Bremssattel Hinterrad 3TB
Verfasst: So 5. Mär 2006, 14:59
Moin...moin,
bin neu hier und habe festgestellt, das es hier einige XT-Spezialisten gibt, vielleicht finde ích hier ja einen Rat!
(Habe über die Suchfunktion nichts vergleichbares gefunden)
Problem:
Habe eine 3TB, Bj. 90, fahre das Moped seit ca. 6000km. Gesamtkm: ~36000
Vor ein paar hundert Km fing die Scheibenbremse hinten an zu quitschen. Habe dann durch´s Schauloch Belagstärke kontrolliert, Ergebniss: Neue Belege fällig!
Neue Belege von Louis gekauft, am Moped die hintere Bremssattelschraube ausgedreht, Bremssattel nach oben gedrückt--ging sehr schwer.
Alte Belege raus (waren "schief" abgenutzt), neue Belege rein---neue Belege sitzen sehr eng an der Scheibe, Rad läßt sich kaum drehen.
Wollte Bremssattel wieder runterdrücken und stelle fest, das es nicht geht, da Bremssattel einige Milimeter seitlich versetzt ist zum Haltebock in dem die Belege sind.
Habe dann in Rep-Anleitung gelesen, das der Bremssattel vom Drehzapfen abgenommen werden kann--natürlich versucht, geht aber nicht! Habe vorsichtig mit Hammer und einem Stck. Holz auf Drehzapfen geschlagen, ein bißchen WD40 von hinten raufgesprüht, und nach ein paar Minuten war der Sattel wieder leicht schwenkbar, jedoch nicht abnehmbar!
Jetzt die Fragen:
Ich würde immer noch gerne den Sattel abnehmen um den Drehzapfen zu ersetzen, vielleicht ist der verzogen.
Wie bekomme ich den Bremssattel am besten ab?
Kann man den Drehzapfen beim Yamaha-Händler beziehen oder muß ich den selbst herstellen?
Wie ist der Zapfen befestigt, Gewinde oder anders?
Bei Selbstherstellung: Welches Material nehmen? Wald- und Wiesen-ST37 oder was "besseres"?
Wieviel Spiel hat der Bremssattel normalerweise (seitlich)?
Wie ist der Drehzapfen im Sattel befestigt, ist dort eine Hülse ´drin oder wie soll ich mir das vorstellen? Spielpassung, Presspassung?
Wieso sitzen die Belege so fest an der Scheibe, gibt sich das noch? Neue Belagbleche werde ich in der Woche besorgen.
Viele Fragen! Vielleicht kann jmd. weiterhelfen!
Danke!
Grüße aus Kiel, Oke
bin neu hier und habe festgestellt, das es hier einige XT-Spezialisten gibt, vielleicht finde ích hier ja einen Rat!
(Habe über die Suchfunktion nichts vergleichbares gefunden)
Problem:
Habe eine 3TB, Bj. 90, fahre das Moped seit ca. 6000km. Gesamtkm: ~36000
Vor ein paar hundert Km fing die Scheibenbremse hinten an zu quitschen. Habe dann durch´s Schauloch Belagstärke kontrolliert, Ergebniss: Neue Belege fällig!
Neue Belege von Louis gekauft, am Moped die hintere Bremssattelschraube ausgedreht, Bremssattel nach oben gedrückt--ging sehr schwer.
Alte Belege raus (waren "schief" abgenutzt), neue Belege rein---neue Belege sitzen sehr eng an der Scheibe, Rad läßt sich kaum drehen.
Wollte Bremssattel wieder runterdrücken und stelle fest, das es nicht geht, da Bremssattel einige Milimeter seitlich versetzt ist zum Haltebock in dem die Belege sind.
Habe dann in Rep-Anleitung gelesen, das der Bremssattel vom Drehzapfen abgenommen werden kann--natürlich versucht, geht aber nicht! Habe vorsichtig mit Hammer und einem Stck. Holz auf Drehzapfen geschlagen, ein bißchen WD40 von hinten raufgesprüht, und nach ein paar Minuten war der Sattel wieder leicht schwenkbar, jedoch nicht abnehmbar!
Jetzt die Fragen:
Ich würde immer noch gerne den Sattel abnehmen um den Drehzapfen zu ersetzen, vielleicht ist der verzogen.
Wie bekomme ich den Bremssattel am besten ab?
Kann man den Drehzapfen beim Yamaha-Händler beziehen oder muß ich den selbst herstellen?
Wie ist der Zapfen befestigt, Gewinde oder anders?
Bei Selbstherstellung: Welches Material nehmen? Wald- und Wiesen-ST37 oder was "besseres"?
Wieviel Spiel hat der Bremssattel normalerweise (seitlich)?
Wie ist der Drehzapfen im Sattel befestigt, ist dort eine Hülse ´drin oder wie soll ich mir das vorstellen? Spielpassung, Presspassung?
Wieso sitzen die Belege so fest an der Scheibe, gibt sich das noch? Neue Belagbleche werde ich in der Woche besorgen.
Viele Fragen! Vielleicht kann jmd. weiterhelfen!
Danke!
Grüße aus Kiel, Oke