Seite 1 von 1

Nochmal 34L/55W Gabel zerlegen Gegenhalter Hilfe!

Verfasst: Do 21. Jul 2005, 16:09
von guest
Hallo nochmals,

wie um zum Teufel trennt man das Tauchrohr vom Standrohr??????
Habe mir alles für den 27mm Gegenhalter gekauft, doch mußte feststellen, dass der Dämpfereinsatz innen keine Möglichkeit zum gegenhalten aufweist!! Er ist absolut plan und rund! Wie sieht den der originale Yamaha-Gegenhalter aus?

habe es schon mit Schlagschrauber versucht bei eingebauter und komprimierter Feder, doch die Dämpferstange dreht immer mit!

Hilffffeeeeeeeee!!!! ;-)

Marius

RE: Nochmal 34L/55W Gabel zerlegen Gegenhalter Hilfe!

Verfasst: Do 21. Jul 2005, 19:17
von guest
Learning by doing, oder so ähnlich!

...also nach einigen Anfällen, konnte ich jetzt die Standrohre von den tauchrohren trennen. An den Zusammenbau möchte ich noch gar nicht denken. Den sog. Gegenhalter würde ich trotzdem gern mal sehen, da wie schon erwähnt, der dämpfereinsatz der Ur-Tenere Gabeln definitiv kein Ansatzpunkt bietet, da oben alles plan und rund ist!

So weit so gut, wenn nicht gleich das nächste Problem aufgetaucht wäre: Was wäre die Schrauberei ohne die Problembewältigung!? x(

Die (Zubehör) Tausch-Standrohre für 34L die ich mir neu organisiert habe, sind gerade im Bereich des Sitzes des inneren Gleitringes ein wenig breiter, so daß sich dieser ca. 3mm hin un her schieben läßt. Die doch sehr schwer zu beantwortende Frage wäre, ob bei den verschiedenen Modellen sich die Gleitringe geändert haben?

Oh je, ich befürchte, das weiß nicht einmal der YAMAHA Händler!?

Gruß Marius

RE: Nochmal 34L/55W Gabel zerlegen Gegenhalter Hilfe!

Verfasst: Do 21. Jul 2005, 22:34
von ixte
Hallo,

das hilft Dir zwar nicht weiter, aber ich meine das die 34L-Gabel sich doch von einer 55W-Gabel unterscheidet. Z.B. ist die 55W-Gabel unterhalb der Achse länger als eine 34L-Gabel.(die Tauchrohre)


Nach meinen Schraubererfahrungen ist die 55W-Gabel mehr der 2KF-Gabel ähnlich.

Sind denn die Ersatzteilnummern der Gleitringe gleich? (34L und 55W)





mfG
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ords=Suche Starten |Christian]


RE: Nochmal 34L/55W Gabel zerlegen Gegenhalter Hilfe!

Verfasst: Fr 22. Jul 2005, 14:19
von guest
Hallo Christian,
...also bei YAMAHA.COM sind die Ersatzteilnummer der ersten Jahre für den Ring im Tauchrohr gleich. Den Ring auf dem Standrohr finde ich leider nicht. Nach dem Clymer, der wohl für die Fotos eine 43F Gabel verwendet, scheint bei dieser Gabel der Standrohrring wesentlich breiter zu sein als der meiner Gabel. Ich kann aber auch nicht genau sagen, ob es eine 34L oder 55W Gabel ist. Definitiv aber eine dieser beiden (alter Bremssasttel!) Das Problem ist, dass ich Ersatzstandrohre für die 34L aus dem Zubehör liegen habe, deren Gleitsitz aber wesentlich breiter ist, als der Sitz von dem Standrohr, welches ich ausgebaut habe! Der jetzige Gleitring würde auf dem Standrohr also hin und her rutschen.

Das Problem ist eigentlich, das selbst die bei Yamaha keine Ahnung haben und nur das bestellen, was Du ihnen sagst! Leider gibt es halt nur Ersatzteilnummer, die Breite der Ringe wird nicht angegeben.

Bei den Preisen der Ringe könnte man schon aus der Haut fahren!

Vielleicht sollte man dieses Problem mal in die FAQ aufnehmen. Also, bitte alle mal Eure Gabeln zerlegen und nachmessen! :7

Gruß Marius

RE: Nochmal 34L/55W Gabel zerlegen Gegenhalter Hilfe!

Verfasst: Fr 22. Jul 2005, 20:11
von ixte
Hallo,

da fällt mir jetzt auch nix mehr ein.
Im Forum gint es ja einige die beide Typen genau kennen vieleicht kommt da ja noch mal was raus.
Hier nochmal zur äußeren Unterscheidung:
Wenn Du mein 34L/55Wmix anschaust kannst Du sehen das die 55W-Gabel unterhalb der Radachse länger ist wie eine 34L-Gabel.
Ich musste die Gabelprotektoren, für eine 34L-Gabel, unten aufsägen damit die 55w-Gabel hinein passt.


34L-Gabel

mfG
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ords=Suche Starten |Christian]


RE: Nochmal 34L/55W Gabel zerlegen Gegenhalter Hilfe!

Verfasst: Sa 23. Jul 2005, 01:09
von guest
Hallo Christian,

dank Deiner Hilfe weiß ich jetzt schon einmal, dass ich eine 55W Gabel habe! Ich werde mich auf alle Fälle mal des Problems annehmen und die Teile vermessen.
Die Teile sind bereits bestellt. Zwar für 34L, aber deren Standrohre habe ich ja auch neu liegen. Irritierend ist nur, dass der untere Gleitring dann bei der 55W (meine Gabel) schmaler geworden ist, was ja eher einen Rückschritt, als eine Weiterentwicklung darstellen würde! Scheinbar scheint dies wohl ein echter Schwachpunkt zu sein, da ich nun schon 3 Gabeln mit selbigen Problem vorliegen habe. Ist auch kein Wunder, wenn man sich mal überlegt, dass das Standrohr im Tauchrohr nur von diesen zwei schmalen Ringen geführt wird.

Übrigens hast Du da eine ja eine tolle Tenere mit einem netten Motorschutz!

Gruß und nochmals vielen Dank

Marius

RE: Nochmal 34L/55W Gabel zerlegen Gegenhalter Hilfe!

Verfasst: Sa 23. Jul 2005, 07:29
von Zaphod
Spätestens ein freundlicher Schlagschrauber löst das Problem immer. Habe ich aber bisher nicht gebraucht. Besagter Besenstiel o.ä. als leichte Reiberhöhung hat bisher gereicht. Bei'm Anziehen ging's sowieso ohne.
Ist doch alles halb so wild :-)

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

RE: Nochmal 34L/55W Gabel zerlegen Gegenhalter Hilfe!

Verfasst: Sa 23. Jul 2005, 12:26
von guest
... "beim Anziehen ohne", das mußt Du mir erklären? Wie kommst Du dann auf das vorgeschriebene Drehmoment, denn dem Dämpferkolben wird es egal sein, in welche Richtung er sich mitdreht!?

Gruß Marius