Stoßdämper verstellen/ tiefer legen
-
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Stoßdämper verstellen/ tiefer legen
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 21-Mai-2007 UM 05:09 Uhr (GMT)[/font][p]Möchte gern den Federweg hinten nutzen, so dass die Maschine evtl. noch ein Stück runter kommt!Bin nur 1,64m und komm jetzt echt nur mit Zehenspitzen auf! hätte gern doch etwas mehr Standfläche.
Im Handbuch steht, dass man den Hakenschlüssel aus dem Bordwerkzeug benutzen soll. leider hatte die Vorbesitzerin dieses schon lange nicht mehr!
Kann mir jemand helfen und sagen, was ich für Werkzeug brauche?
Ach ja... Es ist eine XT 600 3TB/UW Baujahr 1992!!
Hab im Handel einen verstellbaren Hakenschlüssel gesehen, tut der das auch? Dann soll die ganze Sache ja auch noch mit 42nm festgezogen werden. Gibt es da spezielle Aufsätze für den Drehmomentschlüssel?
Ansonsten kann ja auch an der Sitzbank etwas abgenommen werden. Kennt da einer eine preiswerte Adresse in Berlin?
Vielen Dank schon mal!
Im Handbuch steht, dass man den Hakenschlüssel aus dem Bordwerkzeug benutzen soll. leider hatte die Vorbesitzerin dieses schon lange nicht mehr!
Kann mir jemand helfen und sagen, was ich für Werkzeug brauche?
Ach ja... Es ist eine XT 600 3TB/UW Baujahr 1992!!
Hab im Handel einen verstellbaren Hakenschlüssel gesehen, tut der das auch? Dann soll die ganze Sache ja auch noch mit 42nm festgezogen werden. Gibt es da spezielle Aufsätze für den Drehmomentschlüssel?
Ansonsten kann ja auch an der Sitzbank etwas abgenommen werden. Kennt da einer eine preiswerte Adresse in Berlin?
Vielen Dank schon mal!
RE: Stoßdämper verstellen/ tiefer legen
Ich fürchte fast zum Lösen der Muttern (das sind zwei, die gegeneinander festgezogen sind) ist mehr nötig als ein Hakenschlüssel.
Ich würde mal einen halben Tag veranschlagen, um das Mopped gescheit aufzubocken, Hinterrad auszubauen, Federbein auszubauen, und in einem ordentlichen Schraubstock zu verankern. Dann hat man gute Schancen mit einer fetten Rohrzange (zum Gegenhalten) und einem Hammer mit Schlagdorn die Mutter aufzubekommen.
Wenn das Ganze dann mal offen ist, dann man mit der Mutter den passenden hakenschlüssel kaufen gehen. Gefettet lässt sich das Ganze dann auch im eingebauten Zustand nachstellen.
Noch zwei Tipps:
1) Der Schlüssel passt dann auch beim Lenkkopflager. Frag doch mal bei den Leuten an die in "Verkaufe" Teile anbieten, eventuell hat einer das Bordwerkzeugteil rumliegen.
2) Wenn Du die Muttern offen hast, kannst Du beide ganz runterschrauben und die Feder entnehmen. Am jetzt entlasteten Ende ist die Feder mit einem Sicherungsring in einer Nut im Dämpfergehäuse angeschlagen. Eventuell lässt sich dort bei dieser Grobeinstellung mehr holen als mit dem Geschraube ... je nachdem in welcher Stellung der Ring sitzt.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!
Ich würde mal einen halben Tag veranschlagen, um das Mopped gescheit aufzubocken, Hinterrad auszubauen, Federbein auszubauen, und in einem ordentlichen Schraubstock zu verankern. Dann hat man gute Schancen mit einer fetten Rohrzange (zum Gegenhalten) und einem Hammer mit Schlagdorn die Mutter aufzubekommen.
Wenn das Ganze dann mal offen ist, dann man mit der Mutter den passenden hakenschlüssel kaufen gehen. Gefettet lässt sich das Ganze dann auch im eingebauten Zustand nachstellen.
Noch zwei Tipps:
1) Der Schlüssel passt dann auch beim Lenkkopflager. Frag doch mal bei den Leuten an die in "Verkaufe" Teile anbieten, eventuell hat einer das Bordwerkzeugteil rumliegen.
2) Wenn Du die Muttern offen hast, kannst Du beide ganz runterschrauben und die Feder entnehmen. Am jetzt entlasteten Ende ist die Feder mit einem Sicherungsring in einer Nut im Dämpfergehäuse angeschlagen. Eventuell lässt sich dort bei dieser Grobeinstellung mehr holen als mit dem Geschraube ... je nachdem in welcher Stellung der Ring sitzt.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Stoßdämper verstellen/ tiefer legen
Ach ja, das mit den 42 Nm ist Theorie, glaub ich. Du kannst auch vorher den Hakenschlüssel kaufen, miss einfach den Durchmesser der Mutter, damit sollte man im Werkzeughandel (!) den passenden bekommen.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Stoßdämper verstellen/ tiefer legen
Hallo,
hab eine 3tb und brauche keinen Hackenschlüssel. Bei mir sind es zwei gekonterte SW 32mm Muttern.
Hab sie erst gestern höhergedreht. Benötigte keine Gewalt...
Uli
hab eine 3tb und brauche keinen Hackenschlüssel. Bei mir sind es zwei gekonterte SW 32mm Muttern.
Hab sie erst gestern höhergedreht. Benötigte keine Gewalt...
Uli
RE: Stoßdämper verstellen/ tiefer legen
Habe ich gerade letzte Woche an einer 97er 3tb auch gemacht. Die Beiden Muttern waren allerdings gut gegeneinander gekontert, und die obere kriegt man nicht so gut gegriffen, da sie sehr schmal sind.
Am besten sprüht man mal nen Tag vorher n paarmal mit nem Rostlöser ein, denn mit der Zeit gammeln solche Schrauben fest. Mit dem Bordwerkzeug war garnix zu machen, denn das ist auch nicht maßhaltig. Mein Schlüssel lief nach oben auseinander, so dass er die 32mm nur hinten hatte. Dadurch rutschte er schnell ab. Hab es dann mit 2 normalen Maulschlüsseln gemacht.
Übrigens war das Moped nach 2 Minuten auf der Wasserkiste, was aber nicht empfehlenswert ist, wenn man beim Schraubenlösen Kraft anwenden muß. Dann isse schnell wieder unten vom Kasten.
Habs dann aufm Seitenständer probiert und das ging auch. Hinterrad war drinnegeblieben, war n bischen fummlig aber nicht wirklich schwierig. Den Schmutzlappen am Federbein hab ich nach oben geklappt gehabt, der nervt sonst nämlich.
Alles in allem war es wohl ne knappe Stunde, dann wars geschehen. Ach ne, da war noch das Durchstecken der Tauchrohre mit bei.
Gruß
Uwe
Am besten sprüht man mal nen Tag vorher n paarmal mit nem Rostlöser ein, denn mit der Zeit gammeln solche Schrauben fest. Mit dem Bordwerkzeug war garnix zu machen, denn das ist auch nicht maßhaltig. Mein Schlüssel lief nach oben auseinander, so dass er die 32mm nur hinten hatte. Dadurch rutschte er schnell ab. Hab es dann mit 2 normalen Maulschlüsseln gemacht.
Übrigens war das Moped nach 2 Minuten auf der Wasserkiste, was aber nicht empfehlenswert ist, wenn man beim Schraubenlösen Kraft anwenden muß. Dann isse schnell wieder unten vom Kasten.
Habs dann aufm Seitenständer probiert und das ging auch. Hinterrad war drinnegeblieben, war n bischen fummlig aber nicht wirklich schwierig. Den Schmutzlappen am Federbein hab ich nach oben geklappt gehabt, der nervt sonst nämlich.
Alles in allem war es wohl ne knappe Stunde, dann wars geschehen. Ach ne, da war noch das Durchstecken der Tauchrohre mit bei.
Gruß
Uwe
RE: Stoßdämper verstellen/ tiefer legen
So viel zum Baukastensystem, ich dachte der wär fast baugleich mit den älteren ...
Nehme alles zurück und schäme mich.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!
Nehme alles zurück und schäme mich.
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
[link:motorang.com/motorrad/fragen.htm |Fragen richtig stellen] * [link:motorang.com/motorrad/teilehaendler.htm |Gebrauchtteilehändler]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser. Echt nicht!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Stoßdämper verstellen/ tiefer legen
Noch eine Bemerkung zum verstellbaren Hakenschlüssel:
Die Dinger, die es z.B. bei Polo für 18 Euro zu kaufen gibt, passen nicht. Und zwar, weil der Schlüssel wegen dem klappbaren Schenkel so breit baut, dass er immer auch auf dem Konter-Ring aufliegt.
Ich lebe seit Jahren übrigens glücklich mit der Hammer- und Schraubenzieher-Methode (schäm). Der Einstellring sieht zwar aus wie die Sau, aber mir wäre es viel zu lästig, jedesmal Rad und Federbein auszubauen.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
Die Dinger, die es z.B. bei Polo für 18 Euro zu kaufen gibt, passen nicht. Und zwar, weil der Schlüssel wegen dem klappbaren Schenkel so breit baut, dass er immer auch auf dem Konter-Ring aufliegt.
Ich lebe seit Jahren übrigens glücklich mit der Hammer- und Schraubenzieher-Methode (schäm). Der Einstellring sieht zwar aus wie die Sau, aber mir wäre es viel zu lästig, jedesmal Rad und Federbein auszubauen.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
RE: Sto�d�mper verstellen/ tiefer legen
Die Körpergrö�e hat wenig mit der Vorpannung der Fahrwerksfedern zutun. Schlicht Fahrergewicht und Federraten müssen zusammenpassen. Mit der Federbasis die Sitzhöhe einzustellen - ist ein häufiger, falscher und wirklich schlechter Weg.
Die Verstellung der Grundeinstellung bringt pro Nutenring etwa das Vierfache an Federbeinextension. Die Abstände der Nutenringe sind allerdings recht klein.
Der Ausbau des Federbeins (sehr einfach) ist aus meiner Sicht sinnvoll und erspart das grausame Rumschlagen auf die XT...
Gru� Wolfgang http://www.xtmania.de
Die Verstellung der Grundeinstellung bringt pro Nutenring etwa das Vierfache an Federbeinextension. Die Abstände der Nutenringe sind allerdings recht klein.
Der Ausbau des Federbeins (sehr einfach) ist aus meiner Sicht sinnvoll und erspart das grausame Rumschlagen auf die XT...
Gru� Wolfgang http://www.xtmania.de
RE: Sto�d�mper verstellen/ tiefer legen
@7:
@8: 3AJ hat nur eine Nut
und zum Ausbauen:
Ich würde 3 Fahrsituationen unterscheiden, die ein Anpassen der Federbasis erfordern bzw. rechtfertigen:
1. Solo ohne Gepäck (quasi der Normalfall)
2. Urlaubsfahrt Solo mit Gepäck
3. Urlaubsfahrt mit Beifahrer und Gepäck
Ich wüsste allerdnings nicht, wie man sich bei ausgebautem Federbein in den Bereich probieren kann, der dann ungefähr passt. Es gibt ja keine Rastungen, Markierungen oder so, an denen man sich orientieren könnte. Ausbauen, Viertelumdrehung enger/weiter drehen, Einbauen, Probieren, wieder Ausbauen usw.?
Meiner Asnicht nach bleibt nichts anderes übrig, als die Einfedertiefe im Stand mal ungefähr einzustellen und dann eine Probefahrt mit anschließendem "Härterstellen" oder "Weicherstellen" (beachte die Anführungszeichen!:-)).
Aber blöd ist es schon, auf den Aluringem 'rumzudreschen, gebe ich ja zu. Doch ist der Ring erst ruiniert, stellt sich's völlig ... - na, ja.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89
@8: 3AJ hat nur eine Nut
und zum Ausbauen:
Ich würde 3 Fahrsituationen unterscheiden, die ein Anpassen der Federbasis erfordern bzw. rechtfertigen:
1. Solo ohne Gepäck (quasi der Normalfall)
2. Urlaubsfahrt Solo mit Gepäck
3. Urlaubsfahrt mit Beifahrer und Gepäck
Ich wüsste allerdnings nicht, wie man sich bei ausgebautem Federbein in den Bereich probieren kann, der dann ungefähr passt. Es gibt ja keine Rastungen, Markierungen oder so, an denen man sich orientieren könnte. Ausbauen, Viertelumdrehung enger/weiter drehen, Einbauen, Probieren, wieder Ausbauen usw.?
Meiner Asnicht nach bleibt nichts anderes übrig, als die Einfedertiefe im Stand mal ungefähr einzustellen und dann eine Probefahrt mit anschließendem "Härterstellen" oder "Weicherstellen" (beachte die Anführungszeichen!:-)).
Aber blöd ist es schon, auf den Aluringem 'rumzudreschen, gebe ich ja zu. Doch ist der Ring erst ruiniert, stellt sich's völlig ... - na, ja.
Gruß Paul
3AJ Bj. 89