Fragen zu Kettensatz, TÜV und AU
Verfasst: Do 10. Mai 2007, 18:10
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 10-Mai-2007 UM 18:12 Uhr (GMT)[/font][p]Moin zusammen!
Ich muss mit meiner DJ02 noch diesen Monat zum TÜV.
Wisst ihr wie genau die sich den Kettensatz anschauen?
Die XT hat jetzt etwa 17tkm runter, der Kettensatz auch.
Die KETTE lässt sich nicht sonderlich weit vom Kettenrad abziehen, ungleich gelängt ist sie auch nicht, aber was mich stört ist, dass die Kettenglieder teilweise recht steif sind.
Schlimme Haifischzähne hab ich eigentlich auch noch nicht, oder? Hier mal ein paar Bilder:
(Ja, ich weiß, sie ist etwas trocken, hatte bei der letzten Tour kein Licht an und somit keine Schmierung :-I)
Meine Fragen nun, würdet ihr sagen ich komme damit durch den TÜV und kann die noch ein bissel fahren, oder ist der Satz durch?
Wenn ein neuer Satz her muss, würde ich gleich die Übersetzung ändern und auf das viel gelobte 14er Ritzel umsteigen, gibt es da Ärger mit dem TÜV?
Momentan hab ich 15/45 mit 106 Gliedern, musst ich da schon eine kürzere Kette verwenden wenn ich einen Zahn am Ritzel weniger nehme?
Welchen Kettenhersteller würdet ihr empfehlen? Hab hier im Forum folgendes gelesen, ist allerdings von 2004:
>Ingo schrieb mal:
>Der Tipp von WUNDERLICH war:
>REGINA ist heute eher schlechte Qualität.
>Nehmen sie DID X Ring Ketten normale Dimensionierung.
>Das ist das beste, was es momentan auf dem Markt gibt.
>Er hat Recht gehabt, seitdem habe ich einen gleichbleibenden Kettenverschleiss und keine Probleme mehr.
Ist das noch so, was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Wie siehts mit IRIS und RK Ketten aus?
Dann wollte ich noch wissen ob es mit der AU Probleme geben kann, habe einen K&N drinnen und einen Edelstahlkrümmer verbaut, die Flöte ist selbergebastelt, aber dem Original recht ähnlich. Bedüsung ist original.
Habt ihr sonst noch irgendwelche Tipps und / oder Anmerkungen von wegen TÜV und Co?
Besten Dank für eure Hilfe!
Gryße, Dirk
Hubraum statt Spoiler
Ich muss mit meiner DJ02 noch diesen Monat zum TÜV.
Wisst ihr wie genau die sich den Kettensatz anschauen?
Die XT hat jetzt etwa 17tkm runter, der Kettensatz auch.
Die KETTE lässt sich nicht sonderlich weit vom Kettenrad abziehen, ungleich gelängt ist sie auch nicht, aber was mich stört ist, dass die Kettenglieder teilweise recht steif sind.
Schlimme Haifischzähne hab ich eigentlich auch noch nicht, oder? Hier mal ein paar Bilder:
(Ja, ich weiß, sie ist etwas trocken, hatte bei der letzten Tour kein Licht an und somit keine Schmierung :-I)
Meine Fragen nun, würdet ihr sagen ich komme damit durch den TÜV und kann die noch ein bissel fahren, oder ist der Satz durch?
Wenn ein neuer Satz her muss, würde ich gleich die Übersetzung ändern und auf das viel gelobte 14er Ritzel umsteigen, gibt es da Ärger mit dem TÜV?
Momentan hab ich 15/45 mit 106 Gliedern, musst ich da schon eine kürzere Kette verwenden wenn ich einen Zahn am Ritzel weniger nehme?
Welchen Kettenhersteller würdet ihr empfehlen? Hab hier im Forum folgendes gelesen, ist allerdings von 2004:
>Ingo schrieb mal:
>Der Tipp von WUNDERLICH war:
>REGINA ist heute eher schlechte Qualität.
>Nehmen sie DID X Ring Ketten normale Dimensionierung.
>Das ist das beste, was es momentan auf dem Markt gibt.
>Er hat Recht gehabt, seitdem habe ich einen gleichbleibenden Kettenverschleiss und keine Probleme mehr.
Ist das noch so, was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Wie siehts mit IRIS und RK Ketten aus?
Dann wollte ich noch wissen ob es mit der AU Probleme geben kann, habe einen K&N drinnen und einen Edelstahlkrümmer verbaut, die Flöte ist selbergebastelt, aber dem Original recht ähnlich. Bedüsung ist original.
Habt ihr sonst noch irgendwelche Tipps und / oder Anmerkungen von wegen TÜV und Co?
Besten Dank für eure Hilfe!
Gryße, Dirk
Hubraum statt Spoiler
