: Sa 28. Jul 2007, 13:15
von stahlin
Hallo allerseits,

nachdem ich mittels Suchfunktion nur unzählige Beiträge über "Hilfe ich komme nicht auf die Erde" oder "Ich will sie NOOOOOCH höher legen" gefunden habe möchte ich meine Frage doch mal stellen. Ich möchte nächste Woche für ca. 3-4 Wochen richtung Estland fahren und das Federbein bzw. seine Vorspannung richtig dafür einstellen (ein Fahrer von gut 80Kg plus sein Gepäck von evtl. nochmal 25Kg. Einfach so lassen wies ist? Oder gibt es da eine vernünftige Faustformel bzw. Messwerte an der Feder für die korrekte Vorspannung. Habe eine 3TB mit diesen zwei 32er Muttern, kann diese auch einstellen, etc., mich interessiert halt nur ob es da einen "Referenzwert" gibt, da sie ja nun nicht wie an anderen Motorrädern mit Nockenbahnen und festen "Stufen" ist.

Vielen Dank schonmal im vorab

MfG

Marius

Es lebe der Fortschritt!!!

RE: Federbeineinstellung

Verfasst: Sa 28. Jul 2007, 14:03
von DeezNutz
>Einfach so lassen wies ist?

Das hängt natürlich erstmal davon ab, wie's is :p

mir war mein federbein unten einfach zu niedrig. außerdem ist die kiste immer eingefedert, wenn ich die vom ständer genommen hab. finde etwas festere fahrwerke ohnehin besser.

das war meine einstellung (1,80, 80kg, öfters mit federleichter Sozia) bevor ich das federbein gewechselt hab und ich fands gut:



RE: Federbeineinstellung

Verfasst: Sa 28. Jul 2007, 14:19
von baumafan
moinsen
also ich kenne nur die Faustformel fürs Endurofahren.
Wenn du dich auf die Karre setzt muss die um 30% des Geamtfederwegs einfedern.(Der Federweg steht irgendwo auf der Werstattseite in den techn Daten.)
Bock die Karre (voll ausgefedert) auf und mess von der Hinterradachse zu einem Festen Punkt nach oben.
Dann setzte sich drauf und mist nochmal, also unter Last. Die Differenz ist der negative Federweg also der Weg den das Federbein noch ausfedern kann wenns über ein Schlagloch oder ähnliches kommt. solltest du auf der Straße fahren wollen darf es bestimmt auch etwas weniger als 30% sein.

MfG Bauma

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]



RE: Federbeineinstellung

Verfasst: Sa 28. Jul 2007, 15:31
von stahlin
Danke, Danke,

endlich mal brauchbare Informationen. Das klingt doch schonmal ganz gut. Wenn ich meine mit dem Foto vergleiche dann ist sie viel, viel weniger vorgespannt. Da setz ich mich doch gleichmal dran und Spanne es etwas mehr, denn so sackt sie mir wirklich zu weit durch. Das mit den 30% klingt auch ganz plausibel muss ich gleichmal messen. Denn zu hart ist ja auch nichts, da verliert das Rad ja bei jedem Schlagloch den Kontakt zum Boden wenn der negativ Federweg gegen null tendiert.

Es lebe der Fortschritt!!!

RE: Federbeineinstellung

Verfasst: Sa 28. Jul 2007, 17:00
von joerch
moin baumafan

sag mal wie soll den stahlin die differenz messen wenn er
auf dem motorrad sitzt. Harrr Harrr...
sieht bestimmt lustig aus...

aber egal hast recht was du sagt.
das federbein hatte ich auch drin.jetzt ein 2kf.
gruß der joerch


RE: Federbeineinstellung

Verfasst: Sa 28. Jul 2007, 18:17
von Phase4
Um die Differenz zu rechnen,müsste man erst mal den eingefederten Wert haben.
Weiß das Jemand,welchen Punkt Yamaha für die Federwegangaben da nimmt?

2KF&NX650
1250ccm!

RE: Federbeineinstellung

Verfasst: Sa 28. Jul 2007, 18:17
von baumafan
naja man muss sich schon verenken oder halt ein zweiter man


MfG Bauma

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]



RE: Federbeineinstellung

Verfasst: Sa 28. Jul 2007, 19:26
von joerch

mmm,also ne kiste jever PILS ..sind so ca.20kg !
ich brauche dann vier kisten um auf das gewicht eines
zweiten mannes zu kommen.
um die fein einstellung zu machen trinke ich so lange
ne´flasche bis der federweg stimmt.



gruß joerch

und ab übern deich

RE: Federbeineinstellung

Verfasst: So 29. Jul 2007, 12:45
von stahlin
Hehe, ja das Messen der Differenz ist nicht ganz so einfach, aber es klappte dann doch. Laut Anleitung beträgt der Federweg hinten 20cm, d.h. 30% davon sind genau 6cm. Von der Achsmitte bis zum Gepäckhaken hinten waren es ziemlich genau 50cm im ausgefederten zustand (übern Ständer gekippt bis das Rad nicht weiter ausfedern wollte). Als ich mich dann draufgesetzt habe und mit etwas Akrobatik nochmal gemessen habe hatte ich noch einen Abstand von 43cm --> also eine Differenz von 7cm --> oder 35%. D.h. wenn ich jetzt noch das Gepäck draufbinde werde ich nochmal ein wenig vorspannen müssen. Danke für den hilfreichen Tipp mit den ca. 30%, da kann man schonmal deutlich mehr mit anfangen, unabhängig davon welches Federbein jetzt eigentlich verbaut ist, oder was für eine Art der Verstellung das Federbein besitzt.

MfG

Marius

Es lebe der Fortschritt!!!

RE: Federbeineinstellung

Verfasst: Di 31. Jul 2007, 13:36
von Gogo
Bitte beachtet bei dem Bild, dass die zweite Mutter zum Kontern benutzt werden muss!!!

Gruß GOGO

-------------------------------
XT600 2NF, XT600 3TB, XT350 55V, WR400F