Seite 1 von 1

Federbeinverlängerung von Götz

Verfasst: Mi 2. Feb 2005, 13:20
von guest
Hallo
Weiß jemand wie land die Götz Federbeinverlängerung ist?
Es heißt ja 6cm was ist dabei gemeint?
Ist das der Abstand zwischen den Löchern?
Vielleicht kann mir jemand sagen wie groß der Abstand zwischen den Löchern ist!

Danke im voraus!

RE: Federbeinverlängerung von Götz

Verfasst: Mi 2. Feb 2005, 16:59
von INGO
----------------------------
[link:www.Rallye-Tenere.net|www.Rallye-Tenere.net]

Die Verlängerung kann und ist nur max. 15 mm lang, da der Einbau des Federbeines sonst nicht mehr möglich wäre.

Es heisst ja auch nur, das die Erhöhung letztendlich 60 mm beträgt, das machen die 15 mm schon zu guter Letzt aus.

Gruß ingo@xt600.de
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]

RE: Federbeinverlängerung von Götz

Verfasst: Mi 2. Feb 2005, 18:37
von Alexander_NRW
Hallo (?),

die Götz-Federbeinverlängerung ist 30 mm (von Lochmitte zu Lochmitte).
Eigentlich ist das zu lang, schau lieber mal bei XT600.de - dort gibt es eine Bauanleitung um sich eine selber herzustellen.

Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]



RE: Federbeinverlängerung von Götz

Verfasst: Mi 2. Feb 2005, 22:23
von INGO
----------------------------
[link:www.Rallye-Tenere.net|www.Rallye-Tenere.net]

Wie schon gesagt...

Wir haben uns ja extra längere Federbeine von ÖHLINS und ich von WP bauen lassen, diese sind genau ausgemessen worden, ohne das der Umlekhebel beim Ausfedern der Schwinge gegen den Motorblock schlägt.

Alles was länger ist, sieht zwar schön aus, macht aber auf die Dauer Schaden.



Gruß ingo@xt600.de

[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Mein Profil]

RE: Federbeinverlängerung von Götz

Verfasst: Mi 2. Feb 2005, 22:32
von Zaphod
Was für ein geiles Gerät...
Damit schaukele ich mich jetzt in den verdienten Schlaf...
:-)

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

RE: Federbeinverlängerung von Götz

Verfasst: Do 3. Feb 2005, 07:45
von guest
Danke für eure Antworten, werde dann mal selbst eine Verlängerung machen.

Federbeinverlängerung Achtung

Verfasst: Sa 12. Feb 2005, 09:50
von motorang
Hier mal die Götzsche im eingebauten Zustand (mit Originalfederbein, und mir daneben):


Dann Schaden 1: Das Originalbein hat sich bei normalem Landstraßeneinsatz auseinandergeschraubt (wirklich!):


Und - wesentlich schwerwiegender - Schaden 2: Mitten in der Libyschen Wüste brach das Federbein-Auge ab! Und zwar auf der Seite wo die Verlängerung angeschraubt war:


Ich hab mir zuhause dann ein Beinchen von White Power geleistet, das ist schon von Haus aus etwas länger.

Erhöhten Verschleiß aufgrund eines längeren Federbeins mag es geben, ich hab ihn aber nicht auffällig bemerkt.
Bei Kilometerstand von knapp 90.000 hab ich vorne auf der Schwinge die zweite Laufrolle drauf. Kette/Ritzel halten normal lange.

Erhöhten Verschleiß gab es hingegen mit Normalfederbein und voller Beladung: die obere Kettenlaufrolle war ständig am Arbeiten und fiel irgendwann einfach ab.

Inzwischen fahre ich ohne dieses Teil, ohne Probleme. weder springt die Kette ab noch wird die Benzinpumpe zerstört.

Bei Fragen, fragen.

Cheers
motorang