Schmiernippel
Verfasst: Di 8. Feb 2005, 15:56
Hallo Leute,
will meine Karre mal vernünftig abschmieren. 3TB Bj. 91, 5 Schmiernippel.
Allgemeine Frage: Wie genau läuft das abschmieren?
Hab schon hier gesucht, aber erläutert wird der Arbeitsgang an sich nicht (auch nicht im WErkstatthandbuch).
Werden nur diese im Winkel aufgesetzen Köpfe abgeschraubt (ja genau, die mit der Kugel und der kleinen Feder drin
*suchsuch*) und da dann das fett reingepresst?
Braucht man Fettpresse + speziellen Aufsatz dafür oder gehts auch mit ner Tube, die vorne nen einfach nen langen Plastikaufsatz hat?
Wie stelle ich fest, wann die korrekte Menge Fett drin ist - tritt das wieder aus - wenn ja, wo?
Habe hier gelesen, dass man normales und Lithium-Fett nicht mischen darf. Wie stelle ich denn dann sicher, dass das alte "normale" Fett komplett raus ist? Hab ne Tube Li-Fett von Castrol mit diesem Plastikaufsatz.
Wäre schön, Antworten zu kriegen, die einmal wirklich genau den Arbeitsgang veranschaulichen. Kompliziert ists mit Sicherheit nicht, aber man will ja nichts falsch machen.
Danke!
*************
"Sie verliert kein Öl - sie markiert nur ihr Revier!"
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]
will meine Karre mal vernünftig abschmieren. 3TB Bj. 91, 5 Schmiernippel.
Allgemeine Frage: Wie genau läuft das abschmieren?
Hab schon hier gesucht, aber erläutert wird der Arbeitsgang an sich nicht (auch nicht im WErkstatthandbuch).
Werden nur diese im Winkel aufgesetzen Köpfe abgeschraubt (ja genau, die mit der Kugel und der kleinen Feder drin

Braucht man Fettpresse + speziellen Aufsatz dafür oder gehts auch mit ner Tube, die vorne nen einfach nen langen Plastikaufsatz hat?
Wie stelle ich fest, wann die korrekte Menge Fett drin ist - tritt das wieder aus - wenn ja, wo?
Habe hier gelesen, dass man normales und Lithium-Fett nicht mischen darf. Wie stelle ich denn dann sicher, dass das alte "normale" Fett komplett raus ist? Hab ne Tube Li-Fett von Castrol mit diesem Plastikaufsatz.
Wäre schön, Antworten zu kriegen, die einmal wirklich genau den Arbeitsgang veranschaulichen. Kompliziert ists mit Sicherheit nicht, aber man will ja nichts falsch machen.
Danke!
*************
"Sie verliert kein Öl - sie markiert nur ihr Revier!"

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]