welche Kette für diesen Sommer

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

welche Kette für diesen Sommer

Beitrag von guest »

Hallo Forum,

bei dem Jahrhundert-Regensommer dies Jahr wird meine Kette auf einmal immer länger. So alle 1000km eine Zacke. Die ersten 23000 waren im Trockenen, musste nie nachspannen, aber 600km Regen haben sie scheints gekillt. Habe jetzt von Scott Winteröl auf 10 W 40 umgestellt (gab kein Getriebeöl auf die Schnelle), aber das wird sie auch nicht mehr retten. Nun die Frage: welche Kette macht sich am besten im Regen? Oder soll ich auf die 2 trockenen Tage im Monat warten?

ciao,

Steffen.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: welche Kette für diesen Sommer

Beitrag von guest »

Hallo!

Fahre jetzt über 20 Jahre Motorrad aber von einer "Regenkette"
hab ich noch nie gehört.
Am besten wäre sowas wie Scottoiler der bei Regenfahrten entsprechend eingestellt werden kann(mehr Durchlass).
Apropos Regensommer:es ist Anfang Mai der(Regen)Sommer kommt erst noch.

Speedy
Beiträge: 647
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

RE: welche Kette für diesen Sommer

Beitrag von Speedy »

Warte auf die 2 trockenen Tage, geniesse sie und stell das Mopped wieder in den Schrank- bis zum nächsten Jahr.x(

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: welche Kette für diesen Sommer

Beitrag von guest »

Hab nen Scotti und jetzt mal eben Motorenöl statt Scottöl reingetan. Mal sehn, obs was bringt. Habe gestern an den Kettengliedern dranrumgebogen, gehn bischen schwer und quietschen so bischen, klingt irgendwie so Gummimässig. Scheints die O-Ringe gequollen. Kann ja dann berichten, ob Auto-Motorenöl was bringt oder nicht. Die Kette ist eh hinüber, kann ich ja so Spielchen treiben. Die 40 000 von Andi schaffe ich nicht mehr, vielleicht 34 000. Aber für nie pflegen, sondern nur Scotti alle 1000km nachfüllen ist das schon ok denke ich.

ciao,

Steffen.

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: welche Kette für diesen Sommer

Beitrag von guest »

ja, oder BMW kaufen oder Kette in Frischhaltefolie einwickeln, schon klar.

Speedy
Beiträge: 647
Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36

RE: welche Kette für diesen Sommer

Beitrag von Speedy »

>ja, oder BMW kaufen oder Kette
>in Frischhaltefolie einwickeln, schon klar.
>
Ja was? Was für eine Antwort willst du hören?
Wenn du deine Kette vernünftig behandelst, ist es "ihr" scheissegal, was für Wetter ist.
"Regenkette".......... also ehrlich.




guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: welche Kette für diesen Sommer

Beitrag von guest »

Also war sie eh am Ende, Regen hin oder her. Bin vorher schon mal ne Regentour gefahren, da ist auch nix passiert. Also, welcher Kettenkit hält nun am längsten?

ciao,

Steffen

Xthuringian
Beiträge: 505
Registriert: Mi 11. Mai 2005, 15:52

RE: welche Kette für diesen Sommer

Beitrag von Xthuringian »

Hab ich das richtig gelesen, ihr habt es auch über 30.000 KM mit EINER Kette geschafft? HAMMER! Da würd mich eure Fahrweise auch mal interessieren...! Diese Scott-Öler tropfen quasi regelmäßig einen Klecks Öl auch die Kette, wie siehts denn da mit Verschmutzungen aus? Die Felge und die Schwinge versiffen da doch bestimmt schnell?

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: welche Kette für diesen Sommer

Beitrag von guest »

Hm, habe was von 40 000 gelesen mit Getriebeöl, das schaffe ich nicht mehr. Fahrweise ist Langstrecke, eher zurückhaltend, kein Gelände. Ölverbrauch ist 450ml Scottöl schätze ich mal. Ja, die Schwinge ist bischen schwarz, die Felge auch. Die Bremsscheibe nicht. Dafür optimaler Rostschutz ;-) Kette ist sauber. Wenn ich den Scotti auf 60% aufdrehe, ist die Kette schön ölig, fast kein trockener Dreck dran. Nur an der Innenseite, da das Öl von aussen beim Ritzel drantropft. Habe auch 30000 km die Schwinge nicht saubergemacht. Lohnt nicht. Mal gnädig den Motor entkeimt und was ist, sieht nach 2 Wochen aus wie vorher, also: lassen. Alle 500-1000km Scotti nachfüllen, fertig. Werde mal Getriebeöl statt dem Scottöl probieren. Kanns nur empfehlen.

Gruß,

Steffen

Stolli
Beiträge: 278
Registriert: Sa 3. Apr 2004, 23:11

Kette...

Beitrag von Stolli »

...was ist das eigentlich? Hab ich sowas auch an meiner Huddel?

stolli

Antworten