Seite 1 von 3

Gabelfedermix ... möglich?

Verfasst: Do 23. Dez 2004, 16:40
von guest
Hi Xt´ler,

habe eben meine XT600 2KF Gabel geöffnet weil sie mir eindeutig zu weich ist (Fahrer = 100kg + Gepäck + Kleidung).

Gefunden habe ich jeweils (Reihenfolge des Ausbaus) eine Hülse von 130mm Länge, Unterlegscheibe, eine kleine Feder mit dünnem Draht und ca. 90mm Länge, Unterlegscheibe und zum Schluss eine Lange Feder mit einer Länge von 415mm Länge.

Da Wirth Gabelfedern für mich als Schüler nicht in Frage kommen, würde ich Gerne verschiedene Federn mixen. Dazu habe ich allerdings einige Fragen.

1) Zur Vorspannung verwenden einige Distanzhülsen ab 3cm aufwärts. Kommen die zusätzlich auf das bereits vorhandene Distanzrohr oder ist das von mir ausgebaute damit bereits gemeint?

2) 3TB Federn sollen etwas härter sein, haben allerdings eine Länge von 480mm. Gelesen habe ich, dass Längere Federn im Endeffekt nur weicher werden. Wäre mein Vorhaben, Lange 2KF Federn gehen 20mm längere 3TB Federn tauschen, sinnlos?

3)Wo und wie kann ich das Gabelöl ablassen und woher weiß ichwieviel ich in jede Seite wieder rein zufüllen habe? Kann man mit der Menge auch die härte regulieren? Was bewirk dickeres bzw. dünneres Gabelöl und was könnt ihr empfehlen?


Grüße

Tommy

RE: Gabelfedermix ... möglich?

Verfasst: Do 23. Dez 2004, 19:54
von Zaphod
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 23-Dez-2004 UM 20:05 Uhr (GMT)[/font][p]Puuuhh... :-)
Du wirst mixen können, wie Du willst - Du wirst eine höhere Federate brauchen, also andere, eben doch Wirth-, Wilbers-, White-Power- oder sonstwas Federn.
Du kannst aber natürlich versuchen, eine Kombination an Vorspannung zu finden, die Du gerade noch mit den Abschlußstopfen in das Gabelende eindrehen kannst. Vorsicht - das Gewinde!
Die Härte der Feder hat wenig mit der Vorspannung zutun. Aber, wie beschrieben, kannst Du vielleicht die Federbasis mit dem Originalkram etwas anheben.
Die Luftkammer. Schau' bei den Wartungsdaten unter www.xt600.de nach. Du kannst hier mal so ca. 20-30mm das Luftpolster kleiner halten. Dann stellt sich etwas früher und mehr Progression ein.
Das Öl. Nimm' ein 10er Öl. Unter SAE10 ist für Dein Gewicht jedenfalls zu dünnflüssig. Im Winter paßt das, u.U. im Sommer noch etwas zähere Viskosität.
Ablassen mit der kleinen Kreuzschlitz am Ende der Tauchrohre. Vorher Verschlußstopfen ab. Ich würde sone alte Gabel komplett ausbauen und mit Benzin oder Diesel durchspülen. Da kann ne Menge Schmodder drin sein, der den Ölfluß behindert. Keine Luftvorspannung auf die Gabel. Kleineres Luftpolster ok, aber Luftvorspannung verschlechtert das Ansprechverhalten zumindest bei der XT-Gabel.

Gruss Wolfgang http://www.xtmania.de

RE: Gabelfedermix ... möglich?

Verfasst: Sa 25. Dez 2004, 23:06
von Friedel
Moin Zaphod,

>Kleineres Luftpolster ok, aber Luftvorspannung
>verschlechtert das Ansprechverhalten zumindest bei
>der XT-Gabel.

Ich habe mal festgestellt, dass Luft in der Gabel das hoppeln verringert hat. (Allerdings machts die Simmeringe kaputt)
Da ich nun neues Öl in die Gabel packen muss, überlege ich mir, welche Viskosität.
Hatte an 5er Öl gedacht. Drin sind Wilbers Federn.
Und Momentan Öl in 7,5er Viskosität.

Was meint ihr?
Ach so, ich wiege 80 Kg :-)
Und hoppeln tuts auch anständig.

Friedel
--
SCHRÖDER ist schuld!


RE: Gabelfedermix ... möglich?

Verfasst: Di 28. Dez 2004, 07:12
von Zaphod
@Friedel
Da konnte auch nix mehr "hoppeln", weil Deine mit Simmerring sprengendem Überdruck malträtierte Gabel längst auf stur geschaltet hat...
Die von Yamaha für die XTs angegebene Viskosität ist im Normalfall zu dünn. SAE 5 ist jedenfalls zu dünn.

Nochwas generell:
Jahrealte Gabelöle sind eine schlechte Grundlage für Einschätzungen der Dämpfungseigenschaften. Welche Viskosität taugt, geht nur mit frischem Öl festzustellen. Dreck (Abrieb) und Wasser (Gabelöl ist meist hygroskopisch) können die Eigenschaften so oder so verschlechtern.

Noch ein Tipp:
Ich packe immer etwas Teflonfett unter die Staubdeckel. Das hat sich als leichte Verbesserung des Ansprechverhaltens bewährt und es fängt auch etwas Dreck ab.

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

RE: Gabelfedermix ... möglich?

Verfasst: Di 28. Dez 2004, 08:30
von guest
Hallo Wolfgang,

mache gerade meine Frühstückspause bei der Arbeit ;-) und habe daher keine Zeichnung zur Hand...

Wo sitzen die Staubdeckel?
Was benutzt Du für Teflonfett? Ich habe nur Fettspray mit Teflon
Oder meinst Du sowas?

Gruß GOGO

RE: Gabelfedermix ... möglich?

Verfasst: Di 28. Dez 2004, 08:41
von Zaphod
"Keine Zeichnung zur Hand" - aber was frühstückst Du dann?
Die Staubdeckel sind die Abschlüsse der Tauchrohre. Nicht zu zähes Fett nehmen.

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

RE: Gabelfedermix ... möglich?

Verfasst: Di 28. Dez 2004, 10:53
von guest
Danke für die Tipps. Allerdings habe ich noch ein paar Fragen.

Wieviel Öl füllt man pro Tauchrohr wieder ein? Wenn man das Federferhalten mit der Ölmenge regulieren kann, was ändert mehr bzw. weniger Öl? Wieviel ist mehr bzw. weniger (100ml Schrittte oder 10ml Schritte)?

Der Grund, wesshalb ich die 3TB Federn in meine 2KF bauen möchte ist, hier im Forum wurde behauptet das diese etwas härter sein (da 3TB für Strassenbetrieb ausgelegt) und progressiv gewickelt sind (kann man sehen). Allerdings sind die Federn gute 8cm Länger als meine alten. Ich habe hier im Forum gelesen, dass Längere Federn ein weicheres Federverhalten bringen. Meine Frage also, bringen die 3Tb Federn in sofern was, weil sie etwas härter sind, oder hebt sich das durch die größere Länge wieder auf?


Grüße

Tommy

RE: Gabelfedermix ... möglich?

Verfasst: Di 28. Dez 2004, 11:11
von Zaphod
@6
"Die Luftkammer. Schau' bei den Wartungsdaten unter www.xt600.de nach. Du kannst hier mal so ca. 20-30mm das Luftpolster kleiner halten. Dann stellt sich etwas früher und mehr Progression ein."

Ist Deine Brille beschlagen? ...und Besitz eines Zollstockes solltest Du schon sein... Manchmal kann man sich nur wundern...

Um eine Aussage über die alleinige Federwirkung zu erhalten, kannst Du doch verschiedene Federn und Kombinationen einfach ohne Öl einsetzen und mal auf die Front drücken! Das ist schnell und aussagekräftiger, als rumzuvermuten. Hast Du das raus, kippst Du das Öl rein und prüfst den Stand mit dem Zollstock. Kommt auf einen kleinen Niveauunterschied und ein paar Millimeter/Milliliter nicht d'rauf an.

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

RE: Gabelfedermix ... möglich?

Verfasst: Di 28. Dez 2004, 11:46
von guest
Nein, Brille nicht beschlagen! Um 20mm-30mm mehr einzufüllen muss man allerdings wissen was die Standartfüllhöhe ist.
Manche Leute haben einfach nicht 3 paar verschiedene Federn zuhause liegen und gehen dann in ein Forum um dort nach Erfahrungswerten zu fragen bevor sie sich welche zulegen....nein und in der Suchfunktion war nichts zu finden.

Tommy

RE: Gabelfedermix ... möglich?

Verfasst: Di 28. Dez 2004, 12:09
von Zaphod
Halleluja!

Trotz aller Hinweise nicht gefunden?

--> http://www.xt600.de/xt_werkstatt/+techn ... _xt600.htm

und Kedo und Google und 1000x mehr...

Wenn Du Dir sowieso erst andere Federn kaufen/ersteigern oder sonstwas mußt - dann besorge Dir doch gleich ein Paar ordentliche von den o.g. Du wirst mit jedwedem Originalfederkram-Mix keinen durchschlagenden! :-) Erfolg haben. ...und wenn Dich allerdings die 3 EUR Kostenunterschied vom Sockel hauen - wirst Du ohne Spritbetteln in der Fußgängerzone kaum den Weg nach Hause schaffen...

Gute Güte!

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de