Kettenschloß
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Kettenschloß
Hallo Zusammen,
habe mir für meine Xt600 2KF einen neuen Kettensatz mit Kettenschloß besorgt. Nun habe ich alles montiert und habe Probleme das Kettenschloß zu montieren. Ich bekomme das ''Kettenblech'' welches unter dem Verschlußblech liegt nicht aufgesteckt. Ich habe es schon mit einer Zange probiert jedoch ohne Erfolg.
Meine Frage: Läßt sich dieses Kettenblech so schwer montieren? Habt Ihr Tipps??
Vielen Dank
Gruß aus Heilbronn
Martin
habe mir für meine Xt600 2KF einen neuen Kettensatz mit Kettenschloß besorgt. Nun habe ich alles montiert und habe Probleme das Kettenschloß zu montieren. Ich bekomme das ''Kettenblech'' welches unter dem Verschlußblech liegt nicht aufgesteckt. Ich habe es schon mit einer Zange probiert jedoch ohne Erfolg.
Meine Frage: Läßt sich dieses Kettenblech so schwer montieren? Habt Ihr Tipps??
Vielen Dank
Gruß aus Heilbronn
Martin
RE: Kettenschloß
Hallo Martin!
Je nach Hersteller geht die Stecklasche leicht bis sauschwer drauf.
Das kann zum Einen an der Passung Bolzen/Bohrung liegen, aber auch daran, daß die beiden Bolzen des Steckgschlosses nicht parallel genug sind. Probier mal, ob du das Schloß allein zusammengesteckt bekommst, dann siehst du schon woran's liegt.
Dann gibt es noch ein drittes Problem, das z.B. bei Regina O-Ringketten oft auftritt, die Stecklasche läßt sich zwar relativ problemlos aufsetzen, aber nicht weit genug, als daß die Einstiche für den Sicherungsclip frei werden, weil dazu die O-Ringe so brutal zusammengequetscht werden müssen. Ich nehm dann an solchen Steckschlössern immer gebrauchte O-Ringe aus der vorherigen Kette.
Gruß
Sven
Je nach Hersteller geht die Stecklasche leicht bis sauschwer drauf.
Das kann zum Einen an der Passung Bolzen/Bohrung liegen, aber auch daran, daß die beiden Bolzen des Steckgschlosses nicht parallel genug sind. Probier mal, ob du das Schloß allein zusammengesteckt bekommst, dann siehst du schon woran's liegt.
Dann gibt es noch ein drittes Problem, das z.B. bei Regina O-Ringketten oft auftritt, die Stecklasche läßt sich zwar relativ problemlos aufsetzen, aber nicht weit genug, als daß die Einstiche für den Sicherungsclip frei werden, weil dazu die O-Ringe so brutal zusammengequetscht werden müssen. Ich nehm dann an solchen Steckschlössern immer gebrauchte O-Ringe aus der vorherigen Kette.
Gruß
Sven
RE: Kettenschloß
Bei meiner DID Kette ging das Ding seitlich mit einer spitzen Zange (Leatherman) gut draufzuschieben. Das war auch auf der Packung skizziert. Hoffe ich konnte helfen - viel Erfolg!
So long,
Wolfgang
So long,
Wolfgang
RE: Kettenschloß
Moin
Ich nehme eine Feststellzange und klemme diese an das Kettenglied.
Einfach etwas hängen lassen. Dadurch werden die o-Ringe
zusammengedrückt. Danach kriegst Du den Clip problemlos drauf.
Gruss Daniel
Ich nehme eine Feststellzange und klemme diese an das Kettenglied.
Einfach etwas hängen lassen. Dadurch werden die o-Ringe
zusammengedrückt. Danach kriegst Du den Clip problemlos drauf.
Gruss Daniel
RE: Kettenschloß
Hi,
bei mir geht das folgendermassen:
- Kettenschloß ein wenig mit WD40 einsprühen
- das überzuschiebende Blech mit der Hand auflegen; so, dass dieses U-förmige Teil den ersten Pin des Schlosses umschließt und am zweiten anliegt/berührt (man könnte auch sagen, soweit es mit der Hand eben geht)
- dann nehme ich eine Kombizange, positioniere die eine Backe am geschlossenen Ende des U-Teils und die andere auf dem ersten Pin des Schlosses
- dann OHNE wackeln (Zange rutscht sonst ab) mit viel Kraft zusammendrücken
Die Kombizange deshalb, weil man mit einer spitzen zu schnell abrutscht.
Gruß,
Ralph123
bei mir geht das folgendermassen:
- Kettenschloß ein wenig mit WD40 einsprühen
- das überzuschiebende Blech mit der Hand auflegen; so, dass dieses U-förmige Teil den ersten Pin des Schlosses umschließt und am zweiten anliegt/berührt (man könnte auch sagen, soweit es mit der Hand eben geht)
- dann nehme ich eine Kombizange, positioniere die eine Backe am geschlossenen Ende des U-Teils und die andere auf dem ersten Pin des Schlosses
- dann OHNE wackeln (Zange rutscht sonst ab) mit viel Kraft zusammendrücken
Die Kombizange deshalb, weil man mit einer spitzen zu schnell abrutscht.
Gruß,
Ralph123