Seite 1 von 2
Radlager
Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 22:40
von guest
Hallo,
welche Achsdicke bzw welchen Lagerdurchmesser hat die XT an der Hinterachse ??
Gruß
Joachim
RE: Radlager
Verfasst: Do 3. Nov 2005, 05:10
von motorang
"Die XT" ?
RE: Radlager
Verfasst: Do 3. Nov 2005, 10:41
von Alexander_NRW
Hallo Joachim,
alle XT600 haben eine 16,5 mm dicke Hinterachse.
Informationen zu den Radlager-Größen findest du hier:
http://www.xt-foren.de/cgi-bin/dcforum/ ... archive=#5
Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
[font face="Arial" size="1"][link:
www.xt600.de/xt_des_monats/2005/02_2005.htm|XT des Monats Februar `05][/font]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
RE: Radlager
Verfasst: Do 3. Nov 2005, 21:16
von guest
DAnke, dann werd ich mal schaun, das ich das passend bekomme.
Gruß
Joachim
RE: Radlager
Verfasst: Do 3. Nov 2005, 21:26
von scm
Spar dir das, weil da gibt's nix!
Die Achse hat natürlich 17mm Durchmesser,
und die Lager heißen bei z.B. SKF 6203.2RSR
(2RSR = zwei Dichtscheiben)
Gruß
Sven
Radachsendurchmesser
Verfasst: Do 3. Nov 2005, 22:41
von Alexander_NRW
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 03-Nov-2005 UM 22:48 Uhr (GMT)[/font][p]Hi Sven,
>Die Achse hat natürlich 17mm Durchmesser,
bist du sicher ?
Ich habe nochmal nachgeschaut, im Kedo-Katalog steht 16,5 mm !
Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
RE: Radachsendurchmesser
Verfasst: Do 3. Nov 2005, 23:01
von Guenter_B
prost alex,
den link den du mühsam rausgesucht hast stimmt aber noch..
günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..
RE: Radachsendurchmesser
Verfasst: Do 3. Nov 2005, 23:34
von Alexander_NRW
Prost Günter,
den Link mußte ich nicht suchen, der ist hier in meinen Foren-Lesezeichen
Kann die Differenz durch Lagerluft zustande kommen ?
Dann wäre die Achse nämlich 16,5 und "nur" das Lager innen 17mm ?
RE: Radachsendurchmesser
Verfasst: Fr 4. Nov 2005, 00:35
von Guenter_B
nee alex,
die lager sind ganz normale normteile mit sehr genau festgelegten abmessungen, 16.5mm innendurchmesser gibts bei den lagern nicht und 0.500mm spiel wären wahrscheinlich 0.495mm zuviel, (ich hab keine lust die einbautoleranzen raus zu suchen)
jetzt hoffe ich nur das kein harley fahre mit zölligen lagerabmessungen angesch.. kommt
kannst aber auch friedhelm fragen der mal neue radlager einbauen wollte..
günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..
RE: Radachsendurchmesser
Verfasst: Fr 4. Nov 2005, 14:14
von scm
Hallo Alexander!
Ja, da bin ich mir 100%ig sicher.
17 ist eine gängige Lagerbohrung,
die Steckachse hat dann natürlich
Minus, schätzungsweise 5/100 bis 1/10.
Deshalb nennt man sie aber trotzdem
eine 17er Achse, weil das Nennmaß 17
ist.
Vermutlich meinen die Kedo Leute mit
16,5 die Bohrung der Scheibe, 17er Achsen
haben normalerweise M16(x1,5)er Gewinde.
Gruß
Sven