Guten abend,
könnte mir irgendwer die Einbaumasse vom original XT600 Federbein nennen (1983-1985)?
Länge, Breite der Schraubbüchsen und so weiter...vorallem Einbaulänge... und hätte man genügend Platz vür einen Ausgleichsbehälter der 90° zum Schraubloch absteht?
vielen dank
mfg Flo
Federbeineinbaulänge
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
-
- Beiträge: 1694
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
- Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
- Kontaktdaten:
RE: Federbeineinbaulänge
Hi Flo,
Federbein/e (komplett) der Baujahre 1983-`89 :
-Länge von Mittelpunkt der Augen ist 390mm
-Augen oben ein 12er Bolzen und unten ein 14er.
Ob ein Ausgleichsbehälter ausreichend Platz findet, hängt von der Form ab. Bei dem Öhlins-Bein passt das (zumindest in Modelle ab `90).
Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
Federbein/e (komplett) der Baujahre 1983-`89 :
-Länge von Mittelpunkt der Augen ist 390mm
-Augen oben ein 12er Bolzen und unten ein 14er.
Ob ein Ausgleichsbehälter ausreichend Platz findet, hängt von der Form ab. Bei dem Öhlins-Bein passt das (zumindest in Modelle ab `90).
Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]