Tieferlegung

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Antworten
kyrene
Beiträge: 11
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 19. Jul 2006, 21:09

Tieferlegung

Beitrag von kyrene »

Hallöchen,

bin neu hier und komme mir so klein vor.
;-)
Ich lese viel von Höherlegung. Gibt es auch irgendjemanden hier, der/die sein Bike tiefergelegt hat? Ich würd's nämlich gern machen und frage mich, ob und wo ich einen Tieferlegungssatz bekommen kann. Hat jemand Erfahrung?

Gruß
Kyrene

XT 600 E 3 TB Bj. 1998

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Tieferlegung

Beitrag von motorang »

Hallo Kyrene,

meine Frau ist auch nicht groß - sogar für eine XT500 zu klein.

Also:

1) Sitzbank abpolstern oder entsprechende Sitzbank kaufen (Kedo.de könnte sowas haben, oder www.goetz-motorsport.de). Sonst macht Dir das jeder Autosattler.

2) Klemmung der Telegabel in den Gabelbrücken lösen und Gabel nach oben ein Stück weiter rausschieben

3) Niederquerschnitt-Motorradreifen (Die Angabe 120/90-18 beispielsweise sagt, dass der Reifen 120 mm breit ist, und nur 90% davon hoch. Also eher schmale Reifen, mit einem geringen Höhenindex, wählen.

4) Bei der Federung geht tieferlegen schwieriger. Jedenfalls mal Vorspannung des Federbeines hinten auf weich drehen, Dämpfung auch (modellabhängig). Der Einbau eines 1-2 cm kürzeren Federbeins bringt die Fuhre einige cm tiefer, aber man muss halt was Passendes finden UND es darf voll eingefedert nirgends was streifen (z.B. der Reifen innen im Schutzblech)

5) Lenker nach hinten/unten drehen (Vorsicht mit Tank, bei vollem EInschlag prüfen)

6) Ordentliches Schuhwerk mit guter Sohle ...

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Keine Signatur!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

RE: Tieferlegung

Beitrag von Alexander_NRW »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 25-Mar-2006 UM 14:20 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo K.,

als Basiswissen zum Thema Tieferlegen solltest Du (falls nicht schon geschehen) diesen Artikel bei XT600.de lesen: http://www.xt600.de/xt_werkstatt/+sonst ... /index.htm

Es gibt da noch einen speziellen Tieferlegungssatz von "Alpha-Technik" http://www.alphatechnik.de/).
Der Satz besteht aus einer geänderten Monocross-Umlenkhebel (die "Wippe" unter dem Federbein) und
eventuell kürzeren Feder-Distanz-Stücken für beide Gabelholme.
Im Online-Katalog habe ich ihn nicht gefunden, aber vermutlich brächte ein Anruf Aufschluß
(Tel. 08036/300720).

Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
[font face="Arial" size="1"][link:www.xt600.de/xt_des_monats/2005/02_2005.htm|XT des Monats Februar `05][/font]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Tieferlegung

Beitrag von motorang »

Das sollte mal wer ändern in dem Artikel, ich glaub nicht dass der Wunderliche noch was verkauft, yamahamäßig ...

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
________________
Keine Signatur!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

Gast

RE: Tieferlegung

Beitrag von Gast »

>> Das sollte mal wer ändern in dem Artikel, ich glaub nicht dass der Wunderliche noch was verkauft, yamahamäßig ...

erledigt


Gruß
Michael Fuchs http://www.xt600.de
Powered by Vibrations
[link:www.xt600.de/XT-Mailer/mailer.php?id=1|E-Mail] [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil ]

kyrene
Beiträge: 11
Registriert: Mi 19. Jul 2006, 21:09

RE: Tieferlegung

Beitrag von kyrene »

Hallo und vielen Dank.
Ich habe mir den Satz von Alphatechnik bestellt. Der Einbau scheint aber recht aufwändig zu sein. So mal eben inner Stunde ist das bestimmt nicht gemacht.
Sitzbank abpolstern lassen wollte ich nicht, weil sie so, wie sie ist, sehr bequem ist.

Gruß
Kyrene

XT 600 E 3 TB Bj. 1998

Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

Tieferlegung von Aphatechnik

Beitrag von Alexander_NRW »

Hallo Kyrene,

es wäre nett von Dir wenn Du nach dem Einbau berichten würdest wie es gelaufen ist, was es gekostet hat und wie zufrieden Du bist.
Mit Deiner Hilfe könnten wir Leute die diese Frage (bzgl. Tieferlegung) nocheinmal stellen, besser informieren.
Im Voraus vielen Dank!


Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Tieferlegung von Aphatechnik

Beitrag von guest »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 06-Apr-2006 UM 08:49 Uhr (GMT)[/font][p][font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 06-Apr-2006 UM 08:43 Uhr (GMT)[/font]

Hallo,

der Tieferlegungssatz ist auch für einen nicht so versierten Hobbymechaniker einzubauen. In der Anleitung zum Tieferlegungssatz steht, daß die komplette Schwinge ausgebaut werden muß. Dies ist nach meiner Erfahrung (DJ02) gar nicht nötig. Der Satz besteht in der Hauptsache aus einem geänderten Umlekhebel. Es handelt sich um den Hebel, der sich unten am Rahmen abstützt. Diesen konnte ich nur mit Ausbau des Hinterrades einbauen.

Etwas aufwändiger hingegen ist die Kürzung des Seitenständers. Er muß an zwei Stellen zersägt und ein mitgelieferter Einsatz hineingeschweißt werden. Optisch ist das nicht der Bringer, da hinterher im mittleren Bereich des Ständers eine Gewindestange sichtbar ist. Man gewöhnt sich aber an den Anblick und stabil scheint es auch zu sein. Der Seitenständer muß genau nach dieser Methode umgebaut werden, da dies im Gutachten so aufgeführt ist.

Bei mir hat dies damals eine Motorradwerkstatt erledigt. Jeder, der gut schweißen kann wird dies aber auch erledigen können.

Die Sitzhöhe verringert sich tatsächlich um die beworbenen 3,5cm, je nachdem wie stark man zusätzlich wie in der Anleitung beschrieben die Federvorspannung herunterdreht.

Beim Anblick des Satzes kommen einem Zweifel ob die 200 Euro wirklich gerechtfertig sind, aber vermutlich stecken die größten Kosten darin, das Gutachten für den Tüv zu erstellen.

Mein Satz ist inzwischen übrigens wieder ausgebaut. Ich werde ihn wohl in Kürze inklusive gekürztem Seitenständer mal bei Ebay reinsetzen.

Gruß
Michael





hertschi
Beiträge: 97
Registriert: Mi 26. Nov 2003, 13:30

RE: Tieferlegung

Beitrag von hertschi »

kannst dich ja mal melden ... unsere 3TB hat Sitzhoehe von 81 und laesst sich problemlos fahren

Gruss

kyrene
Beiträge: 11
Registriert: Mi 19. Jul 2006, 21:09

RE: Tieferlegung

Beitrag von kyrene »

Wie versprochen, berichte ich hier vom Einbau des Tieferlegungssatzes. Vorweg muß ich sagen, daß ich es nicht selbst gemacht habe. Für solche Dinge habe ich schließlich geheiratet. Also haben mein Mann und sein Kumpel einen Tag an meiner XT geschraubt.

Dazu hat mein Mann jetzt eine Anleitung geschrieben:

Einbau eines Tieferlegungssatzes der Fa. Alphatechnik an einer XT600 (TB3)
Was man parat haben sollte:
Eine Motorradbühne oder ein Podest, wo man die XT draufstellen kann, ist von Vorteil.
Einen Ratschengurt, mit dem man die Schwinge hochziehen kann.
Eine stabile Kiste, auf der man das Motorrad stellen kann. (Bei mir hat eine Wasserkiste gereicht)
Eine zweite Person, um das Motorrad mit dem Motor auf eben diese Kiste zu stellen.

Vorgehensweise:
1.Nachdem das Motorrad mit dem Motor auf die Kiste steht, wird die XT am Lenker mit einem Spanngurt gesichert.
2.Seitenteile und Sitzbank werden abgeschraubt.
3.Das Hinterrad wird ausgebaut (ein Ausbau der Schwinge, wie in der Anleitung beschrieben, ist nicht nötig)
4.Die Schraube vom Hauptständer wird gelöst und mit einem Dorn aus dem unteren Umlenkhebel raus getrieben (mit etwas Gefühl bitte)
5.Die obere Schraube des Umlenkhebels wird gelöst und ebenfalls raus getrieben.
6.Der neue Umlenkhebel wird oben wieder angeschraubt.
7.Die Schwinge wird mit dem Ratschengurt Richtung Heckrahmen gezogen. Hierfür den Gurt an das hinterste Ende der Schwinge ansetzen und über den Hilfsrahmen legen. So hat man den günstigsten Hebel. (Es ist ein großer Kraftaufwand nötig, um die Schwinge so weit hoch zu ziehen, damit das untere Loch des Umlenkhebels mit dem Loch des Hauptständers übereinstimmt).
8.Die untere Schraube wird eingesetzt (den Hauptständer nicht vergessen).
9.Danach die Verbindungen abschmieren (Schmiernippel ist vorhanden)
10.Ratschengurt entfernen und das Hinterrad wieder einbauen.

Der Einbau der Hülsen für die Gabel gestaltet sich wesentlich einfacher:
1.Das Motorrad vorne entlasten
2.Lenker ab
3.Schrauben von den Gabelholmen lösen
4.Alte Hülsen entfernen und die Neuen einsetzen
5.Schrauben an den Gabelholmen einsetzen (Vorsichtig, da Feingewinde)
6.Lenker anschrauben
7.Fertig
Weder der Seitenständer noch der Hauptständer mussten in meinem Fall gekürzt werden. Das Motorrad steht immer noch schräg genug und auf den Hauptständer bekommt man sie immer noch mühelos aufgebockt.

Ich habe nicht vorher und nachher gemessen, ob es wirklich 3,5 cm sind, die sie nun tiefer ist. Aber rein vom Feeling her, hat es gut was gebracht. Ich bin zufrieden.

Gruß
Kyrene

XT 600 E 3 TB Bj. 1998

Antworten