Beläge 2KF vorne - Wichtigkeit des Metallplätchens

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
zaag
Beiträge: 64
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 19:05

Beläge 2KF vorne - Wichtigkeit des Metallplätchens

Beitrag von zaag »

Guten Tag zusammen,

hab neulich an meiner Bremse rumgespielt und gemerkt dass der Vorgänger wohl nicht so die Ahnung davon hatte, als er seine Bremsklötze erneuerte.
Das Quitschplätchen war und ist leider verbogen und die Klötze waren nicht richtig in der Führung.

Meine Frage ist, ob beim Zweirad das Quitschplätchen nur aus "Quitschgründen" verbaut ist, oder was es sonst noch für Eigenschaften hat. Ich hab nämlich atm das Plätchen nicht mehr verbaut.

Aus dem Auto weiß ich dass es nur gegen quitschen ist.





Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten?
Sie fliegen vorbei, wie nächtliche Schatten.
Kein Mensch kann sie wissen, kein Jäger erschießen
es bleibet dabei, die Gedanken sind frei.

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Beläge 2KF vorne - Wichtigkeit des Metallplätchens

Beitrag von Paul2 »

Meiner Meinung nach haben die Federn eine überwiegende Haltefunktion. Das ist vor allem beim Montieren des Bremssattels nützlich (z.B. nach dem Reifenwechsel), weil die Beläge dort bleiben, wo sie sollen.
Beim Fahren werden die Beläge dank der Federn im richtigen Winkel d.h. parallel zur bei der Bremsscheibe gehalten und beugen somit vielleicht auch dem Qietschen vor.
Wenn man die Federn weglässt, dürften die Bremsbeläge ziemlich lose herumklackern. Ich hatte das mal bei einem anderen Motorrad; war ein ganz anderes Geräusch als Qietschen!

Gruß Paul
3AJ Bj. 89

zaag
Beiträge: 64
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 19:05

RE: Beläge 2KF vorne - Wichtigkeit des Metallplätchens

Beitrag von zaag »

Ich glaube da hast du mich ein wenig falsch verstanden. Ich meine nicht die Gleitfedern, auf denen der Bremsklotz "läuft", das wäre mehr als lebensgefährlich die wegzulassen. Ich mein das Quitschblech, dass auf der Kolbenseite 50% des Belages abdeckt, um somit quitschen zu verhindern, indem der Bremsklotz nicht genau mittig betätigt wird.

__________________________________________
Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten?
Sie fliegen vorbei, wie nächtliche Schatten.
Kein Mensch kann sie wissen, kein Jäger erschießen
es bleibet dabei, die Gedanken sind frei.

porschefuchs
Beiträge: 99
Registriert: So 9. Apr 2006, 20:23

RE: Beläge 2KF vorne - Wichtigkeit des Metallplätchens

Beitrag von porschefuchs »

das Blech hab ich auch nicht (mehr) drin, Kupferpaste verhindert festpacken des Belages und dämpft die Schwingungen gegen null.


- Richte Deinen Blick aufs Ziel - dann fürchtest Du die Hindernisse nicht -
Tenèrè 34L -83, 3AJ -89, 2KF - 88, AT RD07

zaag
Beiträge: 64
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 19:05

RE: Beläge 2KF vorne - Wichtigkeit des Metallplätchens

Beitrag von zaag »

Also bisher ist bei mir auch alles tadellos.

Mal eine ganz andere Frage: Bekommt ihr die XT vorne zum blockieren, bzw. sollte sie blockieren?
__________________________________________
Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten?
Sie fliegen vorbei, wie nächtliche Schatten.
Kein Mensch kann sie wissen, kein Jäger erschießen
es bleibet dabei, die Gedanken sind frei.

Xthuringian
Beiträge: 505
Registriert: Mi 11. Mai 2005, 15:52

RE: Beläge 2KF vorne - Wichtigkeit des Metallplätchens

Beitrag von Xthuringian »

Ich hab vor 14 Tagen bei meiner DJ02 die Beläge vorne gewechselt. Außer der zwei Federn hab ich da kein zusätzliches Blech gesehen.

Und JA, die Bremse sollte in der Lage sein das Rad zu blockieren!!

Hubraum statt Spoiler ;-)

zaag
Beiträge: 64
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 19:05

RE: Beläge 2KF vorne - Wichtigkeit des Metallplätchens

Beitrag von zaag »

Auch die Einkolbenbremsanlage aus dem BJ. 88? ...

Ich schätze du hast eine Zweikolbenbremsanlage?
__________________________________________
Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten?
Sie fliegen vorbei, wie nächtliche Schatten.
Kein Mensch kann sie wissen, kein Jäger erschießen
es bleibet dabei, die Gedanken sind frei.

Xthuringian
Beiträge: 505
Registriert: Mi 11. Mai 2005, 15:52

RE: Beläge 2KF vorne - Wichtigkeit des Metallplätchens

Beitrag von Xthuringian »

Ja, richtig, meine hat 2 Kolben.

Hubraum statt Spoiler ;-)

smudo2
Beiträge: 27
Registriert: So 15. Apr 2007, 22:32

RE: Beläge 2KF vorne - Wichtigkeit des Metallplätchens

Beitrag von smudo2 »

hi zaag

ich habe eine 2kf mit serienbremse vorne,so richtig zum blockieren komme ich damit nicht.(alles zu weich)ich habe mir jetzt eine 320mm bremsscheibe mit adapter(HE)für denn original bremssattel bestellt(hoffe kommt heute),und eine spiegler stahlflex-bremsleitung.
wenn ich das alles eingebaut habe,dann hoffe ich das es gut bremst.und die kiste hinten hoch geht:-) .
ich kann dir dann mal berichten ob es was taucht(ich hoffe aber schwer)sonst habe ich 240 Takken in denn sand gesetzt.}>

grüße
udo
2kf

zaag
Beiträge: 64
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 19:05

RE: Beläge 2KF vorne - Wichtigkeit des Metallplätchens

Beitrag von zaag »

Ja, das wäre interessant zu erfahren. Gut, von der Bremsleistung her reicht die 2KF, was ein Fahrsicherheitstraining bewiesen hat bin ich noch in der Tolleranz, ich werde mir aber trotzdem irgendwann noch die vordere Stahlflexleitung organisieren. Hinten sehe ich darin keinen Grund, da mehr als blockieren nicht geht. ;=)

__________________________________________
Die Gedanken sind frei, wer kann sie erraten?
Sie fliegen vorbei, wie nächtliche Schatten.
Kein Mensch kann sie wissen, kein Jäger erschießen
es bleibet dabei, die Gedanken sind frei.

Antworten