Seite 1 von 1

Schmiernippel

Verfasst: Di 8. Feb 2005, 15:56
von Mazee
Hallo Leute,

will meine Karre mal vernünftig abschmieren. 3TB Bj. 91, 5 Schmiernippel.
Allgemeine Frage: Wie genau läuft das abschmieren?
Hab schon hier gesucht, aber erläutert wird der Arbeitsgang an sich nicht (auch nicht im WErkstatthandbuch).

Werden nur diese im Winkel aufgesetzen Köpfe abgeschraubt (ja genau, die mit der Kugel und der kleinen Feder drin :-) *suchsuch*) und da dann das fett reingepresst?
Braucht man Fettpresse + speziellen Aufsatz dafür oder gehts auch mit ner Tube, die vorne nen einfach nen langen Plastikaufsatz hat?
Wie stelle ich fest, wann die korrekte Menge Fett drin ist - tritt das wieder aus - wenn ja, wo?
Habe hier gelesen, dass man normales und Lithium-Fett nicht mischen darf. Wie stelle ich denn dann sicher, dass das alte "normale" Fett komplett raus ist? Hab ne Tube Li-Fett von Castrol mit diesem Plastikaufsatz.

Wäre schön, Antworten zu kriegen, die einmal wirklich genau den Arbeitsgang veranschaulichen. Kompliziert ists mit Sicherheit nicht, aber man will ja nichts falsch machen.
Danke!


*************
"Sie verliert kein Öl - sie markiert nur ihr Revier!" ;-)

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]

RE: Schmiernippel

Verfasst: Di 8. Feb 2005, 16:21
von guest
Hab mir vor Jahren mal im Werkzeughandel eine Fettpresse gekauft. Die hat vorne an einem Schlauch einen Aufsatz, der auf den Schmiernippel aufgesetz wird (vorher einmal die federgelagerte Kugel eindrücken, damit sie leicht gängig ist). Und dann pressen mit der Presse bis an den Seiten das Fett rausquillt. Ich bin da immer großzügig, damit der (mögliche) Dreck gleich mit rausgeht.
Wenn Du die Hebelei mal auseinander hattest weißt Du, dass da nicht viel Fett reingeht, soll heißen, meine Tube Fett hält schon seit Jahren für mehrere Motorräder.

Gruß GOGO

RE: Schmiernippel

Verfasst: Di 8. Feb 2005, 16:33
von guest
pressen bis es raus quillt,abwischen.
moeglichst fettpresse verwenden, wenn du keine hast
fragst du in der naechsten werkstatt wenn die keine ausleihen wollen,
fragst du den naechsten bauern,der hat bestimmt eine.
mit dem fett und mischen weiss ich nicht.

RE: Schmiernippel

Verfasst: Di 8. Feb 2005, 19:38
von Alexander_NRW
Hallo Mazee,

mache mit der Fettpresse nicht zu viel Fett in das Schwingen-Lager, sonst drückt es dir an den Seiten die Staubkappen raus.

Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]



RE: Schmiernippel

Verfasst: Di 8. Feb 2005, 22:44
von Guenter_B
hallo,
von den fettpressen gibt es kleine und grosse,
die grosse funktioniert besser aber lohnt sich nur bei häufigen bedarf /mehreren fahrzeugen, billiger kommt dir das abschmieren bei einer werkstatt, ist ne sache von 2 minuten.. nur einfach fragen,


(der fettinhalt der grossen presse reicht für 100 jahre schwingen abschmieren)
günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..

RE: Schmiernippel

Verfasst: Mi 9. Feb 2005, 05:09
von motorang

>Werden nur diese im Winkel aufgesetzen
>Köpfe abgeschraubt (ja genau, die
>mit der Kugel und der
>kleinen Feder drin :-) *suchsuch*)
>und da dann das fett
>reingepresst?

Die Köpfe bleiben drauf! Das sind sozusagen kleine Ventile, auf die wird direkt die Presse angesetzt (vorher sauberwischen und die Kugel mal bewegen)

>Braucht man Fettpresse + speziellen Aufsatz
>dafür oder gehts auch mit
>ner Tube, die vorne nen
>einfach nen langen Plastikaufsatz hat?

Fettpresse - sonst zu wenig Druck!

>Wie stelle ich fest, wann die
>korrekte Menge Fett drin ist
>- tritt das wieder aus
>- wenn ja, wo?

Tritt aus - üblicherweise an Lagern oder Abdeck-Kappen. Eher langsam Fett reinpressen und bei wärmerem Wetter. Steifes Fett schnell reingepresst kann Dichtungen gleich "mit rausnehmen" weil das Fett nicht schnell genug dran vorbeikommt - so geschehen bei der Tenere-Schwinge ...

>Habe hier gelesen, dass man normales
>und Lithium-Fett nicht mischen darf.
>Wie stelle ich denn dann
>sicher, dass das alte "normale"
>Fett komplett raus ist? Hab
>ne Tube Li-Fett von Castrol
>mit diesem Plastikaufsatz.

Das mit dem nicht mischen wär mir neu - was soll da passieren?

>Wäre schön, Antworten zu kriegen, die
>einmal wirklich genau den Arbeitsgang
>veranschaulichen. Kompliziert ists mit Sicherheit
>nicht, aber man will ja
>nichts falsch machen.

Lässt es halt einmal in der Werkstatt machen und schaust zu?

Liebe Grüße,
Andreas

Danke

Verfasst: Mi 9. Feb 2005, 19:23
von guest
Danke Mädels - das langt!
Hab mir grad ne Fettpresse gezogen.
*ACHTUNG* - Ich gebe Druck :-)

Mit Bedacht natürlich.

Da geht er hin...
in die Garage.

Danke!