Schwingenausbau bei Kettenwechsel

Räder, Federung, Höher- und Tieferlegung, Übersetzung, Kette, Ritzel
Antworten
Rick
Beiträge: 113
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Do 31. Jul 2003, 09:50

Schwingenausbau bei Kettenwechsel

Beitrag von Rick »

Hai,
ich hätte da mal ein Problem. An einer DJ02 (die von meinem Schatz) soll eine neue Kette montiert werden (Klar, auch Kettenrad und Ritzel). Es ist eine DID-Kette ohne Schloss, also geschlossen. Heißt, die Schwinge muß demontiert werden. Die Bucheli-Anleitung gibt da verwirrende Hinweise. Auf den Abbildungen (Seite 71, Abb. 205) sind Schrauben zu sehen, die es am MOP nicht gibt u.s.w.. Die Such-Funktion und Besuche auf Andi`s und Tombulli`s HP haben mich nicht weitergebracht (obwohl ich diese Seiten äußerst informativ und empfehlenswert finde). Deshalb meine Frage, wie man arbeitssparend vorgeht. Also: Hinterrad ist ausgebaut, Schraube (Bucheli Seite 71, Bild 205) ist gelockert. Muß die Achse vom "Relaisarm" nun raus? Hab da Bammel, dass ich das Federbein damit löse und nicht wieder fest kriege. Wie soll das weitergehen???
Dank im Voraus von
Rick

guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Schwingenausbau bei Kettenwechsel

Beitrag von guest »

moin,
ohne ins detail zu gehen - du bekommst das federbein wieder `rein. problemlos.
gruß, rednose

Antek
Beiträge: 305
Registriert: Mo 6. Okt 2003, 18:09

RE: Schwingenausbau bei Kettenwechsel

Beitrag von Antek »

...oder einfach ein Glied aus der Kette trennen und mit eínem Niet- oder Klammerschloß wieder verschließen.Macht die wenigste Arbeit.Wobei ein Klammerschloß reicht...aus eigener Erfahrung.

Wenn du nicht klar kommen solltest kannste dich ja melden.Wohnst ja nicht aus der Welt.

Grüß
Antek

Rick
Beiträge: 113
Registriert: Do 31. Jul 2003, 09:50

RE: Schwingenausbau bei Kettenwechsel

Beitrag von Rick »

Dank an rednose und Antek für die Antworten. Hat alles gefunzt. Mein Prob war eher psychologischer Natur. Halt die Unsicherheit, wenn man sich auf Neuland begibt. Die ausgebauten (und wieder eingebauten) Teile blinken jetzt wie neu, das Mop läuft und mein Horizont ist ein wenig weiter geworden.
Rick, der sich auf ne kleine Tour morgen freut.


guest
Beiträge: 19394
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58

RE: Schwingenausbau bei Kettenwechsel

Beitrag von guest »

moin,
das freut mich, wenn es dann doch so einfach war, wie ich es mir vorgestellt habe. beim ersten kettenwechsel bzw. schwingenausbau hatte ich auch ein ziemlich großes fragezeichen im gesicht und danach war ich schwer stolz auf mich. sowas macht spaß !
gruß, rednose

Antworten