Neue Gabelfedern, welche?

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Neue Gabelfedern, welche?

Beitrag von guest »

Moin, Moin,

ich möchte die Tage meiner 2NF was Gutes tun und mir neue Gabelfedern zulegen. Ich fahre hauptsächlich Straße und möchte, wenn Geld vorhanden ist, einen Umbau auf 17" Felgen vornehmen.
Nach Erfahrungen an anderen Maschinen möchte ich progressiv gewickelte Gabelfedern verbauen und frage mich ob es Unterschiede bei den verschiedenen Herstellern gibt. Sind z.B. white-power besser als wirth? Oder doch welche von Wilbers? Berichtet mir von euren Erfahrungen!

tombulli

wilbers (technoflex)

Beitrag von tombulli »


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Neue Gabelfedern, welche?

Beitrag von guest »

Moin,

es ist im Prinzip völlig wurscht von welchem Hersteller Du die Gabelfedern nimmst. Das sind Nuancen, die Du sicherlich nicht merken wirst. Wichtig ist, dass das Gabelsetup stimmt: die Feder muß auf Dein Gewicht abgestimmt sein, die Vorspannung muß stimmen, die Viskosität entsprechend gewählt werden...
Kommt alles auf Deine Gabel an. Einheitswerte gibt es da nicht.
In Hamburg gibt es einen absoluten Fahrwerksprofi, der dir da garantiert weiterhelfen könnte: http://www.twowheel.de/ - vielleicht findest Du so jemanden auch in Deiner Nähe (keine Ahnung wo Du wohnst).

Grüße
Gröni

juergen_
Beiträge: 275
Registriert: So 28. Sep 2003, 12:29

RE: Neue Gabelfedern, welche?

Beitrag von juergen_ »

Hi Geier 0815,
ich fahre eine 2KF mit Withe-Power Federn, 10er Gabelöl (Orginal ist 7.5 drinne) etwas verlängerten Vorspannhülsen und ca 1 Bar Luftdruck. Einen Vergleich zur Orginalen Gabel kann ich Dir leider nicht bieten. Als wir uns über den Weg gelaufen sind mußte ich erst mal alle Standschäden von 7 Jahren rumstehen beseitigen. Die Withe-Power Federn waren beim Kauf dabei. Da ich eh das Gabelöl gewechselt habe kamen auch die neuen Federn rein. An dieser Stelle ein Lob an XT600.de hat mir sehr geholfen mich in die Technik der XT reinzufinden. So modifiziert hat die Gabel selbst bei der EnduRomania nicht durchgeschlagen.

Linker-Hand-Gruß Jürgen

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Neue Gabelfedern, welche?

Beitrag von guest »

hallo,
probiere doch mal die federn von der 3tb gabel, die 3tb ist mehr für die strasse abgestimmt und für's gelände finde ich sie eigentlich zu hart,
die federn bekommst du sicher für kleines geld nachgeworfen,

wenn du es nachrechnen willst die abmessungen der 3tb federn:
drahtø 4,75, mittlererø 29,55, 45 windungen, länge 480, zusätzliche hülse 150 lang, errechnete federrate 4,466 N/mm,
(progressiv gewickelt sind diese federn übrigens auch)

formel für berechnung der federrate
federrate= 81500/8 * drahtø^4 / mittlererø^3 / windungen

kannts ja mal die federrate deiner federn mit der 3tb feder vergleichen..

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Neue Gabelfedern, welche?

Beitrag von guest »

Lass die Gabelfedern drinnen! Sollte sie nur zu weich sein dann einfach eine Vorspannhülse hinein, wie lange die sein muss kann ich dir allerdings nicht sagen aber ich würde so mit 4cm beginnen und dann immer 1cm scheiben dazulegen. Wenns passt dann pasts! Aufpassen bei Luftunterstützung, da sollte dann natürlich ein Loch in der Mitte sein.

Das Problem liegt manchmal nur in der Materialermüdung - nach vielen Jahren lässt einfach nur die Vorspannung nach. Billiger ist es obendrein, den die Pixel kosten weniger als die Gabelfdern, überhaupt WP und Co.

Gruß xtBrndi

Antworten