Seite 1 von 1
Ausbau von Emil Schwarz Lagern
Verfasst: Di 19. Sep 2006, 00:38
von Karle
Bin grad dabei meine 2KF zu zerlegen um Rahmen und Schwinge Pulverbeschichten zu lassen. Nun stehe ich vor folgendem Problem: ich hab im Lenkkopf und Schwinge Emil Schwarz Lager drin. Die waren beim Kauf schon eingebaut und ich hab gehört das diese Lager Eingeklebt werden. Nun zu meiner Frage: Soll ich diese zum Beschichten ausbauen oder reicht es sie gut abzudecken? Hab schon Rahmen beschichten lassen und die alten Lager drin gelassen und sauber abgedeckt und anschließend gewechselt, was nicht nötig gewesen währe. Wenn die Lager aber gekleb sind verabschiedet sich der Klebstoff aber sicher durch die Hitze beim Einbrennen der Beschichtung. Falls ausbau, kann ich sie anschließend (und wie) einbauen?
RE: Ausbau von Emil Schwarz Lagern
Verfasst: Di 19. Sep 2006, 07:36
von motorang
Ich persönlich würde abdecken, aber stabil (Gummibeilage, Beilagscheiben, Gewindestange). Lagerkleber wird so ab 150-200 Grad weich - frag mal den Beschichter wie heiß er einbrennt.
Vielleicht weiß Sven noch was, der hat die Lager auch glaub ich.
Gryße!
Andreas, der [link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
RE: Ausbau von Emil Schwarz Lagern
Verfasst: Di 19. Sep 2006, 10:00
von Karle
Die Beschichtung wird bei ca 180°C eingebrannt.
RE: Ausbau von Emil Schwarz Lagern
Verfasst: Di 19. Sep 2006, 11:21
von motorang
Nur so ne Idee: Emil Schwarz fragen?
http://www.emilschwarz.de
Gryße!
Andreas, der [link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
RE: Ausbau von Emil Schwarz Lagern
Verfasst: Mo 25. Sep 2006, 20:54
von scm
Also 180°C sind wohl schon etwas grenzwertig für's Loctite...
Andererseits, was soll schon groß passieren, wenn der Kleber bröselt, die Lager können ja nicht weg und das Einbauspiel ist wirklich sehr gering...
RE: Ausbau von Emil Schwarz Lagern
Verfasst: Di 26. Sep 2006, 15:41
von Karle
Hab festgestellt das nur in der Umlenkung die Schwarz Lager sind. In der Schwinge selbst sind die Originalen.