Vorderradbremse entlüften

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Vorderradbremse entlüften

Beitrag von guest »

Hallo zusammen,
habe bei meiner 43F eine Stahlflexleitung montiert
und bekomme nun die Luft nicht mehr raus.
In welcher Reihenfolge muss die Bremse neu befüllt werden, bzw entlüftet werden?
Gruß Manfred

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Vorderradbremse entlüften

Beitrag von guest »

Hallo,
geh in die Apotheke kauf die eine Einwegspritze. Etwas Schlauch auf die Entlüftungsschraube und Spritze drauf gesteckt. Schraube etwas öffnen und dann die Bremsflüssigkeit ansaugen, wenn die Spritze voll ist Entlüftungsschraube wieder zu.

Alles solange wieder holen bis die Luft raus ist.

Oben muss immer genung drin sein, alles andere kannst du vergessen. Habe mir auch ein Wolf gepumpt, bis ich auf die Idee mit der Spritze gekommmen bin.

Gruß

tombulli

RE: Vorderradbremse entlüften

Beitrag von tombulli »

habe dieses problem hier schon öfter beschrieben:

das entlüften der ollen 1K-bremse im eingebauten zustand ist bei völliger entleerung des systems quasi unmöglich, weil der entlüftungsnippel nicht an der obersten stelle des bremssattels liegt. daher kann man die bremse nur im ausgebauten zustand richtig entlüften (dabei etwas zwischen die bläge klemmen!).

zudem versagt auch ganz gerne die bremspumpe, wenn dort eine luftblase sitzt. dem kann man mittels gegendruck (beläge auseinanderdrücken) entgegenwirken.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf http://www.celtic-metal-festival.at.tf
ICQ: 98025809

Ibanez
Beiträge: 5
Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08

RE: Vorderradbremse entlüften

Beitrag von Ibanez »

Hallo Rehburger,

habe das Entlüften mit der Spritze versucht, hatte aber wenig Erfolg.
Solte dabei nicht der Bremshebel gezogen bleiben, damit Flüssigkeit nachfließen kann?
Komischerweise saugt der Geberkolben die Flüssigkeit beim Loslassen des Hebels wieder zurück. Ist das normal?
Gruß Manfred

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Vorderradbremse entlüften

Beitrag von guest »

Ich überlege gerade, wie das war......

Bin mir noch nicht mal sicher ob du überhaupt, den Hebel ziehen musst (mist man wird Alt, ist doch gar nicht solange her)

Wo saugt der Geberkolben die Flüssigkeit zurück, aus der Spritze?

Spritze drauf stöpseln, Entlüftungsschraube etwas auf drehen, Ansaugen und Schraube wieder zu. Solange die Bremse kein möglichkeit hat von oben oder unten neue Luft an zu saugen sollte das klappen.

Die Profi Entlüftungsgeräte arbeiten auch nach den Ansaugprinzip.

DeezNutz
Beiträge: 1580
Registriert: Do 3. Aug 2006, 09:41

RE: Vorderradbremse entlüften

Beitrag von DeezNutz »

Also, ich kenn datt so:

1. Bremshebel zwei mal ziehen und festhalten!
2. Schraube aufdrehen, damit die Flüssigkeit rausgepumpt wird.
3. Zuschrauben, sobald der Druck aus der Bremse gewichen ist (sehr schnell!)
4. Bremshebel ziehen und festhalten
5. Entlüftungsschraube aufschrauben und wieder zumachen.
usw.

Am besten geht das immer noch mit zwei Leuten. Bremse ziehen kann aber wohl jedes Kleinkind ;)

Vui Spaß

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Vorderradbremse entlüften

Beitrag von motorang »

Ich hab da mal was zusammengeschrieben ...
http://motorang.com/bucheli-projekt/bremsensaft.htm

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Vorderradbremse entlüften

Beitrag von guest »

Mit so einer Entlüftungsschraube habe ich das auch Versucht, erfolg gleich Null. Mag evtl. an der Stahlflex in verbindung mit den 43F Bremse liegen, mit der Original Leitung ging es (allerdings der Hit war das auch nicht).

Grundsätzlich klingt die Geschichte mit Fahrradventil auch interessant, kostet ja auch nichts.

Aber selbest wenn man bei der Aktion mit der Spritze den Hebel ziehen muss um den Wege zu öffnen reicht ja etwas Draht oder ein Kabelbinder am Lenker.



DeezNutz
Beiträge: 1580
Registriert: Do 3. Aug 2006, 09:41

RE: Vorderradbremse entlüften

Beitrag von DeezNutz »

und dann immer wieder aufmachen, einmal die bremse neu ziehen und dann wieder den kabelbinder drauftun? nee, lass ma :p

Antworten