Seite 1 von 1

problem: meine XT rollt nicht :/

Verfasst: Sa 12. Feb 2005, 15:37
von guest
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 12-Feb-2005 UM 16:03 Uhr (GMT)[/font][p]huhu leute,

ich hab da ein nerviges problem an meiner xt 600 e bj 94!

mein motorrad ist nicht rollfähig ^^. wenn die maschiene kalt ist lässt sie sich selbst berg ab äusserst mühselig schieben.

bergauf ist das der horror ! das geht alleine höchstens 5 meter dann bin ich so erschöpft das ich keuchend aufm boden liege (und ich bin nicht grad klein, leicht und kraftlos :P). ich mein die wiegt ja auch schon bald 200kg aber die müsste doch wenigstens bergab rollen :/ ausserdem is das fahren die ersten paar meter im kalten zustand hölle. bis ich im 2ten bin ist die wieder so langsam das ich eigentlich wieder in den ersten gang müsste :(

das ist so als wnn sie dauerhaft bremsen würde aber die leuchten leuchten nicht. mein onkel meinte irgendwas mit bremsflüssigkeitsrücklaufstau oder so ähnlich.

wie bekomme ich die wieder zum rollen ? hilfe :(

vielen dank
der Llano

RE: problem: meine XT rollt nicht :/

Verfasst: Sa 12. Feb 2005, 17:03
von motorang
Bock sie mal auf und schau wo es wirklich klemmt. Zur Überprüfung kannst Du ja mal den Scheibenbremssattel wegklappen.

Üblicherweise sind die Ursache verdreckte Scheibenbremsen, wo die Bremskolben nicht mehr gerne in den Zylinder zurückflutschen. Da hilft nur Wartung: auseinanderbauen, putzen, wahrscheinlich neue Dichtungen, neue Flüssigkeit, Kolben/Zylinder polieren und mit Bremszylinderpaste wieder zusammenbauen.

Hab ich jetzt durch mit SR500, und Tenere.

Solltest Du aber nur mit Sorgfalt und den nötigen Teilen und Mittelchen drangehen. Mit Bremsen spaßt man nicht!

Sehr unwahrscheinlich (und unwahrscheinlich quitschend) wäre auch eine komplett fertige, steife und innerlich festgegammelte Antriebskette möglich. Ne falsch eingestellte Trommelbremse (hinten) die ständig schleift hat dein Modell ja wohl nicht ...

Cheers
motorang

RE: problem: meine XT rollt nicht :/

Verfasst: Sa 12. Feb 2005, 19:21
von scm
Ja, würde auch sagen, bock sie mal auf, so daß beide Räder freikommen und schau, ob's vorn oder hinten klemmt. Was dein Onkel meint, ist der bei knötschigen Bremsen gern gemachte Fehler, die Druckpunkt-Einstellschraube soweit reinzudrehen, daß die Ausgleichsbohrung nicht mehr frei wird. Meistens läßt sich die Kiste dann aus dem Stand schon noch schieben, aber wenn dann ein paar Meter gefahren wurde (und durch die Reibung die Bremsflüssigkeit sich erwärmt=ausgedehnt hat?), klemmt sie fest, weil der/die Kolben nicht zurück können. Dann muß man erstmal mehr Leerweg in der Bremse einstellen.
Gruß
Sven


problem lokalisiert

Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 14:51
von guest

also ich seh gerade die rechte bremsbacke quasi dauerhaft auf die bremsscheibe drückt. also der gegenüber vom bremszylinder.

der andere liegt frei.

muss ich jetzt trotzdem noch alles auseinanderbauen und bremsflüssigkeit ablassen oder geht das auch einfacher.

an nem schräubchen drehen oder so ?

RE: problem lokalisiert

Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 16:56
von motorang
> an nem schräubchen drehen oder so ?

Eher an mehreren Schräubchen drehen :-)

Wenns wirklich nur das ist, dann schwimmt der Sattel nicht mehr wie er soll. Der ist auf speziellen Bolzen mit Gummidichtungen gelagert. Wenn das korrodiert bewegt sich der Sattel nicht mehr.

Bau den Sattel runter, putz das Ganze (Stahlwolle) und bau es mit Bremszylinderpaste wieder zusammen. Die Dichtungen sind evt. fällig -> Yammi-Händler. Falls nicht, pfleg sie ein bisschen vor dem Einbau (Gummipflegemittel/Glycerin).
Bremszylinderpaste kannst Du ne Portion in einer Werkstatt schnorren - gibts sonst nur in ziemlich großen Tuben das Zeug.

Für diesen Versuch kannst Du die Bremsflüssigkeit drinnen lassen. Nur betätige die Bremse nicht solange der Sattel von der Scheibe herunten ist.

Viel Erfolg
motorang