Wer kann helfen ?

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Antworten
guest
Beiträge: 19394
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

Wer kann helfen ?

Beitrag von guest »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 23-Okt-2004 UM 06:36 Uhr (GMT)[/font][p]Moin,
ich bin neu hier bei Euch im Forum. Der Grund dafür ist mein "Neuzugang". Eine TT 600 (59X):-)
Leider war kein Handbuch mehr dabei, so daß ich ziemlich unwissend bin was die Fahrwerkseinstellung betrifft.:-(
Hat hier jemand "Plan" von meinem Möppi und kann mir helfen ?

Gruß,
Peter

Zaphod
Beiträge: 1684
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 06:40

RE: Wer kann helfen ?

Beitrag von Zaphod »

Hi,
habe keine Daten, aber wenn alles verstellt ist, stell zuerst die Federbasis am Zentralfederbein so ein, daß Du belastet ca. 25-30 % Negativfederweg hast. Vorne geht nur durch ändern der Vorspannhülsen. (Wenn überhaupt drin). Hier muß allerdings das Luftpolster i.O. sein. Ich guck mal, ob ich das Datenblatt kopieren kann.
Dann stellst Du Zug- und Druckstufen alle runter. Jetzt kannst Du die Zugstufen soweit erhöhen, daß Du eine leichte Dämpfung siehst. Hinten genauso. Dann die Druckstufen etwas höher, bis Du bei'm runterdrücken Wirkung siehst. Das Möppi sollte jetzt vorne und hinten möglichst gleichmäßig ca. 1 Schwingung nachwippen.
Das ist für den Hausgebrauch schonmal gut. Einstellung gleich notieren!

Gruss Wolfgang http://www.xtmania.de

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Wer kann helfen ?

Beitrag von guest »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 24-Okt-2004 UM 13:39 Uhr (GMT)[/font][p]Moin Wolfgang,

schönen Dank für die "Grundeinstellung" ! }>
Das mit dem Datenblatt wäre echt super !

Gleich meine nächste Frage. :o
Passt ein XT Hinterrad in die TT Schwinge ?(wg. Ruckdämpfer)
Wenn ja, von welchem Typ ?

Peter

hombacher
Beiträge: 238
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Wer kann helfen ?

Beitrag von hombacher »


Nö, passt so erstmal nicht...


Gruss
hombacher
--------------------------------------
XT600Z 3AJ, Bj. '90, 47tkm
TT600 59X, Bj. '88, 9tkm
TT350 1RG, Bj. '87, 23tkm
XJR1200SP 4PU, Bj. '98, 43tkm

caferacer
Beiträge: 191
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 10:56

RE: Wer kann helfen ?

Beitrag von caferacer »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 16-Nov-2004 UM 12:26 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo Peter,

schau mal unter www.paulnoyverlag.com
Dann gehst du auf TT600 u. dann auf Umbauten.
Dort ist das mit Zeichnungen usw. beschrieben.

Fahrwerkseinstellungsdaten aus dem Handbuch mail ich dir zu.
Wäre prima, wenn du mir im Ausgleich ein Foto deiner 59X schicken würdest, da ich alles über die 36A/59X sammle.

Gruß u. viel Spass m.d. Erdferkel
Ralph

Sehe gerade das deine Mail u. Inbox deaktiviert sind, dann müsstest du mir deine Mailaddr. zumailen.

XT600 3AJ Tenere
TT600 59X
Guzzi LeMans4 Caferacer- Komplettumbau
Meine Website: http://mitglied.lycos.de/lmttxt/

ixte
Beiträge: 147
Registriert: Di 15. Jul 2003, 10:19

RE: Wer kann helfen ?

Beitrag von ixte »

Hallo,
schau mal hier nach, http://piuiva.altervista.org/libretto.htm
hat viel Infos, leider alles in ausländisch :)


mfG
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ords=Suche Starten |Christian]


caferacer
Beiträge: 191
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 10:56

RE: Wer kann helfen ?

Beitrag von caferacer »

Hallo bernd,

schau mal auf den Link von Ixte, sind feine Sachen dabei.
Deine Unterlagen u. die CD liegen immer noch bereit.

Gruß
Ralph

XT600 3AJ Tenere
TT600 59X
Guzzi LeMans4 Caferacer- Komplettumbau
Meine Website: http://mitglied.lycos.de/lmttxt/

ixte
Beiträge: 147
Registriert: Di 15. Jul 2003, 10:19

RE: Wer kann helfen ?

Beitrag von ixte »

Hallo,
da sich ja gerade einige XT-Besitzer mit TT600,59x hier tummeln:
12V Umbau, den Zündungsteil, Verbindung Lima-Pickup zur Cdi habe ich schon umgestrickt(TT-Pickup und TT-Polrad mit 2KF-Lima). Jetzt bin gerade dabei den Rest der Elektrik auf einen 43F-Kabelbaum anzupassen.
Dabei will ich das Originalzünschloss der TT beibehalten.
Dabei ist mir aufgefallen das die Strippen vom TT-Zündschloss doch recht dünn sind. Werden die Drähte glühen wenn das Licht über das geschaltete Plus des Zündschlosses versorgt wird?
Ich überlege schon das Lich direkt an Plus zu legen, da ich sowieso einen Kondensator als Batterieersatz verbauen werde.
BTW, den Öltank versuch ich durch einen von der TT600s zu ersetzten (mehr Öl), nach ersten Anpassversuchen scheint das kein Problem zu sein, werde ich aber berichten wenn ich die Kiste irgendwann fertig habe.

mfG
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ords=Suche Starten |Christian]


caferacer
Beiträge: 191
Registriert: Mi 9. Jul 2003, 10:56

RE: Wer kann helfen ?

Beitrag von caferacer »

Hi,
da habe ich leider auch keinen Plan von, aber probiere es mal im TT Forum http://f25.parsimony.net/forum62532/

Du musst dich aber (glaube ich) registrieren lassen, wenn du selber posten willst.
Ist nicht dramatisch viel los in diesem Forum, aber normalerweise sind dort auch 36A/59 Fahrer unterwegs u. das 6V zu 12V Thema gab es auf jeden Fall schon.

Viel Glück
Ralph

XT600 3AJ Tenere
TT600 59X
Guzzi LeMans4 Caferacer- Komplettumbau
Meine Website: http://mitglied.lycos.de/lmttxt/

hombacher
Beiträge: 238
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:55

RE: Wer kann helfen ?

Beitrag von hombacher »


Hoi Ralph,


Ja, den Umbau von Paul Noy kenne ich..., und mal eben so ist der auch nicht.


Gruss
hombacher
--------------------------------------
XT600Z 3AJ, Bj. '90, 47tkm
TT600 59X, Bj. '88, 9tkm
TT350 1RG, Bj. '87, 23tkm
XJR1200SP 4PU, Bj. '98, 43tkm

Antworten