Seite 1 von 2

Heckhöherlegung XT600

Verfasst: So 11. Sep 2005, 19:32
von guest
Hallo alle zusammen ich bin zufällig über das Forum gestolpert. Ich hätte da auch gleich einmal eine Frage: Ich würde gerne wissen ob dieses Teil
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1

an meiner XT 600 E 3 TB Bj 98 ohne größere Veränderungen anzubringen ist?

Ansonsten was müsste verändert werden?

RE: Heckhöherlegung XT600

Verfasst: So 11. Sep 2005, 20:32
von ranman01
Mit diesen Federbeinverlängerungen wird Deine XT sehr, sehr hoch werden. Die Folgen sind eine über die Schwinge schleifende Kette und dadurch erhöhter Verschleiß an Kette und den Führungsrollen.....
Ich habe an meiner 3TB ein 2KF-Federbein verbaut, das 1cm länger ist als das orginale. So ein Federbein bekommst Du bei Ebay schon um ein paar Euro. Das Ergebnis siehst Du hier:
http://www.xt600.de/xt_bilder/displayim ... um=3&pos=4

Allerdings habe ich die Feder aus dem Orginalfederbein auf das der 2KF gebaut, da diese etwas härter ist.
Mit einer Federbeinverlängerung kann es sein, dass Du beim Tüv Probleme bekommst. Das 2KF-Federbein ist zwar auch nicht Tüvkonform, merkt aber keiner, weil die Höherlegung nicht so extrem ist und ausserdem steht auch "Yamaha XT 600" drauf.
Über die Vor- und Nachteile einer Höherlegung findest Du über die Suchunktion unzählige Beiträge.

[font color=?color? size=?2? face=?face?]FOADS GSCHEID BUAM!!![/font]

RE: Heckhöherlegung XT600

Verfasst: Mo 12. Sep 2005, 12:46
von roman
Hi,

14cm höher hinten find ich auch ziemlich extrem, da fährt man ja immer bergrunter ;-)

@ranman01:
wo ich auf den Bildern Deine Blinker sehe, fällt mir nochwas ein:
Da ich die auch draufhabe, wollte ich nun von Dir wissen, wie Du die Kontrollleuchte realisiert hast.

viele Grüße
Roman

RE: Heckhöherlegung XT600

Verfasst: Mo 12. Sep 2005, 20:02
von ranman01
Hallo Roman,
Äh.....ich weiß nicht genau was Du meinst..........
Ich hab die Blinker angebaut (LED von Hein-Gericke) und einen dazugehörigen Widerstand pro Blinker mitverbaut. Die Widerstände müssen parallel zu den Blinkern geschaltet werden, also praktisch das Plus- mit dem Massekabel vor dem Blinker über einen Widerstand kurzschließen. Dadurch hab ich jetzt die gleiche Blinkfrequenz wie bei den orginalen und das "Du-blinkst-gerade-Anzeigelämpchen" im Cockpit leuchtet im gleichen Takt wie die Blinker. Alles klar, oder meinst Du was anderes?

[font color=?color? size=?2? face=?face?]FOADS GSCHEID BUAM!!![/font]

RE: Heckhöherlegung XT600

Verfasst: Mo 12. Sep 2005, 21:49
von Alexander_NRW
Ebay:
"Federbeinverlängerung für XT 600

ist ein eigenbau und passt in auf jeden fall in die 3tb,könnte auch noch in andere xt´s passen,weiß ich leider aber nicht genau. Sehr stabil und nicht kaputt zu kriegen,hält auf jeden fall länger als das Ding was im Götz angeboten wird, jedoch ohne ABE oder Tüv..... und somit nicht für den Straßenverkehr zugelassen..... was ihr damit macht ist euch überlassen :-)

auf jeden fall kommt eure xt damit ca. 14cm höher (das ding von Götz bringt grad mal 8cm)

(die Federbeinverlängerung wird einfach zwischen die untere Federbeinaufnahme geschraubt.... zeitaufwand ca.20min.)"



Also zum Ersten, ich traue einer Götz-Höherlegung (die zumindest an der XT500 mal ein TÜV-Gutachten besessen hat und zudem deutlich Schweißnaht-ärmer ist) deutlich mehr als der Aussage eines Ebay-Verkäufers und seines Wald- und Wiesen-Schlossers.
Zweitens, die Götz-Höherlegung ist bekanntermaßen etwas zu lang und bringt etwa das Dreifache der beschuldigten 8 Zentimeter.
Drittens hat es sicherlich seine Grund dass die bekannten Höherlegungen oben im bewegungsarmen Bereich des Federbeines montiert werden, und nicht wie jenes pionierhaft selbstgefrickeltes unten an der Umlenk-Hebelei

Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
[font face="Arial" size="1"][link:www.xt600.de/xt_des_monats/2005/02_2005.htm|XT des Monats Februar `05][/font]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]

RE: Heckhöherlegung XT600

Verfasst: Mo 12. Sep 2005, 22:36
von guest
Irgendwann will ich mir auch mal solche LED-Blinker zu legen.
Jetzt meine Fragen:
Durch die Widerstände erhöhe ich doch die "Verlustleistung" von der einzelnen LED von 1-2W auf die üblichen 21W, richtig? Ich würde es prinzipiell ja schicker finden, die Batterie/Lichmaschine mit der geringeren Leistung zu belasten. Was kosten diese Widerstände?
Ist es nicht einfacher den Speziel-Blinkgeber für LED-Blinker zu benutzen, der "nur" 12,95 kostet?


Gruß

XT600K, 3TB, `92, 18.000 km

RE: Heckhöherlegung XT600

Verfasst: Di 13. Sep 2005, 14:55
von roman
Hi,

ich habe seinerzeit einiges ausprobiert in der Sache.
Ich habe die LED-Blinker von Louis und auch das passende Relais. Nach intensiven Studium des Schaltplans fiel mir auf, dass die Kontrollleuchte sich den Spannungsunterschied zwischen den beiden "Plusleitungen" recht/links zu nutze macht. Leider ist der Widerstand eines LED-Blinkers im Vergelich zur Kontrollleuchte nicht hoch genug. Daher habe ich die Kontrolleuchte überbrückt, weil sonst alle 4 Blinker blinkten. Ich wollte das im Winter durch LEDs wieder richten, evt. mit einer Warnblinklösung. Mal sehen. Bei Widerständen sinkt die Spannung am LED-Blinker und er leuchtet nicht so hell (bei mir leuchteten nicht alle LEDs). Das fand ich gar nicht gut! Da man aber laut StVZO bei Krafträdern keine Kontrolle braucht und die XT einen klassischen Blinkschalter hat, ist mir die kontrolllose Zeit erstmal egal.

viele Grüße
Roman

RE: Heckhöherlegung XT600

Verfasst: Di 13. Sep 2005, 21:07
von ranman01
@ wallace:
1 Widerstand kostet bei Hein-Gericke knappe 2Euro.
Ein lastunabhängiges Relais braucht auch einen gewissen Widerstand um zu schalten. Der Widerstand der LED-Blinker ist aber zu gering, d.h. es funktioniert nicht. So ein Relais kann man z.B. bei Miniblinkern verwendet mit 10W-Birnen oder wenn man bei den LED-Blinkern insgesamt nur 2 Widerstände verbauen will.
Beim Hein-Gericke hat mir das Verkäufer alles demonstriert, hat sofort ein paar Blinker ausgepackt, ne Batterie, ein paar Widerstände, 2 Blinkerrelais........ war ne feine Sache.

@Roman:
Bei mir ist es so, dass wenn der Motor aus ist 3 LED`s ganz hell leuchten und die restlichen etwas schwächer. Wenn der Motor läuft dann hab ich aber einen Christbaumeffekt, dass ich mir um das Augenlicht meines Hintermannes ernsthaft sorgen mache........
Ausserdem werden die Widerstände ziemlich schnell sehr heiß. Die sind eigentlich auch für die Montage auf einer Wärmewegleitenden Metallplatte konstruiert. Wegen diesem "Hitzeproblem" werden auch keine LED-Blinker hergestellt die den Widerstand schon integriert haben, die würden bei 5min Dauerblinken dann vermutlich zu Boden tropfen...................



[font color=?color? size=?2? face=?face?]FOADS GSCHEID BUAM!!![/font]

RE: Heckhöherlegung XT600

Verfasst: Di 13. Sep 2005, 21:37
von roman
Hi,

ein Blinkgeber für LED-Blinker braucht insgesamt 1W Last. Meine LED-Blinker haben je 1W. Das langt also. Die heissen Widerstände wollte ich mir nicht antun.
achja: meine Blinker blinken nun immer gleich hell, egal ob nur Zündung an oder Motor an. Den beschriebenen Effekt mit den 3 inneren LEDs hatte ich mit Widerständen auch. Nur hat ein Widerstand je Seite nicht gereicht, um die korrekte Funktion der Kontrolleuchte zu ermöglichen.


viele Grüße
Roman

RE: Heckhöherlegung XT600

Verfasst: Mi 15. Mär 2006, 14:58
von guest
Hallo alle zusammen!

Wollte an dieser Stelle mal nachfragen, ob wer ma nen Link für den Höherlegungskit von Götz reinstellen kann.

Danke schonmal