Unterschied zwischen Federbein von 3UW und 3TB
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
Unterschied zwischen Federbein von 3UW und 3TB
Hallo. Ich habe eine 3uw. Ich möchte das Heck etwas anheben und bin deshalb auf der Suche nach einer Federbeinverlängerung. Bei Ebay wurden in letzter Zeit immer wieder welche angeboten, aber die Verkäufer schrieben immer, dass diese nur für die 3tb sind und nicht auf die 3uw passen. Ich dachte immer, dass die 3uw und 3tb bis auf den Kickstarter gleich sind!?!
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
RE: Unterschied zwischen Federbein von 3UW und 3TB
Hallo, das kommt auf das Baujahr drauf an. 1991-1994 sind die 3UW und 3TB Baugleich. Die folgenden Modelle heißen auch 3TB, sind aber anders (ob das Federbein auch anders ist, weiß ich nicht)
Gruß, Jan
------------
Ich bin grün und das ist gut so
Gruß, Jan
------------
Ich bin grün und das ist gut so
-
- Beiträge: 1694
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
- Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
- Kontaktdaten:
Das Federbein von 3UW und 3TB ist identisch
Hi,
ich habe das umstrittene Distanzstück von Götz für XT600E/K ("nicht für 3UW") in meiner 3UW verbaut, es geht also.
Aber ob der Rahmen von 3UW/3TB(1990-`94) gleich ist - bleibt unbewiesen.
Beim Einbau ging es eng zu und genau genommen steht (zumindest bei 3UW) eine Lasche im Weg, die aber wahrscheinlich nur für die Yamaha-Produktionsstraße gedacht ist und vermutlich(!) ein wenig weggebogen werden kann.
Ich jedenfalls habe die Lasche leicht zurückgebogen und hatte so Platz für die obere Verschraubung des Distanzstücks, andernfalls hätte der Schraubenkopf (in Fahrtrichtung nach hinten) der Verlängerung an dieser Lasche angestanden.
Wichtig: Ich empfehle hier nicht die angesprochene Lasche am Rahmen zu verbiegen. Jeder der das tut trägt die Verantwortung dafür selbst !
Aber das sollte ja eigentlich selbstverständlich sein...
Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
ich habe das umstrittene Distanzstück von Götz für XT600E/K ("nicht für 3UW") in meiner 3UW verbaut, es geht also.
Aber ob der Rahmen von 3UW/3TB(1990-`94) gleich ist - bleibt unbewiesen.
Beim Einbau ging es eng zu und genau genommen steht (zumindest bei 3UW) eine Lasche im Weg, die aber wahrscheinlich nur für die Yamaha-Produktionsstraße gedacht ist und vermutlich(!) ein wenig weggebogen werden kann.
Ich jedenfalls habe die Lasche leicht zurückgebogen und hatte so Platz für die obere Verschraubung des Distanzstücks, andernfalls hätte der Schraubenkopf (in Fahrtrichtung nach hinten) der Verlängerung an dieser Lasche angestanden.
Wichtig: Ich empfehle hier nicht die angesprochene Lasche am Rahmen zu verbiegen. Jeder der das tut trägt die Verantwortung dafür selbst !
Aber das sollte ja eigentlich selbstverständlich sein...
Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
RE: Das Federbein von 3UW und 3TB ist identisch
Hallo.
Du hast also die Höherlegung von Götz eingebaut.
Wie ist nun das fahrverhalten bzw der gradeauslauf?
Wie ist der mit der Kette?
Steht die schwinge jetzt viel steiler ?
Du hast ein Bild von deiner Grünen XT in deinem Profil , war da schon das Distanzstück verbaut?
MfG , mb
Du hast also die Höherlegung von Götz eingebaut.
Wie ist nun das fahrverhalten bzw der gradeauslauf?
Wie ist der mit der Kette?
Steht die schwinge jetzt viel steiler ?
Du hast ein Bild von deiner Grünen XT in deinem Profil , war da schon das Distanzstück verbaut?
MfG , mb
RE: Das Federbein von 3UW und 3TB ist identisch
Danke schonmal für die Antworten.
Habe ich das richtig verstanden, dass das Distanzstück oben ander Federbeinaufnahme beim Tank angebaut wird? Wenn ich das Teil auf den Bildern bei Götz seh kann ich mir garnicht richtig vorstellen wo und wie das Teil verbaut wird.
Habe ich das richtig verstanden, dass das Distanzstück oben ander Federbeinaufnahme beim Tank angebaut wird? Wenn ich das Teil auf den Bildern bei Götz seh kann ich mir garnicht richtig vorstellen wo und wie das Teil verbaut wird.
RE: Das Federbein von 3UW und 3TB ist identisch
Nanu, hast du etwa wieder einen Metall-Tank drauf, oder täuscht das Foto?
Gruß, Jan
------------
Ich bin grün und das ist gut so
-
- Beiträge: 1694
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
- Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
- Kontaktdaten:
RE: Das Federbein von 3UW und 3TB ist identisch
Hallo mb,
Fahrverhalten ähnlich bis wendiger, Kettenlinie suboptimal bis passend, Schwinge zwischen human bis unbelastet komplett ausgefedert - das hängt dann davon ab wieviel Federvorspannung man gibt.
So sah es nach dem Einbau mit maximaler Federvorspannung aus, als beim Schieben die Kette schliff
Das Bild in meinem Profil ist mit min. Vorspannung entstanden.
Für mehr Infos guck auch mal mit der Suchmaschine, da steht auch einiges im Forum.
Übrigens fliegt mein org. Federbein inkl. Verlängerung in den nächsten Tagen raus und wird durch ein längeres und in der Dämpfung verstellbares 2KF-Federbein getauscht.
@jmbach
Die Verlängerung wird oben an das um 90 Grad verdrehte Federbein, mit der abgeschrägten Kante nach oben-hinten eingebaut.
Am Besten man nimmt dafür den Luftfilterkasten raus, mit Geduld geht es aber auch so.
@Grüner
Das ist der (vom Vorbesitzer) lackierte Acerbistank, rechts an der Seite sieht man auch schon weiß weil es dort blättert(e)...
Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span] <--Profil
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
Fahrverhalten ähnlich bis wendiger, Kettenlinie suboptimal bis passend, Schwinge zwischen human bis unbelastet komplett ausgefedert - das hängt dann davon ab wieviel Federvorspannung man gibt.
So sah es nach dem Einbau mit maximaler Federvorspannung aus, als beim Schieben die Kette schliff
Das Bild in meinem Profil ist mit min. Vorspannung entstanden.
Für mehr Infos guck auch mal mit der Suchmaschine, da steht auch einiges im Forum.
Übrigens fliegt mein org. Federbein inkl. Verlängerung in den nächsten Tagen raus und wird durch ein längeres und in der Dämpfung verstellbares 2KF-Federbein getauscht.
@jmbach
Die Verlängerung wird oben an das um 90 Grad verdrehte Federbein, mit der abgeschrägten Kante nach oben-hinten eingebaut.
Am Besten man nimmt dafür den Luftfilterkasten raus, mit Geduld geht es aber auch so.
@Grüner
Das ist der (vom Vorbesitzer) lackierte Acerbistank, rechts an der Seite sieht man auch schon weiß weil es dort blättert(e)...
Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW][/font][/span] <--Profil
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
RE: Das Federbein von 3UW und 3TB ist identisch
Danke für die Antwort. Hab mir das Teil gestern bei Ebay ersteigert.
@Alexander_NRW: musstest du den Seitenständerverlängern damit die Karre nicht umkippt?
@Alexander_NRW: musstest du den Seitenständerverlängern damit die Karre nicht umkippt?
-
- Beiträge: 1694
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 22:31
- Wohnort: Ruhrgebiet + Niederrhein
- Kontaktdaten:
RE: Das Federbein von 3UW und 3TB ist identisch
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 14-Mar-2005 UM 22:26 Uhr (GMT)[/font][p]Bei mir ging es immer mit org. Seitenständer

RE: Das Federbein von 3UW und 3TB ist identisch
>@Grüner
>Das ist der (vom Vorbesitzer) lackierte
>Acerbistank, rechts an der Seite
>sieht man auch schon weiß
>weil es dort blättert(e)...
Ach so, ich hatte die weißen Stellen für blitzeblanke gehalten. Ich bin derzeit ordentlich am Beizen, demnächst wird lackiert! (na ja, wahrscheinllich erst nächsten Monat).
Gruß, Jan
------------
Ich bin grün und das ist gut so
>Das ist der (vom Vorbesitzer) lackierte
>Acerbistank, rechts an der Seite
>sieht man auch schon weiß
>weil es dort blättert(e)...
Ach so, ich hatte die weißen Stellen für blitzeblanke gehalten. Ich bin derzeit ordentlich am Beizen, demnächst wird lackiert! (na ja, wahrscheinllich erst nächsten Monat).
Gruß, Jan
------------
Ich bin grün und das ist gut so