Rahmen kontrollieren
Verfasst: Fr 26. Aug 2005, 12:38
Hallo Leute
Ich mal wieder
Beim Ausbau des Motors bei meiner 2WJ/2KF ist mir aufgefallen, dass die hinterste Befestigungsschraube (nächst der Schwinge) sehr schwer - oder besser: überhaupt nicht - rausging. Nach einiger Flucherei x( und einem gebrochenen Bohrer habe ich sie schliesslich doch entfernen können. Die Schraube war verbogen, die entsprechende Mutter jedoch nur sehr schwach angezogen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass sich der Motor an dieser Stelle im Rahmen 'bewegt' hat. Ist es denkbar, dass sich die Schraube im Verlaufe der Zeit durch diese 'Bewegung' verformt hat? Die Mutter ging jedenfalls sehr leicht ab, grosse Kräfte wurden da durch die Klemmung sicher nicht aufgenommen.
Der Verkäufer hat mir glaubhaft versichert, dass die XT unfallfrei ist. Dem Rahmen sehe ich nichts an, auch das Getriebegehäuse scheint absolut OK zu sein. Was kann ich tun, um Gewissheit zu erlangen? Gibt es eine einigermassen einfache Möglichkeit, einen möglichen Verzug des Rahmens zu kontrollieren?
Grüsse
Urs
P.S. Ueberigens verspreche ich hiermit feierlich, dass ich als Gegenleistung für die im Forum gebotene Hilfestellung eine Aufstellung aller Normlager und -dichtungen im Motor machen werde. Ich brauche sie nämlich sowieso als Einkaufsliste
Ich mal wieder

Beim Ausbau des Motors bei meiner 2WJ/2KF ist mir aufgefallen, dass die hinterste Befestigungsschraube (nächst der Schwinge) sehr schwer - oder besser: überhaupt nicht - rausging. Nach einiger Flucherei x( und einem gebrochenen Bohrer habe ich sie schliesslich doch entfernen können. Die Schraube war verbogen, die entsprechende Mutter jedoch nur sehr schwach angezogen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass sich der Motor an dieser Stelle im Rahmen 'bewegt' hat. Ist es denkbar, dass sich die Schraube im Verlaufe der Zeit durch diese 'Bewegung' verformt hat? Die Mutter ging jedenfalls sehr leicht ab, grosse Kräfte wurden da durch die Klemmung sicher nicht aufgenommen.
Der Verkäufer hat mir glaubhaft versichert, dass die XT unfallfrei ist. Dem Rahmen sehe ich nichts an, auch das Getriebegehäuse scheint absolut OK zu sein. Was kann ich tun, um Gewissheit zu erlangen? Gibt es eine einigermassen einfache Möglichkeit, einen möglichen Verzug des Rahmens zu kontrollieren?
Grüsse
Urs
P.S. Ueberigens verspreche ich hiermit feierlich, dass ich als Gegenleistung für die im Forum gebotene Hilfestellung eine Aufstellung aller Normlager und -dichtungen im Motor machen werde. Ich brauche sie nämlich sowieso als Einkaufsliste
