Seite 1 von 1

Federbein lackieren oder beschichten lassen?

Verfasst: Mo 27. Feb 2006, 18:15
von guest
Hi,
ich habe noch ein WP Federbein für meine 2 KF rumliegen, welches ich jetzt mal bald einbauen möchte. An der Feder sind kleine Abplatzungen des weißen Kunststoffüberzuges vorhanden die auch schon leicht rosten. Wie soll ich am besten vorgehen? Das Federbein zum Strahlen und beschichten geben, den Kunststoff selber entfernen und normal lackieren oder nur die Roststellen an sich säubern und behandeln um sie vor weiterem Rost zu schützen?
Wichtig ist mir nur das die Feder lange hält. Auf die Optik lege ich weniger Wert....
Gruß
widu



RE: Federbein lackieren oder beschichten lassen?

Verfasst: Mo 27. Feb 2006, 19:28
von ranman01
Also wenn die Dir die Optik eh wurscht ist, dann würde ich das nur ein klein wenig ausbessern. Die Federn vom Auto sind ja auch nach ein paar Jahren total verrostet und denen macht das auch nichts. Beim Strahlen kann es sein, dass die Feder etwas härter wird, also zumindest beim Kugelstrahlen, wegen der Oberflächenverdichtung.

[font color=?color? size=?2? face=?face?]FOADS GSCHEID BUAM!!![/font]

RE: Federbein lackieren oder beschichten lassen?

Verfasst: Mo 27. Feb 2006, 20:37
von guest
Moin widu,

bist Du schon auf den Gedanken gekommen das evtl. nicht nur die Feder rostig ist, sondern auch der Dämpfer nicht ganz taufrisch sein könnte? Da es sich um einen echten Markendämpfer handelt und es sich damit auch lohnt, würde ich an deiner Stelle mal bei WP bzw. einem Vertragshändler von denen nachfragen was eine Überarbeitung kostet. Du hast danach einen quasi neuwertigen Dämpfer und mußt dir auch keine Gedanken machen ob evtl. der Rost unter deinem neuen Lack weiter frißt.

--
Wer später bremst, fährt länger schnell

RE: Federbein lackieren oder beschichten lassen?

Verfasst: Di 28. Feb 2006, 11:53
von guest
Moin,
der Dämpfer ist m. M. nach in Ordnung. Dicht, kommt flugs nach dem Zusammendrücken wieder raus und macht keine komischen Geräusche. Das Federbeine macht insgesamt einen sehr guten Eindruck. Alles läßt sich verstellen, ist nicht zerkratzt oder beschädigt.
Nur die Feder hat Rost angesetzt.
Ich denke ich werde der Rost stoppen und auf eine Beschichtung verzichten (auch aus Kostengründen).
Gruß
widu