ungewöhnliches rucken und zupfen an der Hinterachse
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
ungewöhnliches rucken und zupfen an der Hinterachse
Mir ist gestern aufgefallen, dass das Hintererad irgenwie nicht "rund läuft" .... es ist ein regelmäßiges "klag" zu hören und es zupft und ruckelt unruhig hin und her.. fühlt sich so an ald würde es eiern. Das Geräusch kommt aus richtung Kette, desshalb hab ich die nachgespannt. Lauffläche und Schwingenlager hab ich auch kontrolliert. An einen 8er glaube ich nicht da ich nicht im Gelände war. Können es die Ruckdämpfer sein?? Wie kann ich das rausfinden?
Grüße, Max
Grüße, Max
RE: ungewöhnliches rucken und zupfen an der Hinterachse
Hallo,
wenn Du das Kettenrad etwas drehen kannst (ohne dass sich die Felge mitdreht), also ein Spiel von 1-2 cm hast, dann sind die Ruckdämpfer hin. Wenn der Reifen wirklich "eiert", dann ists aber höchstwahrscheinlich was anderes. Könnten evtl. die Radlager sein, Schwingenlager hast Du ja schon kontrolliert. Und der Reifen ist hoffentlich auch gerade eingebaut?!?
Grüße Martin
[font color=?color? size=?2? face=?face?]FOADS GSCHEID BUAM!!![/font]
wenn Du das Kettenrad etwas drehen kannst (ohne dass sich die Felge mitdreht), also ein Spiel von 1-2 cm hast, dann sind die Ruckdämpfer hin. Wenn der Reifen wirklich "eiert", dann ists aber höchstwahrscheinlich was anderes. Könnten evtl. die Radlager sein, Schwingenlager hast Du ja schon kontrolliert. Und der Reifen ist hoffentlich auch gerade eingebaut?!?
Grüße Martin
[font color=?color? size=?2? face=?face?]FOADS GSCHEID BUAM!!![/font]
RE: ungewöhnliches rucken und zupfen an der Hinterachse
ja alles grad eiongebaut.. spiel ist da eigentlich keins.. Radlager müsste ich merken wenn ich sie aufbocke und am hinterrad rüttle oder?
RE: ungewöhnliches rucken und zupfen an der Hinterachse
hallo,
solche geräusche hatte ich an meiner xt als der kettensatz verschlissen/defekt war, ab einem bestimmten abnutzungsgrad verschleisst der kettenkit im zeitraffertempo..
beschleunigt habe ich es noch durch eine gründliche reinigung mit kaltreiniger der tragischerweise auch die oringe zerstörte, dann reichte eine 400km tour um dem geschmierten kettensatz ganz zu schrott zu fahren, x(
günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..
solche geräusche hatte ich an meiner xt als der kettensatz verschlissen/defekt war, ab einem bestimmten abnutzungsgrad verschleisst der kettenkit im zeitraffertempo..
beschleunigt habe ich es noch durch eine gründliche reinigung mit kaltreiniger der tragischerweise auch die oringe zerstörte, dann reichte eine 400km tour um dem geschmierten kettensatz ganz zu schrott zu fahren, x(
günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..
RE: ungewöhnliches rucken und zupfen an der Hinterachse
das könnte echt sein, das ganze ist mir nämlcih nach einer reinigungssession aufgefallen x( freut mich jetzt aber garnicht!!
RE: ungewöhnliches rucken und zupfen an der Hinterachse
Mal genau hinschauen ob da nicht eine Speiche gebrochen ist und rumdengelt. Hatte ich mal.
Cheers
motorang 8)
Cheers
motorang 8)
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: ungewöhnliches rucken und zupfen an der Hinterachse
Tatsächlich, es war die Kette. Eine Frage an dieser Stelle: Wie habt ihr jemals das Ritzel runterbekommen?? Ich musste eine Eisenstange anschweißen, denn sonst hätt ich die Mutter nie aufbekommen.
RE: ungewöhnliches rucken und zupfen an der Hinterachse
>Tatsächlich, es war die Kette. Eine
>Frage an dieser Stelle: Wie
>habt ihr jemals das Ritzel
>runterbekommen?? Ich musste eine Eisenstange
>anschweißen, denn sonst hätt ich
>die Mutter nie aufbekommen.
Mit Schlagschrauber und 32er Nuss.
Zur Not auch Ringschlüssel, gleichzeitig Hinterrad blockiert (Bremsen, oder Eisenstange quer durchs Rad stecken).
Das notwendige Werkzeug hat jede LKW-Werkstatt
Ich hab nach dieser Aktion ne Mutter mit 22er Schlüsselweite auf die Originalmutter geschweißt, um sie unterwegs mit Normalwerkzeug öffnen zu können.
Außerdem die Mutter nie wieder so fest angezogen, und sie mit Kupferpaste vor dem künftigen Festfressen bewahrt.
Cheers
motorang 8)
>Frage an dieser Stelle: Wie
>habt ihr jemals das Ritzel
>runterbekommen?? Ich musste eine Eisenstange
>anschweißen, denn sonst hätt ich
>die Mutter nie aufbekommen.
Mit Schlagschrauber und 32er Nuss.
Zur Not auch Ringschlüssel, gleichzeitig Hinterrad blockiert (Bremsen, oder Eisenstange quer durchs Rad stecken).
Das notwendige Werkzeug hat jede LKW-Werkstatt

Ich hab nach dieser Aktion ne Mutter mit 22er Schlüsselweite auf die Originalmutter geschweißt, um sie unterwegs mit Normalwerkzeug öffnen zu können.
Außerdem die Mutter nie wieder so fest angezogen, und sie mit Kupferpaste vor dem künftigen Festfressen bewahrt.
Cheers
motorang 8)
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: ungewöhnliches rucken und zupfen an der Hinterachse
Schlagschrauber und Bremsen hat bei mir alles nix genutzt. Stange durchs hinterrad zeiht doch sicher die Speichen in Mitleideschaft oder?
Sobald will ich das Ritzel eh nciht wechseln
und wenns soweit ist schweiß ich halt wieder!
Sobald will ich das Ritzel eh nciht wechseln

RE: ungewöhnliches rucken und zupfen an der Hinterachse
Wenn man die Stange beim Nippel ansetzt, ist die Übersetzung/der Hebel groß genug dass es das aushält. Allerdings sollte die Speichenspannung am Rad stimmen, damit die anderen Speichen mittragen.
Cheers
motorang 8)
Cheers
motorang 8)
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.