Seite 1 von 1

kettenführung aufsägen?

Verfasst: Mo 29. Aug 2005, 11:21
von guest
Moin zusammen!
Gestern wollte ich an meiner 34L eine neue (Endlos-)Kette montieren. Da sah ich plötzlich ein bisher unbekanntes Problem auflauern, kurz bevor ich die Schwinge rausnahm: unten an der Schwinge verhindert eine Kunststoff-Kettenführung zuverlässig den Einbau einer Endloskette.

Nun meine Frage: hat schon mal jemand das Ding aufgesägt und hinterher weiter verwendet? Ich stelle mir das so vor, dass ich einen dünnen Sägeschnitt anbringe in dem Bereich, wo die beiden Schrauben durchlaufen (rechtwinklig zu den Löchern und von oben). Dann wäre es hinterher durch die Schrauben wieder ganz normal verschlossen und nix von der OP zu sehen. (Hatte offen gestanden erwartet, dass Yamaha das so produziert) Nun habe ich aber Angst, dass der Kunststoff zu spröde ist und beim anschließenden Aufbiegen bricht. Oder warum sonst sollte das Teil so reparaturunfreundlich hergestellt werden.
Ist es so beschissen zu sägen, wie ich befürchte?

Ach ja, bitte nicht den Tip geben, dass ich die Kette öffnen solle. Ich will hier nicht die Kettenschlossdikussion neu entfachen!:P

Gruß,
Karsten

RE: kettenführung aufsägen?

Verfasst: Mo 29. Aug 2005, 12:03
von tombulli
versteh das problem nicht. wenn wir dasselbe teil meinen, das kannst du doch einfach abschrauben und wenn die kette drauf ist, wieder anschrauben.

...im übrigen: säg die kette auf, denn bei der leistung einer XT eine endloskette fahren zu wollen, ist absoluter blödsinn! :P

gruss tombulli
http://www.tombulli.de
ICQ: 98025809

RE: kettenführung aufsägen?

Verfasst: Mo 29. Aug 2005, 12:43
von guest
Hallo Tombulli,
Danke der prompten Antwort.

>versteh das problem nicht. wenn wir
>dasselbe teil meinen, das kannst
>du doch einfach abschrauben und
>wenn die kette drauf ist,
>wieder anschrauben.

So kenne ich das eigentlich auch von anderen Mopeds. Weiß auch nicht, ob ich überhaupt ein Originalteil habe. Es passt aber prima zu den Anbauvorrichtungen, ist also mindestens aus dem Zubehör und passt. Ist ne 34L, haben die vielleicht später geändert.
Hier ist das Teil wie beschrieben geschlossen und ich kann es nicht von der Kette kriegen, weil halt zwei geschlossene Ringe nicht voneinander lassen.

>...im übrigen: säg die kette auf,
>denn bei der leistung einer
>XT eine endloskette fahren zu
>wollen, ist absoluter blödsinn! :P

was ich wie gesagt nicht diskutieren wollte. Ich will eh mal Fett an die Lager bringen und feile auch ungerne Ketten-Nieten auf. Schwingenausbau ist eigentlich ja nicht viel Arbeit im Vergleich mit dem Nerv beim Schloss schließen...
Haben eben alle verschiedene Greuel-Arbeiten.

Gruß,
Karsten

RE: kettenführung aufsägen?

Verfasst: Mo 29. Aug 2005, 13:14
von baumafan
Hallo
Ich geh mal davon aus, dass du die weiße Führung am Ende der Schwinge meinst.
Die ist bei mir auch geschlossen, gehört also so.
Wenn du die Kette nicht öffnen willst bleibt dir doch garnichts anderes übrig als das Ding auf zusägen oder ?


RE: kettenführung aufsägen?

Verfasst: Mo 29. Aug 2005, 13:55
von karli
Hallo Karsten,
das kannste mit ruhigem Gewissen aufsägen!
Hab jetzt die 7. Kette drauf und hält immernoch!

RE: kettenführung aufsägen?

Verfasst: Mo 29. Aug 2005, 21:44
von Guenter_B
hallo,
bei der 3tb gibts das problem nicht - der einbau einer endloskette war mir problemlos möglich, das schwingenlager wurde dabei auch gleich gereinigt und neu gefettet, (war auch bitter nötig..)
wenn es bei der 34l so nicht geht würde ich das clipschloss einsetzen und die kette bei nächster gelegenheit fachmännisch vernieten lassen,

gruß, günter (schwingenachse nicht in den dreck fallen lassen)
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..

RE: kettenführung aufsägen?

Verfasst: Mo 29. Aug 2005, 22:03
von trexat
meinem wissen nach ist die 34L mit kette und schloss ausgeliefert worden. stimme tombulie völlig zu. eine endloskette bei der leistung ist einfach blödsinn und mit dem entsprechenden werkzeugen ist ein schloss auch nicht wirklich ein hindernis, ganz im gegenteil eigentlich recht leicht zu montieren. (hab dafür noch nie länger als 5 minuten gebraucht!) und im übrigen würde ich nie ein originalteil einfach zersägen auch wenns scheinbar problemlos hält. so ein schloss kostet doch nicht die welt und einen kettentrenner für eine 520er ist auch erschwinglich. (immerhin fährst du mit der 34L fast schon einen klassiker :-)

liebe grüsse



RE: kettenführung aufsägen?

Verfasst: Di 30. Aug 2005, 10:15
von guest
So, das Teil ist aufgesägt. Ging ganz leicht mit der Metallsäge. Vom Schnitt ist natürlich von außen nix zu sehen. Und an allen erreichbaren Lagern und Achsen der Gegend ist schönes frisches Fett.

RE: kettenführung aufsägen?

Verfasst: Di 30. Aug 2005, 14:45
von guest
also ihr Lieben,ich weiss gar nicht was ihr habt,ich bin einfach ein bisschen an einem grossen Stein hängengeblieben,und seither ist das Teil unten offen :D gut gell?
christ :-) ph

RE: kettenführung aufsägen?

Verfasst: Do 1. Sep 2005, 11:20
von Pater23
hab des ding bei meiner zweikf einfach aufgesägt,
hält und is gut.