Seite 1 von 1
Vorspannung des Federbeines
Verfasst: Fr 17. Jun 2005, 17:27
von guest
Grüß Euch
Ich hab grad an der Vorspannung meines Federbeines rumexperimentiert... ist es möglich, durch zu weites Eindrehen der Vorspannschraube, dass diese das Gewindeende erreicht, und dadurch quasi nach oben rausfällt? Oder endet das Gewinde irgendwo, sodass sich diese Schraube nichtmehr weiter drehen lässt?
Wie siehts denn eigentlich aus mit den Höherlegungssätzen, zB von Götz; hat da jemand Erfahrungen wegen TÜV? Oder muss der jedesmal ausgebaut werden?
Vielleicht baut ja jemand von Euch so Dinger selbst, die dann nicht gleich so viel ausmachen... Wäre an einem Deal interessiert!
Gruß
Tobi
RE: Vorspannung des Federbeines
Verfasst: Mo 20. Jun 2005, 11:26
von Gogo
Meines Wissens nach endet das Gewinde, so dass man nicht mehr weiter drehen kann. Also zum Schluß nicht mehr soooviel Kraft aufwenden.
Ich hatte bei meiner 350er eine Höherlegung drin. Dafür war der Seitenständer zu kurz, so dass auch ein Blinder erfühlt hätte, das da was nicht mehr original ist. Da kann man natürlich über einen verlängerten Seitenständer vorbeugen. Aber auch dann sollte ein TÜV-Prüfer erkennen, das etwas gemacht wurde. Ich wäre vorsichtig. Der längere Seitenständer ist aber in jedem Fall nützlich, da die Kiste sonst wirklich leicht umkippt.
Eine Bauanleitung gibt es glaube ich auf XT600.de.
Gruß GOGO
-------------------------------
XT600 2NF, XT600 3TB, XT350 55V
RE: Vorspannung des Federbeines
Verfasst: Mo 20. Jun 2005, 14:01
von motorang
Bei manchen Federbeinen (bei der 1VJ z.B.) kann man die Vorspannung noch grob durch versetzen eines großen Sprengringes ändern, wenn man die Feder abgenommen hat. Sind drei Stufen, und lässt sich härter einstellen. Mit so eingestelltem Originalbein war auch Libyen mit Gepäck und der Götz-Verlängerung gut fahrbar.
Und: ja, sie wird deutlich höher!
Inzwischen hab ich ein White Power Federbein drin. Das ist dann nochmal was feineres, und gleich etwas länger (und mit ABE wenn ich nicht irre - es gibt da aber unterschiedliche Varianten). Nur kostet es halt Geld.
Cheers
motorang
RE: Vorspannung des Federbeines
Verfasst: Mo 17. Okt 2005, 21:06
von raphiwolle
Sorry das ich das Thema nochmal ansprech
Wie kann ich die Vorspannung ändern?? Muss das Federbein dafür raus?? Wie bekomm ich sie weicher/härter?? was brauch ich da für einen schlüssel
MfG
RE: Vorspannung des Federbeines
Verfasst: Di 18. Okt 2005, 02:38
von Alexander_NRW
Hallo,
>Wie kann ich die Vorspannung ändern??
durch das Verdrehen der beiden unter der Feder angebrachten Muttern.
Vorsicht, die zweite Mutter dient zum "Kontern" und muß im Anschluß an das Verdrehen wieder gegen die erste Mutter angezogen werden. Wenn du dir bei der Sache nicht sicher bist was du tust, lasse es eine Fachwerkstatt machen !
>Muss das Federbein dafür raus??
Nein.
>Wie bekomm ich sie weicher/härter??
Überhaupt nicht, jedenfalls nicht ohne den Dämpfer zu tauschen (ab `90).
>was brauch ich da für einen schlüssel
Um die Vorspannung zu ändern (es wird nicht härter oder weicher) benötigst du (ab Modell `90) einen Maulschlüssel, wenn ich mich recht erinnere SW 32.
Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
RE: Vorspannung des Federbeines
Verfasst: Di 18. Okt 2005, 21:08
von raphiwolle
Was bewirkt dann die Vorspannung wenn ich fragen darf?
RE: Vorspannung des Federbeines
Verfasst: Di 18. Okt 2005, 21:52
von guest
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 18-Okt-2005 UM 21:52 Uhr (GMT)[/font][p]Je höher die Federvorspannung, desto mehr Gewicht muss vorhanden sein, bis die Feder nachgibt. Man gwinnt Bodenfreiheit.
Die Federkonstante und Dämpfung bleiben davon unberührt.
XT600K, 3TB, `92, 19.500 km
RE: Vorspannung des Federbeines
Verfasst: Di 18. Okt 2005, 23:51
von Alexander_NRW
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 18-Okt-2005 UM 23:52 Uhr (GMT)[/font][p]Stimmt genau
Gruß [font face="Comic Sans MS"][link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
RE: Vorspannung des Federbeines
Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 16:39
von raphiwolle
Habe bisschen drangedreht.. wie weit kann man die mutter nach oben drehen?? habe jetzt so ca 3 cm noch oben geschraubt
RE: Vorspannung des Federbeines
Verfasst: Fr 21. Okt 2005, 20:50
von Alexander_NRW
>wie weit kann man die mutter nach oben drehen ?
So weit dass vor der Mutter noch wenigstens ein Gewindegang zu sehen ist.
Aber bitte Raphael, benutze doch in Zukunft auch mal die foren-eigene Suchmaschine !