Druckpunkt variiert!
Verfasst: Mi 1. Sep 2004, 13:14
Hi!
Seit kurzem ändert sich der Druckpnkt meiner Vorderradbremse während dem fahren mehrmals. Mal hab ich einen Handweg von 1cm bis Druckpunkt, und dann mal wieder 5cm. Bremsleistung ist jedoch immer voll da, wenn ich den Punkt mal erreicht hab. Und auch der Druckpunkt selbst ist immer recht gut zu spüren, also nicht schwammig oder so.
Der Druckpunkt ändert sich unterm fahren wie er will, also mal hab ich ihn einige km 2cm vorm Griffgummi, dann wieder schlagartig nach 1cm Handweg... Oder auch mal für einen Bremsvorgang so nah am Lenker, dann wieder alles normal. Ich kann auch nicht sagen, dass die Geschichte Temperaturabhängig ist. Manchmal hab ich den langen Handweg nach langer Fahrt ohne zu bremsen, mal bei der Kurvenhatz.
Ist halt etwas beschissen, wenn ich nicht voll zulangen will, sondern versuch dosiert zu bremsen, und dann nix kommt, bis ich fast am Lenker bin.
Ich hatte schon auf Luft in der leitung getippt, aber dann würde das doch eher bei häufigem bremsen und hohen Temperaturen auftreten, und die Bremsleistung wäre nicht immer so gut.
Ich hoffe auf hilfreiche Antworten!
Gruß, Fabi
Seit kurzem ändert sich der Druckpnkt meiner Vorderradbremse während dem fahren mehrmals. Mal hab ich einen Handweg von 1cm bis Druckpunkt, und dann mal wieder 5cm. Bremsleistung ist jedoch immer voll da, wenn ich den Punkt mal erreicht hab. Und auch der Druckpunkt selbst ist immer recht gut zu spüren, also nicht schwammig oder so.
Der Druckpunkt ändert sich unterm fahren wie er will, also mal hab ich ihn einige km 2cm vorm Griffgummi, dann wieder schlagartig nach 1cm Handweg... Oder auch mal für einen Bremsvorgang so nah am Lenker, dann wieder alles normal. Ich kann auch nicht sagen, dass die Geschichte Temperaturabhängig ist. Manchmal hab ich den langen Handweg nach langer Fahrt ohne zu bremsen, mal bei der Kurvenhatz.
Ist halt etwas beschissen, wenn ich nicht voll zulangen will, sondern versuch dosiert zu bremsen, und dann nix kommt, bis ich fast am Lenker bin.
Ich hatte schon auf Luft in der leitung getippt, aber dann würde das doch eher bei häufigem bremsen und hohen Temperaturen auftreten, und die Bremsleistung wäre nicht immer so gut.
Ich hoffe auf hilfreiche Antworten!
Gruß, Fabi