Seite 1 von 1
hinterbremse defekt?
Verfasst: Mi 13. Jun 2007, 22:12
von DeezNutz
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 14-Jun-2007 UM 14:35 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]führungsstift heißt dieses teil, auf dem der "schlitten" wohl nicht anständig läuft[/font]
moinsen. ein gutes hatte es, dass mein reifenhändler den flicken neben das loch gesetzt hat }> mir ist aufgefallen, dass sich die hinteren bremsbeläge ungleichmäßig abnutzen. und zwar vorne kaum, hinten stark.
der sattel selbst wird ja über 2 "stangen" mit dem träger verbunden (nagelt mich bitte nicht auf fachbegriffe fest

)... und die stange/schiene, die halt weiter vorne am motorrad ist, die läuft halt nicht so recht... auch der gummiüberzug davon saß nicht so fest wie am zweiten.
hat jemand erfahrungen damit? lohnt es sich, die bremse mal von innen anzuschauen?
RE: hinterbremse defekt?
Verfasst: Do 14. Jun 2007, 09:42
von motorang
Normalerweise sollte sich der Schwimmsattel auf diesen "Stangen" leicht bewegen können. Deswegen ist das ganze auch mit Gummis abgedichtet und innerhalb geschmiert.
Das sollte schon in Ordnung sein - also eventuell mal die Gummis erneuern.
Trotzdem - die hintere Bremse frisst viel Dreck, da kann sichs schon mal ungleichmäßig abnützen - wenn man ein bisserl Nichtasphalt fährt ist das eigentlich fast der Regelfall ...
Es reicht wenn sich da ein Steinchen verklemmt, irgendwo ...
Gryße!
Andreas, der [link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!
RE: hinterbremse defekt?
Verfasst: Do 14. Jun 2007, 10:28
von DeezNutz
(ich weiß garnicht, warum das unter reifen zu finden ist?! habe extra in fahrwerk geschrieben!? -> bitte verschieben!)
ich hatte den bremssattel ja abgebaut und weil mir dann gleich der eine belag entgegen kam, musste ich da halt bisschen dran fummeln.
das sieht tatsächlich so aus, als würde der auf der einen "schiene" nicht anständig laufen und deshalb nur einseitig bremsen...
werde dann wohl mal den dichtungssatz bei [link:
www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] bestellen.
RE: hinterbremse defekt?
Verfasst: So 17. Jun 2007, 09:55
von Zaphod
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 17-Jun-2007 UM 09:56 Uhr (GMT)[/font][p]Mit dem Schmieren der Führungsbolzen liegst Du goldrichtig. Abreiben mit Stahlwolle und leichtes einschmieren mit Kupferpaste läßt die Bremse nicht wiedererkennen. Also, die Wirkung, mein ich...
Ansonsten die Außenkanten der Beläge leicht anphasen. Mit einer Feile etwa. Bremskolben vorsichtig etwas ausfahren, mit Zahnbürste putzen und einen Hauch Bremskolbenpaste d'rauf.
Gruß
Wolf
http://www.xtmania.de