Seite 1 von 1

Speichen wechseln 2KF

Verfasst: Mo 22. Aug 2005, 19:06
von cruiserxt
Moin

Ich habe die Absicht meine rostigen Speichen gegen solche aus Chromstahl zu wechseln. ich habe so etwas im Hinterkopf von damals,(1985) dass man beim wechseln von einzelnen Speichen, einen Trick anwenden muss. Muss man eine gegenseitige Speiche auch lösen oder wie war das? Habe die Speichen von Kedo schon Zuhause aber grübel und studier!

Hat sich jemand diese schöne Arbeit schon angetan?

Grüsse Daniel:-)

RE: Speichen wechseln 2KF

Verfasst: Mo 22. Aug 2005, 22:39
von guest
hallo,
guckst du hier: http://ezwebz.com/gs-classic/index1.htm unter fahrwerk - räder - speichenräder richten..

günter

RE: Speichen wechseln 2KF

Verfasst: Di 23. Aug 2005, 12:21
von cruiserxt
Danke Günter:D

RE: Speichen wechseln 2KF

Verfasst: Do 25. Aug 2005, 00:59
von guest
Bist Du Dir sicher, dass die verchromt sind? Wenn die "Original" sind, wie ich bei Kedo gesehen habe, sind die nur glanzverzinkt, nicht verchromt, oder meinst Du Edelstahl? Das wäre die 2. Variante, die super ist.

CU,

Maju

RE: Speichen wechseln 2KF

Verfasst: Do 25. Aug 2005, 04:44
von cruiserxt
Hallo

Ich meinte natürlich Edelstahl. Meine Frage ist aber:
Kann ich bei der ausgebauten Felge jede Speiche einzeln wechseln? Das würde die Arbeit deutlich erleichtern.

Gruss Daniel

RE: Speichen wechseln 2KF

Verfasst: Di 4. Okt 2005, 11:49
von guest
Hallo,
VORSICHT!!!!!!!!!! Das solltest du auf jeden Fall einem Fachmann überlassen!
Habe seit Wochen versucht, dass Problem zu lösen. Du wirst staunen - selbst Fachleute haben da Ihre Probleme.
Fazit: Aufgrund der hohen Belastungen auf Speichen und Felgenband ist vom rumbasteln abzuraten. Gefährlich!
Grüße
Thilo

RE: Speichen wechseln 2KF

Verfasst: Di 4. Okt 2005, 18:44
von guest
Beim Hinterrad gings einzeln,beim Vorderrad nicht,hab's vor Jahren mal gemacht(34L).

RE: Speichen wechseln 2KF

Verfasst: Di 4. Okt 2005, 22:54
von juergen_
Tach zusammen,
fahre selber eine 2KF und habe Edelstahlspeichen von KEDO eingebaut. Das einspeichen des Hinterrades fand ich relativ einfach. Beim Voderrad war es komplizierter weil sich die Speichen recht nah an der Nabe kreuzen. Beim Voderrad bin ich wie folgt vorgegangen:
Alle Speichen gelöst so Drei bis Fünf Umdrehungen. Ein viertel der Speichen ausgebaut. So konnte ich durch einfaches nachzählen feststellen welche Speiche von der Nabe zum Laufring muß.Die Speiche kommend vom Inneren oder Äußeren Lochkreis an der Nabe hat eine bestimmte Position im Laufring. Soweit ich das noch im Kopf habe waren es am Laufring immer 4 Bohrungen weiter. Deshalb habe ich nur 9 bis 12 alte Speichen ausgebaut um mich an den noch vorhandenen Speichen Orientieren zu können. Mehrmals habe ich eine neue und locker eingesetzte Speiche wieder lösen müssen um die nächste Speiche die von der anderen Seite der Nabe kommend einsetzten zu können. Wenn man einmal das System verstanden hat ist es nicht mehr ganz so schwierig. Zum Zentrieren der Felge habe ich ein Auswuchtgerät mit justierbaren Zeiger benutzt. Den Zeiger in unmittelbarer Nähe der Felge justiert und das Rad nach gleichmäßigen anziehen aller Speichen daran vorbeilaufen lassen. So habe ich Höhen-und Seitenschlag justieren können. Der Link weiter oben erklärt es sehr gut. Z.B. den Seitenschlag durch lösen der Speichen auf der einen Seite und anziehen der Speichen auf der andren Seite zu minimieren. Hier reicht eine 1/8 bis eine 1/4 Umdrehung der betroffenen 4-6 Speichen. Die Klangprobe hilft auch hier festzustellen ob alle Speichen gleichhell oder besser gesagt im Ton gleich "Hoch" Klingen. Mit den so eingespeichten Räder bin ich bis jetzt gut unterwegs. Keinerlei Unruhe im Fahrwerk etc. Da ich das Einspeichen an mehreren Tagen gemacht habe , würde ich schätzen das für beide Räder ein Samstag nötig sein wird. Schließlich müssen ja auch die Pellen runter und wieder Rauf. bei der Gelegenheit schadet Wuchten ja auch nicht.

Linker-Hand-Gruß Jürgen

RE: Speichen wechseln 2KF

Verfasst: Mi 1. Feb 2006, 23:06
von guest
Hallo, ich hatte lose Speichen am Vorderrad , eine war sogar gebrochen. Nach langem hin und her habe ich das Vorderrad neu einspeichen lassen mit Edelstahlspeichen -vom Fachmann-. Unterm strich war es ziemlich günstig. 95 Euro + 15 Euro Reifenmontage und Wuchten. Ich konnte sogar darauf warten . www.speichen-werner.de