Bremsen, Eintauchen - Geräusch

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Bremsen, Eintauchen - Geräusch

Beitrag von guest »

Hallo Ihr Lieben,

bei meinem Urlaub stellte ich irgendwann fest, dass meine XT beim Bremsen (also runterbremsen bis Stillstand) komische Geräusche macht und sich naja, komisch "anfühlt".. ich hab das Gefühl, als würde da irgendwas schaben oder reiben und einmal hat sie auch merkwürdig geknackt.

Die Bremsbeläge scheinen noch i.O. zu sein, was könnte das sonst sein??

Herzlichen Dank für Tipps!
Kati

roman
Beiträge: 264
Registriert: So 20. Mär 2005, 18:03

RE: Bremsen, Eintauchen - Geräusch

Beitrag von roman »

Hi,

knacken beim Bremsen oder Überfahren von Unebenheiten deutet auf ein lockeres und/oder defektes Lenkkopflager hin. Bitte dringend prüfen!
Wo kommen die Schabgeräusche denn her? Sind vielleicht die Bremsen verschlissen und es schabt Eisen auf Eisen? Was heisst scheinen noch in Ordnung zu sein. Ansonsten mal testen ob die Gabel beim Eintauchen Geräusche macht.


viele Grüße
Roman

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Bremsen, Eintauchen - Geräusch

Beitrag von guest »

Danke Roman,

leider kann ich nicht so wirklich sagen, wo die Geräusche genau herkommen, ich sitz ja immer drauf, aber ich merke es irgendwie am Lenker, wenn die Rohre eintauchen. Wie prüfe ich denn ein Lenkkopflager? (Sorry - Anfänger)

Naja, die Bremsbeläge sind noch ausreichend dick wollte ich damit sagen und die Scheibe ist auch bestens..

Danke nochmal
Kati

roman
Beiträge: 264
Registriert: So 20. Mär 2005, 18:03

RE: Bremsen, Eintauchen - Geräusch

Beitrag von roman »

Hi,

den Hobel auf Kiste o.ä. aufbocken. Die Gabelholme unten anfassen und Spiel in Fahrtrichtung prüfen. Spiel ist hier kein Grund zu Freude!
Lenker drehen und prüfen, ob es sich ungleich bewegt. Zum Einstellen
obere Gegenmutter des Lenkschaftrohrs (SW 22) lösen. Gabelklemmfäuste (SW 12) lockern. Evtl. obere Gabelbrücke etwas anheben, um Hakenschlüssel ansetzen zu können. Die Nutmutter anziehen (38 NM), um eine Umdrehung lockern und dann anziehen, bis kein Spiel mehr spürbar ist aber der Lenker noch leichtgängig ist.
Schrauben wieder anziehen: Gabelschaftrohrmutter mit 72 Nm und Klemmfäuste mit 23 Nm.
Hakenschlüssel bekommst Du bei Louis, Polo, Kedo, Baumarkt...
Besorge Dir das Bücheli für Deine Maschine. (Amazon. Kedo, Louis...)
Das ist das auch beschrieben.

viele Grüße
Roman

Antworten