Seite 1 von 1

wer hat den schon mal ...

Verfasst: So 27. Nov 2005, 16:05
von Klingeling
Hi,
sagt mal wer von euch xt 550 fahrern hat den schon mal mit der Übersetzung experimentiert?
Bei mir is bald ein neuer Kettensatz fällig und wollte die Überseztung ändern, also eher ein größeres Kettenblat.
Ich hab da so an ein 41 Blat gedacht oder is das schon wieder zu kurz?
Ausgedreht hat der motor im 5.Gang ja noch nie ich hatte selbst bei 160 km/h noch ca. 1000 - 1500 rpm übrig.

Was meint ihr, was wäre dann am besten für meine gute?

MFG Klingeling

RE: wer hat den schon mal ...

Verfasst: Mo 28. Nov 2005, 16:12
von Klingeling
Hi,

na dann muss ich wohl erst ma anders fragen.
Wer fährt den hier im Forum überhaut noch eine xt 550?

MFG Klingeling

RE: wer hat den schon mal ...

Verfasst: Mi 30. Nov 2005, 21:16
von Klingeling
da hätt ich noch mal eine andere Frage:

Und zwar hat von euch schon mal einer eine Z-Ring Kette drauf gehabt?
Währe die nicht besser geeignet als ne o- oder x- ring kette,
da sie mehr schierung als ne X-Ring Kette und weniger Reibungswiederstand als ne o Ring kette hat?

MFG Klingeling

RE: wer hat den schon mal ...

Verfasst: Do 1. Dez 2005, 11:19
von jowi
ja, hat aber auch nicht länger gehalten, als ne normale o/x-ring...

grüße[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... arten|jowi]
[/font][/span]

[link:www.jowisbikes.de|jowisbikes]

RE: wer hat den schon mal ...

Verfasst: Do 1. Dez 2005, 11:45
von tombulli
die XT550 ist gleich sek.übersetzt wie die alten XT600, also mit 15:39.
zumindest für die alten XT600 ist nach meiner erfahrung eine übersetzung mit 14:40 (strasse), bzw. 14:41 (im gelände)optimal.

was deine frage zur kette angeht: hier kommt es extrem darauf an, wie du deine XT nutzt. wenn du ausschließlich strasse fährst, lohnt sich eine gut O- oder X-ring kette, die dann auch entsprechend lange hält. fährst du aber (auch) gelände, nimmst du am besten ganz normale industrieketten, weil billig. die kannst du dann auch dementsprechend oft wechseln, bzw. vielleicht sogar nur dann aufziehen, wenn du ins gelände fährst. staub und dreck zerstören nämlich ziemlich schnell die schützenden o-ringe der kette und dann kannst du gute kette in den müll schmeissen.
bei der (geringen) leistung der XT, ist es absolut nicht notwendig, eine sehr stabile kette zu fahren.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf
ICQ: 98025809

RE: wer hat den schon mal ...

Verfasst: Do 1. Dez 2005, 20:29
von Klingeling
Servus,

danke das sich welche gemeldet haben ich dachte schon hier wäre der Winterschlaf angesagt ;-)

Ich bewege meine 550 auf der Straße und im Gelände.
Für die Straße habe einen Felgensatz Mitas e-07 und trotzdem nehme ich jeden Feldweg mit den ich sehe.
Fürs richtige Gelände habe ich einen 2ten Felgensatz mit den Metzler sixdays drauf.

Ich weiß ja nicht ich hab über ein 14 Ritzel nichts gutes gehört,
da der Radius dann zu klein wird.

Fährst du auch ein 14er Ritzel?

MFG Klingeling



RE: wer hat den schon mal ...

Verfasst: Do 1. Dez 2005, 20:48
von tombulli
sorry, aber wer sagt denn so´n quatsch? es ist richtig, dass die kette mit einem 14-er ritzel ein klein wenig mehr verschleiss hat, aber zum fahren ist es das einzig wahre.
ich fahre keine XT mehr (hab aber noch eine), aber ich bin gut 25jahre XT gefahren (600-er seit 1983) und hab davon sicher 20 jahre lang ein 14-er ritzel montiert gehabt.

gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf
ICQ: 98025809

RE: wer hat den schon mal ...

Verfasst: Do 1. Dez 2005, 22:28
von guest
Ich fahre auch ein 14er. Schnell, billig und einfach und zu montieren.
Habe aber keinerlei Langzeiterfahrung damit.

Gruß

XT600K, 3TB, `92, 19.500 km