Seite 1 von 1

Übersetzung

Verfasst: Di 2. Aug 2005, 17:41
von guest
Hallo, kann ich durch ein anderes Ritzel oder Blatt einen beseren Durchzug erreichen? Weiß jemand was sinnvoll ist? Gibts die Teile im Zubehör? Worauf muß ich achten? Danke schonmal für die antworten.

PS.: Ich fahre eine 91er 3TB---Und die 160 VMax brauch ich bei dem Gewackel ab 120 eh nicht. Gibt sowieso nur Nackenschmerzen.:-)

RE: Übersetzung

Verfasst: Di 2. Aug 2005, 23:52
von Alexander_NRW
Hallo Mathes,

guck mal hier: http://www.xt-foren.de/cgi-bin/dcforum/ ... m&s_forum=
;-)

Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
[font face="Arial" size="1"][link:www.xt600.de/xt_des_monats/2005/02_2005.htm|XT des Monats Februar `05][/font]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]

RE: Übersetzung

Verfasst: Mo 22. Aug 2005, 18:09
von Biff
Servus!
Aber Du weißt, das dann ohne Eintragung die ABE erlischt, oder? Will hier nicht den Klugsch.... spielen, ist aber traurige Realität und wenn Du Pech hast (dann bricht dir der Finger in der Nase ab) dann kontrolliert das mal jemand von der grün- silbernen Rennleitung oder die Hilfs- Rennleitung mit den grünen Kitteln.x(
Außerdem: Hallo, fährst Du ´ne andere XT als ich? Reicht Dir der Bums nicht oder willst Du LC4´s jagen (vergiss es!)?:'(
Ein Tip: Laß es wie es ist, Du ärgerst Dich nachher nur noch mehr, daß die Gänge nicht zu den Tempolimits passen, wenn Du die empfohlenen 3000 Touren zum beschleunigen und schonende Behandlung Deiner Geldrelevanten- Motor- und Getriebelager annähernd einhalten willst.:-)
In diesem Sinne und Grüße an alle!
Biff;-)

RE: Übersetzung

Verfasst: Mo 22. Aug 2005, 23:32
von Alexander_NRW
Hallo Biff,

Fakt ist aber das die kürzere Übersetzung höhere Drehfrequenzen im Getriebe verursacht - was zur Folge hat dass die Zahnräder weniger schnell verschleißen.
Yamaha sah das genauso und hat bei der letzten Motoren-Generation (E-Start ab `90) die Drehfrequenzen im Getriebe durch eine kürzere Primär-Übersetzung erhöht, zu erkennen an der längeren Sekundär-Übersetzung (45er Kettenrad).
Und wer sekundär kürzer übersetzt wird erstaunt sein wie die rund vierzig PS zur Sache gehen, meine 3UW/3TB "K" ist statt mit 15:39 mit nun 16:45 übersetzt und geht beim Anfahren willig auf das Hinterrad :P

Bei XT600.de gibt es einen "Getrieberechner", mit dem sich jeder ausrechnen kann mit welcher Übersetzung wann geschaltet und wie schnell gefahren werden kann http://www.xt600.de/xt_werkstatt/index.htm

Übrigens wäre all dies auch mit der Suchmaschine zu finden gewesen...

Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]

RE: Übersetzung

Verfasst: Di 23. Aug 2005, 10:16
von guest
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 23-Aug-2005 UM 12:34 Uhr (GMT)[/font][p]Boa ey!
Ich war immer von 15/45 bei mir ausgegangen. Wusste gar nicht, dass die "K" 15/39 drauf hat. Hab aber noch nicht nachgezählt.
Dann hab ich bei meiner Topspeed (155 km/h) unter 6500 U/min.
Und wann fahr ich so schonmal!?
Werde mich auf jeden Fall mal nach einem 45er Zahnrad um schauen. :-)

Hab mich nochmal schlau gemacht und denke, dass 15/45 auf der 3TB K etwas übertrieben ist.
Überlege nun nur das Ritzel gegen ein 14er zu tauschen. Zumal der Umbau ja ganz easy sein müsste, oder? 7% kürzere Übersetzung mit entsprechendem Mehr an Anzug stelle ich mir ganz nett vor ;-)

XT600K, 3TB, `92, 18.000 km