Rahmen kompatibel?
-
- Beiträge: 862
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 7. Sep 2005, 19:56
Rahmen kompatibel?
Hallo,
könnt ihr mir sagen, ob (oder ob nicht) die Rahmen der 3TB und 4PT baugleich sind und sich somit problemlos austauschen ließen?
Falls nicht, wo liegen die Unterschiede?
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]
Xt 600 E
3TB
´91
Acerbis+Laser
könnt ihr mir sagen, ob (oder ob nicht) die Rahmen der 3TB und 4PT baugleich sind und sich somit problemlos austauschen ließen?
Falls nicht, wo liegen die Unterschiede?
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Anja]
Xt 600 E
3TB
´91
Acerbis+Laser
-
- Beiträge: 1694
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
- Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
- Kontaktdaten:
RE: Rahmen kompatibel?
Hallo Anja,
redest du von einer XT600E/K 3UW/3TB (90-94) oder XT600E 3TB (95-) ?
(Die 3UW/3TB ist leicht am rahmenstützenden Auspuff zu erkennen)
3TB/VJ01/DJ02(=4PT) ist kompatibel untereinander, bei 3UW/3TB ist die Konstruktion im Bereich des Luftfiltergehäuses und des Hecks (zusätzlich zur angesprochenen Auspuffbefestigung) anders.
Die 3UW/3TB hat auch mehr Schmiernippel an der Schwinge, möglich dass es dort weitere Unterschiede gibt.
Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
[font face="Arial" size="1"][link:www.xt600.de/xt_des_monats/2005/02_2005.htm|XT des Monats Februar `05][/font]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
redest du von einer XT600E/K 3UW/3TB (90-94) oder XT600E 3TB (95-) ?
(Die 3UW/3TB ist leicht am rahmenstützenden Auspuff zu erkennen)
3TB/VJ01/DJ02(=4PT) ist kompatibel untereinander, bei 3UW/3TB ist die Konstruktion im Bereich des Luftfiltergehäuses und des Hecks (zusätzlich zur angesprochenen Auspuffbefestigung) anders.
Die 3UW/3TB hat auch mehr Schmiernippel an der Schwinge, möglich dass es dort weitere Unterschiede gibt.
Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
[font face="Arial" size="1"][link:www.xt600.de/xt_des_monats/2005/02_2005.htm|XT des Monats Februar `05][/font]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
RE: Rahmen kompatibel?
Ist der Tank dann in diesem Fall auch austauschbar?
Wieviel Liter gehen in den neueren?
Wieviel Liter gehen in den neueren?
RE: Rahmen kompatibel?
Hallo Alexander,
Du schreibst in Deinem Beitrag "3TB/VJ01/DJ02(=4PT)". Das interessiert mich genauer. Viele ander Beiträge im Forum sugerieren ebenfalls eine Modellgleichheit von 4PT und DJ02. Nach Angabe von Yamaha Deutschland handelt es sich bei dem Modell 4PT um eine eigenständige Spezifikation für den italienischen Markt. (Ich hatte bei denen angefragt, da ich ein Dokument haben wollte, dass die Identität der Modelle DJ02 = 4PT bestätigt, da ich einen Auspuff mit ABE für 4PT habe und den nicht im Brief eintragen lassen wollte). Nun sind aber viele Teile an meiner DJ02 mit einer Prägung 4PT versehen, z.B. der Vergaser, so dass ich die Aussage von Yamaha Deutschland anzweifel. Im Internet habe ich auf allen möglichen Seiten von Yamaha auch nichts dazu gefunden. Hast Du irgendwelche Unterlagen, die Deine Aussage bestätigen? Wenn ja, wäre es toll wenn Du die hier irgendwo einstellen könntest. Danke Dir vorab für jede Antwort!
Ciao, Acki
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
Du schreibst in Deinem Beitrag "3TB/VJ01/DJ02(=4PT)". Das interessiert mich genauer. Viele ander Beiträge im Forum sugerieren ebenfalls eine Modellgleichheit von 4PT und DJ02. Nach Angabe von Yamaha Deutschland handelt es sich bei dem Modell 4PT um eine eigenständige Spezifikation für den italienischen Markt. (Ich hatte bei denen angefragt, da ich ein Dokument haben wollte, dass die Identität der Modelle DJ02 = 4PT bestätigt, da ich einen Auspuff mit ABE für 4PT habe und den nicht im Brief eintragen lassen wollte). Nun sind aber viele Teile an meiner DJ02 mit einer Prägung 4PT versehen, z.B. der Vergaser, so dass ich die Aussage von Yamaha Deutschland anzweifel. Im Internet habe ich auf allen möglichen Seiten von Yamaha auch nichts dazu gefunden. Hast Du irgendwelche Unterlagen, die Deine Aussage bestätigen? Wenn ja, wäre es toll wenn Du die hier irgendwo einstellen könntest. Danke Dir vorab für jede Antwort!
Ciao, Acki
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
RE: Rahmen kompatibel?
Hi,
genau das was Acki da schreibt würde mich auch interessieren.
Habe auch eine DJ02 (Baujahr 2000) und den LeoVinceX3 montiert. Dieser hat eine ABE für 4PT. Das Typenschild am Rahmen fängt mit DJ02 an und am unteren Ende vom Schild ist noch klein 4PT gedruckt. Der Orginalendtopf hatte auch 4PT eingestanzt. Folglich hätte man ja bei einer Verkehrskontrolle das selbe Problem, egal ob original- oder LeoVinceendtopf.
MfG Andreas
XT600E (DJ02)
genau das was Acki da schreibt würde mich auch interessieren.
Habe auch eine DJ02 (Baujahr 2000) und den LeoVinceX3 montiert. Dieser hat eine ABE für 4PT. Das Typenschild am Rahmen fängt mit DJ02 an und am unteren Ende vom Schild ist noch klein 4PT gedruckt. Der Orginalendtopf hatte auch 4PT eingestanzt. Folglich hätte man ja bei einer Verkehrskontrolle das selbe Problem, egal ob original- oder LeoVinceendtopf.
MfG Andreas
XT600E (DJ02)
RE: Rahmen kompatibel?
Also wenn der Topf original ist, dann ist er original und keiner kann dir was!
Die Bezeichnungen sind zwar für die Fahrzeuge selbst unterschiedlich wenn sie für andere Länder bestimmt sind die Nummern der Teile aber nicht.
Also wenn DJ02 drauf steht dann ist es eine und keine 4PT damit ist die ABE für die Katz.
Was die Nummern angeht auf den alten XTs steht überall 34K (Zylinder, Krümmer etc). 34K ist die US Version der TT600. Alle Teile die sich in der XT befinden und die gleich der Teile dieser TT sind haben halt die Bezeichnung 34K.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
Die Bezeichnungen sind zwar für die Fahrzeuge selbst unterschiedlich wenn sie für andere Länder bestimmt sind die Nummern der Teile aber nicht.
Also wenn DJ02 drauf steht dann ist es eine und keine 4PT damit ist die ABE für die Katz.
Was die Nummern angeht auf den alten XTs steht überall 34K (Zylinder, Krümmer etc). 34K ist die US Version der TT600. Alle Teile die sich in der XT befinden und die gleich der Teile dieser TT sind haben halt die Bezeichnung 34K.
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: Rahmen kompatibel?
Hallo Baumafan,
da der Händler den Auspuff, - es handelt sich im übrigen ebenfalls um einen LeoVince X3 -, seinerzeit als Anlage für eine XT DJ02 mit ABE beworben hat, möchte ich nicht von vorne herein ausschliessen, dass 4PT = DJ02 ist. (Um der Frage vorzugreifen, an den Händler kann ich mich nicht mehr wenden, der ist nicht mehr greifbar. Ich hatte den Auspuff seinerzeit als Neuware im WWW ersteigert und bin erst kürzlich aufgrund eines anderen Beitrages im Forum bzgl. ABE nervös geworden). Mit einem entsprechen Dokument, daß die Identität 4PT = DJ02 bestätigt, müßten Andreas, ich und wahrscheinlich noch ein paar mehr XT/X3 Fahrer, dem TÜV das Geld für den Eintrag nicht in den A.. schieben. Also wenn hier jemand einen Tip hat, ob so etwas existiert und wo man es erhalten kann, oder das Doku einscannen und hier im Forum zur Verfügung stellen könnte, wäre das super!
Ciao, Acki
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
da der Händler den Auspuff, - es handelt sich im übrigen ebenfalls um einen LeoVince X3 -, seinerzeit als Anlage für eine XT DJ02 mit ABE beworben hat, möchte ich nicht von vorne herein ausschliessen, dass 4PT = DJ02 ist. (Um der Frage vorzugreifen, an den Händler kann ich mich nicht mehr wenden, der ist nicht mehr greifbar. Ich hatte den Auspuff seinerzeit als Neuware im WWW ersteigert und bin erst kürzlich aufgrund eines anderen Beitrages im Forum bzgl. ABE nervös geworden). Mit einem entsprechen Dokument, daß die Identität 4PT = DJ02 bestätigt, müßten Andreas, ich und wahrscheinlich noch ein paar mehr XT/X3 Fahrer, dem TÜV das Geld für den Eintrag nicht in den A.. schieben. Also wenn hier jemand einen Tip hat, ob so etwas existiert und wo man es erhalten kann, oder das Doku einscannen und hier im Forum zur Verfügung stellen könnte, wäre das super!
Ciao, Acki
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
RE: Rahmen kompatibel?
Hi,
mal angenommen, jemand fährt eine DJ02 und hat den Orginalauspuff dran und hat sich nicht so wie wir, genauer mit dem Zahlen- und Buchstabensalat von Yamaha beschäftigt. Er kommt in eine Kontrolle und dummerweise sieht der Grün/Weisse oder ein TÜV-Prüfer das dort 4PT statt DJ02 steht. Was macht er dann? Es gibt doch keine extra ABE die der DJ02 auch Teile mit 4PT Bezeichnung erlaubt. Schon komisch wie die sich das gedacht haben. Das mit den verschiedenen Bezeichnungen am Motor wurde mal damit beantwortet, das im Laufe der Jahre die Gussformen nicht geändert wurden. Das leuchtet mir ein.
Ich habe in meinen Papieren die Kopie der ABE für den X3 mit der Bezeichnung 4PT dabei. Falls "Fragen" auftauchen, sage ich, es ist zwar eine DJ02 aber der Modellcode lautet 4PT. In der Bedienungsanleitung ist ein Feld, wo der Modellcode eingetragen werden kann. Den findet man unter der Sitzbank. Auf diesem Aufkleber steht bei mir 4PT. An Hand des Modellcodes werden auch Ersatzteile bestellt. So hat es mir zumindest mein Händler erklärt.
Mal davon abgesehen hat mein Devil-Krümmer überhaupt keine Zulassung und ist auch nicht eingetragen. Hatte bisher keine Probleme beim TÜV. Wollte sogar letztens beim TÜV die ABE für den X3 zeigen, aber der Prüfer wollte sie garnicht sehen und meinte, ist ja ne E-Nummer auf dem Topf- damit ists O.K.
MfG Andreas
XT600E (DJ02)
mal angenommen, jemand fährt eine DJ02 und hat den Orginalauspuff dran und hat sich nicht so wie wir, genauer mit dem Zahlen- und Buchstabensalat von Yamaha beschäftigt. Er kommt in eine Kontrolle und dummerweise sieht der Grün/Weisse oder ein TÜV-Prüfer das dort 4PT statt DJ02 steht. Was macht er dann? Es gibt doch keine extra ABE die der DJ02 auch Teile mit 4PT Bezeichnung erlaubt. Schon komisch wie die sich das gedacht haben. Das mit den verschiedenen Bezeichnungen am Motor wurde mal damit beantwortet, das im Laufe der Jahre die Gussformen nicht geändert wurden. Das leuchtet mir ein.
Ich habe in meinen Papieren die Kopie der ABE für den X3 mit der Bezeichnung 4PT dabei. Falls "Fragen" auftauchen, sage ich, es ist zwar eine DJ02 aber der Modellcode lautet 4PT. In der Bedienungsanleitung ist ein Feld, wo der Modellcode eingetragen werden kann. Den findet man unter der Sitzbank. Auf diesem Aufkleber steht bei mir 4PT. An Hand des Modellcodes werden auch Ersatzteile bestellt. So hat es mir zumindest mein Händler erklärt.
Mal davon abgesehen hat mein Devil-Krümmer überhaupt keine Zulassung und ist auch nicht eingetragen. Hatte bisher keine Probleme beim TÜV. Wollte sogar letztens beim TÜV die ABE für den X3 zeigen, aber der Prüfer wollte sie garnicht sehen und meinte, ist ja ne E-Nummer auf dem Topf- damit ists O.K.
MfG Andreas
XT600E (DJ02)
RE: Rahmen kompatibel?
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 14-Mai-2006 UM 03:40 Uhr (GMT)[/font][p]Also wie schon gesagt original ist original! Da können sich die Grün-Weißen auf den Kopf stellen.
Und den Tüv interessieren solche Kleinigkeiten nach meiner Erfahrung eh nicht mehr. Dafür ist die Konkurenz zu groß!
Ausserdem wo steht, das auf dem original Endtopf DJ02 stehen muss?
Achja das mit den Motornummern und den Gussformen mag stimmen.
Aber denk doch mal nach, wenn du jetzt ein und die selbe Auspuffanlage hast auf der, sagen wir, für 5 verschiedene Motorradtypen 5 verschiedene Nummer eingestanzt sind.
Dann bedeutet das du hast 5 Ersatzteilnummern für ein und das selbe Teil! Und noch viel schlimmer du brauchst auch 5 Lagerplätze, denn jedem Topf müsste ein eigener Lagerplatz zu gewiesen werden. Das ganze zieht sich noch wesentlich weiter z.B müssten auch 5 Zeichnungen existieren (in Form von Varianten), das zieht sich durch die ganze Strucktur einer Firma und kostet einen Haufen Geld!
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
Und den Tüv interessieren solche Kleinigkeiten nach meiner Erfahrung eh nicht mehr. Dafür ist die Konkurenz zu groß!
Ausserdem wo steht, das auf dem original Endtopf DJ02 stehen muss?
Achja das mit den Motornummern und den Gussformen mag stimmen.
Aber denk doch mal nach, wenn du jetzt ein und die selbe Auspuffanlage hast auf der, sagen wir, für 5 verschiedene Motorradtypen 5 verschiedene Nummer eingestanzt sind.
Dann bedeutet das du hast 5 Ersatzteilnummern für ein und das selbe Teil! Und noch viel schlimmer du brauchst auch 5 Lagerplätze, denn jedem Topf müsste ein eigener Lagerplatz zu gewiesen werden. Das ganze zieht sich noch wesentlich weiter z.B müssten auch 5 Zeichnungen existieren (in Form von Varianten), das zieht sich durch die ganze Strucktur einer Firma und kostet einen Haufen Geld!
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
RE: Rahmen kompatibel?
Wenn DJ 02 = 4 PT
warum heißt dann 4 PT nicht DJ 02 oder umgekehrt
willkommen in Deutschland
warum heißt dann 4 PT nicht DJ 02 oder umgekehrt
willkommen in Deutschland