Seite 1 von 1

TÜV -Fragen: Gummikappe an Achsmuttern? Verschleiss der Kette?

Verfasst: Do 15. Mär 2007, 11:46
von x_ray_66
Hallo zusammen .....

Dieses Jahr steht die TÜV Prüfung an.

Vor mehr als 10 Jahren hat der TÜV in Münster damals an meinem Mopped die fehlenden Gummikappen um die Achsmuttern bemängelt.
Muss ich mich darauf einstellen, dass dies an meiner XT600 auch bemängeln werden könnte. (diesmal nicht in MS)

Der TÜV wird sicherlich den Zustand der Kette prüfen.
Der Durchhang der Kette ist bei mir ist in Ordnung, gemäß Empfehlung im forum, Kette gut geschmiert, spannen lässt sich die Kette nur noch wenig. Bald steht ein Wechsel an.
Am Zahnkranz lässt sich die Kette um ca. 5 mm entgegen der Fahrtrichtung vom Zahnkranz abheben. Ich habe "mal gehört", 4 mm seien Maximum. Mehr als 4 mm wird nicht toleriert.

Wird der TÜV das prüfen oder übertreibe ich?

Danke Guido

RE: TÜV -Fragen: Gummikappe an Achsmuttern? Verschleiss der Kette?

Verfasst: Do 15. Mär 2007, 11:57
von Acki
Hi Guido,
da bist Du aber mal an einen richtigen Erbsenzähler geraten. Ich habe auch keine Gummikappen, deshalb hat es aber noch nie Probleme mit den Graukitteln gegeben. Ich kann mir auch nicht vorstellen, das einem aus ausschließlich diesem Grund die Plakette verweigert wird. Bezüglich der Kette mußt Du Dir von mir die Frage gefallen lassen, weshalb Du sie denn nicht einfach wechselst, wenn sie ohnehin am Ende ist. Schon um zu vermeiden das sie dir unterwegs um die Ohren fliegt würde ich das tun.
Ciao, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Acki]

RE: TÜV -Fragen: Gummikappe an Achsmuttern? Verschleiss der Kette?

Verfasst: Do 15. Mär 2007, 12:42
von Henner
Meine hat seit 4 TÜVs keine Gummikappen an den Achsschrauben. Und ich hab die so beim Händler mit 0km gekauft...
Noch niemals bemängelt.

Und zum Thema Kette kann ich Acki nur recht geben. Bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] nen neuen Satz gekauft (Ritzel + Kette) und in einer halben Stunde ist das gewechselt. Achte nur darauf, wenn Du eine Endloskette nimmst und kein Werkzeug hast um diese zu öffnen/schließen dann muß die Schwinge raus. Dann mehr als 30 Minuten Arbeit.

Grusels,

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]

3TB, Bj. 98 - 28tKm - Erstbesitzer
hinten 6cm höher geschraubt, sonst originalzustand, nur dreckiger ;-)

- Kill your speed, not your camel -

RE: TÜV -Fragen: Gummikappe an Achsmuttern? Verschleiss der Kette?

Verfasst: Fr 16. Mär 2007, 10:59
von x_ray_66
Danke für die Antworten,

Ok, keine Gummikappen kaufen.

Aus den Antworten entnehme ich, dass der TÜV die Kette wahrscheinlich nicht grob bemängeln wird, er wird mir u.U. nahelegen, sie zu tauschen.

Ist natürlich schwierig für Euch, Zustand der Kette zu beurteilen und hängt vom Wohlwollen des Prüfers ab.
Wenn Kette, dann Endloskette (ist auch meine Idee) mit Ritzel und Zahnkranz, klar, höchstwahrscheinlich von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] und nicht von Yamaha!!!!

Ich denk drüber nach, wann ich Kette tauschen werde.

Danke Guido



RE: TÜV -Fragen: Gummikappe an Achsmuttern? Verschleiss der Kette?

Verfasst: Fr 16. Mär 2007, 12:08
von Henner
Wenn Du zuviel Spiel zwischen Kette und Ritzel hast (und das wurde bei mir bis jetzt jedesmal geprüft) kann er dir die Plakette verweigern...

Grusels,

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]

3TB, Bj. 98 - 28tKm - Erstbesitzer
hinten 6cm höher geschraubt, sonst originalzustand, nur dreckiger ;-)

- Kill your speed, not your camel -

Kette

Verfasst: Sa 17. Mär 2007, 12:27
von mw
Hi,
bin vor zwei Wochen wegen der Kette durchgerasselt. Hinten auch ca 4-5mm, vorne fehlte allerdings auch schon ein halber Zahn..
Ciao,Marcus