Vorderrad Bremse kneift
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Vorderrad Bremse kneift
Hi,
Habe die TX von meinem Bruder günstig geschossen. Nur das, was ich ihm schon lange sage, die Vorderrad Bremse kneift. Das heißt will man das Teil schieben oder rückwärts ziehen dann brauch man da ganz schön Kraft! Hatte Bremse schon mal ab und die Klötze raus, saubergemacht, Führung gereinigt, aber funzt noch immer nicht! Wollte jetzt mal die Bremskolben rausnehmen. Geht das ohne weiteres? Oder gibts da Dichtingslippen die ich so nicht ohne weitere reinbekomme?! Entlüften ist klar!
Mir ist es zwar peinlich aber ich bin Zweiradmechaniker, leider Fachrichtung Fahrräder, mit dem Motorad mußte ich mir selber aneignen! Wenn ihr mir helfen könntet währe Endgeil!!
Gruß XTDRIVER}>
Habe die TX von meinem Bruder günstig geschossen. Nur das, was ich ihm schon lange sage, die Vorderrad Bremse kneift. Das heißt will man das Teil schieben oder rückwärts ziehen dann brauch man da ganz schön Kraft! Hatte Bremse schon mal ab und die Klötze raus, saubergemacht, Führung gereinigt, aber funzt noch immer nicht! Wollte jetzt mal die Bremskolben rausnehmen. Geht das ohne weiteres? Oder gibts da Dichtingslippen die ich so nicht ohne weitere reinbekomme?! Entlüften ist klar!
Mir ist es zwar peinlich aber ich bin Zweiradmechaniker, leider Fachrichtung Fahrräder, mit dem Motorad mußte ich mir selber aneignen! Wenn ihr mir helfen könntet währe Endgeil!!
Gruß XTDRIVER}>
RE: Vorderrad Bremse kneift
Passiert das nur beim Schieben oder ist das auch beim Fahren? Wenn nur beim Schieben, ist normal, Rückstellung über die Dichtringe kommt nicht so richtig. Wenn auch beim Fahren und schon längere Zeit, kann der Bremskolben oder die Gleitbuchsen fest, sollte man eine gründliche Revision anstreben.
In dem Sinne,
CU,
Maju
In dem Sinne,
CU,
Maju
RE: Vorderrad Bremse kneift
Hi,
>Wenn nur beim Schieben, ist
>normal,
würde ich so nicht sagen. Daß die Beläge ganz leicht an der Scheibe schleiffen ist normal, aber wenn sie nicht sauber öffnet, so daß sich das Mopped nur schwer schieben lässt, dann sollte die Bremse überholt werden.
Eine schleiffende Bremse führt zum Verglasen der Beläge.
Gruß
stolli
>Wenn nur beim Schieben, ist
>normal,
würde ich so nicht sagen. Daß die Beläge ganz leicht an der Scheibe schleiffen ist normal, aber wenn sie nicht sauber öffnet, so daß sich das Mopped nur schwer schieben lässt, dann sollte die Bremse überholt werden.
Eine schleiffende Bremse führt zum Verglasen der Beläge.
Gruß
stolli
RE: Vorderrad Bremse kneift
Ne sie kneift auf jeden fall übermäßig. Hatte selber schon vor ein oder zwei jahren eine XT und bei der konnte ich ohne weiteres wenn ich z.b. draufsitze mich mit den Füßen zuürückschieben. Aber bei der Kneift das Total! Kann ich sie denn so ohne weiteres auseinander nehmen?! Und anschließend wieder zusammenstzen oder gibts da wirklich so komische Lippen die ich hinterher nicht wieder eingestzt bekomme?!
Also wer hat sone Bremse schon los gehabt und kann mir sagen welcher Schwierigkeitsgard das ist!
Also wer hat sone Bremse schon los gehabt und kann mir sagen welcher Schwierigkeitsgard das ist!
RE: Vorderrad Bremse kneift
Hi,
ich hatte bei meiner 3TB die Zange schon mal auseinander.
Das ist eigentlich recht einfach - ist ja nur ne Bremse:
Besorgst die einen Dichtungssatz für die Bremszange von Yamaha.
Du löst die Zange von der Gabel, lässt die Bremsleitung aber noch dran.
Dann nimmst Du die Beläge raus und pumpst die Zylinder mit den Bremshebel heraus (Lappen/Gefäß unterstellen). Manchmal muss man da ein wenig nachhelfen (Lappen um die Zylinder legen damit nix verkratzt und mit einer Wasserpumpenzange vorsichtig drehen).
Sind die Zylinder draussen kannst Du die Zange vollends zerlegen und gründlich reinigen. In den Nuten wo die Dichtungen für die Bremszylinder sitzen sammelt sich recht viel Schmutz an, den man notfalls vorsichtig herauskratzen muss - war bei mir so.
Beim Dichtungssatz ist ein entsprechendes Schmiermittel dabei (rote Paste) welche man nach erfolgter Reinigung beim Zusammenbau dann dünn auf die Dichtungen usw. aufträgt.
Sparsam mit dem Zeug arbeiten und nichts in den Innenraum schmieren. Innen sollte nachher nur die Bremsflüssigkeit sein, das Schmiermittel "versieglt" von aussen her.
Habe die Prozedur vor glaube zwei Jahren an beiden Zangen durchgeführt. War ein Unterschied wie Tag und Nacht!
Hoffe das hilft erstmal.
Gruß
Stolli
ich hatte bei meiner 3TB die Zange schon mal auseinander.
Das ist eigentlich recht einfach - ist ja nur ne Bremse:
Besorgst die einen Dichtungssatz für die Bremszange von Yamaha.
Du löst die Zange von der Gabel, lässt die Bremsleitung aber noch dran.
Dann nimmst Du die Beläge raus und pumpst die Zylinder mit den Bremshebel heraus (Lappen/Gefäß unterstellen). Manchmal muss man da ein wenig nachhelfen (Lappen um die Zylinder legen damit nix verkratzt und mit einer Wasserpumpenzange vorsichtig drehen).
Sind die Zylinder draussen kannst Du die Zange vollends zerlegen und gründlich reinigen. In den Nuten wo die Dichtungen für die Bremszylinder sitzen sammelt sich recht viel Schmutz an, den man notfalls vorsichtig herauskratzen muss - war bei mir so.
Beim Dichtungssatz ist ein entsprechendes Schmiermittel dabei (rote Paste) welche man nach erfolgter Reinigung beim Zusammenbau dann dünn auf die Dichtungen usw. aufträgt.
Sparsam mit dem Zeug arbeiten und nichts in den Innenraum schmieren. Innen sollte nachher nur die Bremsflüssigkeit sein, das Schmiermittel "versieglt" von aussen her.
Habe die Prozedur vor glaube zwei Jahren an beiden Zangen durchgeführt. War ein Unterschied wie Tag und Nacht!
Hoffe das hilft erstmal.
Gruß
Stolli
RE: Vorderrad Bremse kneift
Danke das war sehr Hilfreich! Aber muß man denn den neuen Dichtungssatz benutzen oder geht auch der Alte (Finanzieller engpass)?
RE: Vorderrad Bremse kneift
spaßvogel oder was? immer einen neuen dichtsatz benutzen! gibt´s eventuell günstiger bei kedo.
gruß frankie
"der frühe vogel fängt den wurm!"
gruß frankie
"der frühe vogel fängt den wurm!"
verschoben
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 17-Mai-2005 UM 17:14 Uhr (GMT)[/font][p]>Danke das war sehr Hilfreich! Aber
>muß man denn den neuen
>Dichtungssatz benutzen oder geht auch
>der Alte (Finanzieller engpass)?
Oh bitte nicht !!!
Wer an Material/Werkzeug/Ersatzteilen bei den Bremsen spart lebt gefährlich !
Wenn du schon nicht die Kohle hast das in einer Fachwerkstatt machen zu lassen, dann aber bitte mit aller erforderlichen Sorgfalt und allen Ersatzteilen/Dichtungen die nötig sind.
Ist eh heikel sich das nur per Forum erklären zu lassen und das dann selber zu machen. Manchem fehlt evtl. einfach das nötige Geschick und techn. Verständnis und baut trotz guter (Foren-)Anleitung Mist.
PS: Beitrag in das richtige Forum verschoben
Gruß
Michael Fuchs http://www.xt600.de
Powered by Vibrations
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil ]
>muß man denn den neuen
>Dichtungssatz benutzen oder geht auch
>der Alte (Finanzieller engpass)?
Oh bitte nicht !!!
Wer an Material/Werkzeug/Ersatzteilen bei den Bremsen spart lebt gefährlich !
Wenn du schon nicht die Kohle hast das in einer Fachwerkstatt machen zu lassen, dann aber bitte mit aller erforderlichen Sorgfalt und allen Ersatzteilen/Dichtungen die nötig sind.
Ist eh heikel sich das nur per Forum erklären zu lassen und das dann selber zu machen. Manchem fehlt evtl. einfach das nötige Geschick und techn. Verständnis und baut trotz guter (Foren-)Anleitung Mist.
PS: Beitrag in das richtige Forum verschoben
Gruß
Michael Fuchs http://www.xt600.de
Powered by Vibrations
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil ]
RE: Vorderrad Bremse kneift
Hi,
naja, wenn man die Zange eh schon voneinander hat würde ich ihr den Dichtungssatz spendieren. Weiss zwar nicht was man dafür gerade so abledert, aber viel mehr als 20Taler sollte der nicht kosten.
Klar kannst auch den alten benutzen, aber wenn Du beim Zerlegen eine Dichtung beschädigst (das passiert leicht da die Gummies mit der Zeit spröde werden), musst eh einen neuen Satz bestellen, ausserdem ist eben das richtige Schmiermittel beim Satz dabei.
Bleibt Dir überlassen... ich empfehle neue Dichtungen, dann fühlt man sich auch irgentwie wohler
Gruß
stolli
naja, wenn man die Zange eh schon voneinander hat würde ich ihr den Dichtungssatz spendieren. Weiss zwar nicht was man dafür gerade so abledert, aber viel mehr als 20Taler sollte der nicht kosten.
Klar kannst auch den alten benutzen, aber wenn Du beim Zerlegen eine Dichtung beschädigst (das passiert leicht da die Gummies mit der Zeit spröde werden), musst eh einen neuen Satz bestellen, ausserdem ist eben das richtige Schmiermittel beim Satz dabei.
Bleibt Dir überlassen... ich empfehle neue Dichtungen, dann fühlt man sich auch irgentwie wohler
Gruß
stolli
RE: verschoben
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 18-Mai-2005 UM 07:07 Uhr (GMT)[/font][p]Besser er zerlegt und putzt das und baut die alte Dichtung wieder rein, als er fährt so weiter ...
Bei Arbeiten an der bremse sollte man aber schon wissen was man tut. Und nach dem Zusammenbauen erst mal am Hof testen und nicht gleich die erste Bremsung bei der probefahrt an der Ampel machen, gell?
Cheers
motorang
der in der Not (unterwegs) auch die alte Dichtung wieder reingebaut hat. Funzt bis heute. Man soll halt nix kaputtreparieren (seitdem ist der Dichtsatz aber mit im kleinen Bordbesteck).
Bei Arbeiten an der bremse sollte man aber schon wissen was man tut. Und nach dem Zusammenbauen erst mal am Hof testen und nicht gleich die erste Bremsung bei der probefahrt an der Ampel machen, gell?
Cheers
motorang
der in der Not (unterwegs) auch die alte Dichtung wieder reingebaut hat. Funzt bis heute. Man soll halt nix kaputtreparieren (seitdem ist der Dichtsatz aber mit im kleinen Bordbesteck).
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.