Ständerverlängerung (kein Spam)

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Antworten
Pastrana
Beiträge: 428
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 21:10

Ständerverlängerung (kein Spam)

Beitrag von Pastrana »

Wer seinen Bock höher gelegt, nicht aber den Ständer verlängert hat, kennt das Problem: ständig ist man auf der Suche nach passenden Bürgersteigunebenheiten, niedrigen Bordsteinen oder Kieseln, nur damit die Karre einigermaßen gerade steht! Nach einem Jahr Schräglage hab ich heute 30 (!) Minuten investiert, um diesem Mißstand ein Ende zu bereiten.

Zutaten für 100mm Verlängerung (bei 60mm Höherlegung von Götz):
240mm Rohr Ø25mm aus einem Fahrradrahmen (unerschöpfliche Ressource)
Flex, 6mm Bohrer, 2x Schraube & Mutter
Bei 240mm liegt die Erweiterung oben und unten auf, die Schrauben dienen nur zur Fixierung im eingeklappten Zustand.





Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Ständerverlängerung (kein Spam)

Beitrag von baumafan »

Hallo Pastrana
Deine Konstruktion erfüllt mit sicherheit seinen Zweck.
Aber ich glaube es kann für Tüv und Polizei keinen besseren Hinweis geben, das hier was nicht original ist!

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]

Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Pastrana
Beiträge: 428
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 21:10

RE: Ständerverlängerung (kein Spam)

Beitrag von Pastrana »

Doch! Ein Motorrad, das im 45-Grad Winkel geparkt ist ;-)

Alexander_NRW
Beiträge: 1694
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
Kontaktdaten:

RE: Ständerverlängerung (kein Spam)

Beitrag von Alexander_NRW »

Bei mir hat das trotz der Götzhöherlegung beim Tüv alles gepasst, allerdings habe ich auch die Federvorspannung soweit möglich "rausgedreht"...


Unverlängerter Seitenständer, Götz-Verlängerung
und minimale Vorspannung

Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]

NordXT
Beiträge: 63
Registriert: Di 22. Mai 2007, 13:21

RE: Ständerverlängerung (kein Spam)

Beitrag von NordXT »

Moin...moin,

auch ´ne gute Idee, aber zu auffällig....

Mein Seitenständer wurde einfach aufgeflext, ein Stück passendes Rohr eingeschweißt, Schweißnaht wieder geglättet, schwarze Farbe ´rauf--und gut! Dauert auch nicht ewig und ist sehr unauffällig.

Bei ebay dann noch einen Original-Ständer für 2 Euronen gekauft und alles ist schnell wieder in den Original-Zustand versetzt!

Wer selbst den Ständer auftrennt und wieder glättet, kann das Schweißen bestimmt für ´n paar Euro in jeder "Dorfschmiede" machen lassen.

Gruß, Oke

Theicon
Beiträge: 55
Registriert: So 26. Jun 2005, 19:40

RE: Ständerverlängerung (kein Spam)

Beitrag von Theicon »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 14-Mar-2006 UM 17:17 Uhr (GMT)[/font][p]Werde den Seitenständer jetzt für die kommende Saison auch mal verlängern. Das Mopped ist mir ohne doch zu kippelig.

Hast du die Schrauben gesichert? Nicht das sie sich durch die Vibrationen wieder lösen...

Werde es wohl auch schweißen lassen.

@ Pastrana

Kannste mal nen Bild reinstellen wie dein Möpp jetzt insgesammt mit der Götz Verlängerung aussieht? Und ob du Vorspannung komplett raus oder zu gedreht hast.

Mfg

Pastrana
Beiträge: 428
Registriert: Sa 20. Aug 2005, 21:10

RE: Ständerverlängerung (kein Spam)

Beitrag von Pastrana »

ziemlich weit rausgedreht, vermute ich mal ;)



[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10101|mehr]


Antworten