Seite 1 von 1
Ölmenge im Gabelholm erhöhen ?
Verfasst: Di 4. Mai 2004, 23:12
von Alexander_NRW
Hallo,
ich habe eine Frage bezüglich der Ölmenge in den Gabelholmen.
Ich glaube mal gelesen zu haben dass man mit mehr/weniger Öl/Luftpolster in den Holmen die Federung straffer machen kann.
Diesbezüglich habe ich schon XT600.de und das Forum abgesucht, aber nichts gefunden.
Kann mir jemand was zu den Vor- und Nachteilen erzählen, schön wäre auch ein Erfahrungsbericht von jemandem der das selbst gemacht hat.
Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]
http://imbezill.de
[font face="Arial" size="1"]XT, TT, WR Prospektbilder[/font]
RE: Ölmenge im Gabelholm erhöhen ?
Verfasst: Mi 5. Mai 2004, 08:08
von hombacher
Hoi Alexander,
Mit der Verringerung des Luftpolsters, oder dem Beischütten von Öl kannst Du die Progressivität Deiner Gabel verstärken.
Ein Öl höherer Viskosität verstärkt dagegen die Dämpfung, leider in beiden Richtungen, sowohl beim Einfedern, als auch beim Ausfedern.
Gruss
hombacher
--------------------------------------
XT600Z 3AJ, Bj. '90, 47tkm
TT600 59X, Bj. '88, 9tkm
TT350 1RG, Bj. '87, 23tkm
XJR1200SP 4PU, Bj. '98, 32tkm
Um wieviel die Ölmenge im Gabelholm erhöhen ?
Verfasst: Mi 5. Mai 2004, 18:43
von Alexander_NRW
Hoi Hombi,
hast du Erfahrungen damit um wieviel mm ich die Luftsäule verringern kann ohne das es zuu progressiv bzw. nachteilig wird ?
Was die Viskosität angeht bleibe ich bei (für 3UW original) 10 W, mit dem Ansprechverhalten bin ich ja zufrieden.
Gruß[font face="Comic Sans MS"]
[link:
www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Alexander NRW]
[/font][/span]
Gabelölfüllstand in mm von oben gemessen?
Verfasst: Sa 14. Aug 2010, 10:32
von sumoq
Hallo Leute,
habe gerade meine erste XT (2KF) erstanden. Die Gabel is ja nu viel zuweich. Kann mir einer sagen/schreiben wie hoch der Ölstand in der Gabel gemessen in mm ist bei normaler Füllmenge. Auch bitte dabei schreiben wie gemessen ( warscheinlich wird es ohne Feder in zusammengedrücktem Zustand gemessen). .......und welches Öl org. drinne is und welches ihr genommen habt und um wieviel mm ihr den Füllstand erhöht bzw. die Luftkammer verkleinert habt.
.....ach ja hab noch andere Themen wenn einer nerv hat zum schreiben
1. die Kiste hat ca.32tkm und läuft net schneller als 130km/h. Durchzug im unteren Drehzahlbereich ist voll ok. Lufi neu. Hab in einer Tüte Ansaugstutzen dazu bekommen die nach Drosselung aussehen, also ist die warscheinlichkeit höher das die offenen eingebaut sind(ist das von außen sichtbar?). Der alte Lufi ist mir zwischen den Fingern zerbrösselt, kann es sein das davon Krümmel in den Vergaser gekommen sind? ....sie will einfach nicht nach oben raus an Leistung zulegen? (Drehzahlmesserwelle muss noch ersetzt werden)
2. Die Bremse........oh Gott....ist die schlecht verglichen mit aktuellen Supersportlern. Da wird mir Angst.
....Trotzdem ein saugeiles Moped. Zeitlos und easy going. ....schreibt einer der R12GS und Mopeds der Powerplus-Generation gewöhnt ist.
Ich will die Kiste nicht tunen, nur mit geringen Mittel eine möglichst gutfunktionierenden Orginalzustand haben.
Danke für Info
Sumoq
RE: Gabelölfüllstand in mm von oben gemessen?
Verfasst: Sa 14. Aug 2010, 12:26
von PetervonFrosta
Meine ist nach dem Unfall auch Original ( ausser Höherlegung ).
Schau mal hier:
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... 0717&page=
Jetzt lege ich mir noch eine Ablasschraube mit Magnet zu, auch nicht Original.
Gruss Peter
RE: Gabelölfüllstand in mm von oben gemessen?
Verfasst: Sa 14. Aug 2010, 12:38
von bill
Zur Bremse:
Ja, die ist schlecht. Beängstigend. Lies Dich mal durch's Unterforum "Bremse" durch, es gibt (beschränkte) Möglichkeiten, da was zu machen.
Ansonsten ist sie halt ein gutes Argument, sehr vorsichtig zu fahren...
Gr., Bill
RE: Gabelölfüllstand in mm von oben gemessen?
Verfasst: Sa 14. Aug 2010, 13:28
von Steffen
>>habe gerade meine erste XT (2KF) erstanden
die habe ich auch, gratuliere
>>Die Gabel is ja nu viel zuweich.
Ja. mess-Stand habe ich keinen, das Handbuch sagt, nach oben beschriebener Methode 140mm. Ich benutze zehner Öl und befülle jeden Holm mit 535ml Öl
Die Luftunterstützung (ich gehe bis etwa 1,2 Bar) macht die 2KF auch etwas straffer vorne
Bremse: eine Stahlflexleitung hilft, ansonsten gibt es einen Imbaukiut mit ABE für 200 Euro mit grosser Scheibe (320mm) und Adapter für die Bremszange. Du kannst dir auch eine Gabel der 3TB einbauen und deren Scheibe und Bremszange (Doppelkolben) einbauen. Eine Übersicht über die verschiedenen XT-Modelle und deren Bremsen findest du auf Rallye-Tenere.net
In Anbetracht des Umbauaufwands, des verringerten Federwegs der 3TB und so weiter finde ich die 200 Euro gar nicht mal so teuer für eine gescheite Bremse. Bezug über he-motorradtechnik.de
Frag an wegen Nachlass fürs XT-Forum, sag, du warst bei der Sammelbestellung zu spät dran oder gerade in Urlaub etc.
Zum Luftfilter: es kann durchaus sein, dass deine Maschine mit dem frischen Zubehörluftfilter zu wenig Luft bekommt. Der Luftfilter ist ja zweiteilig, wenn du den Schaumstoffüberzug probehalber weglässt - geht sie dann besser als zuvor?
Von aussen kann man den gedrosselten Ansaugstuzten evtl. am Aufdruck erkennen - 25KW.
>>Trotzdem ein saugeiles Moped
du sagst es
Steffen
----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------
RE: Gabelölfüllstand in mm von oben gemessen?
Verfasst: So 15. Aug 2010, 23:51
von sumoq
>
>Zum Luftfilter: es kann durchaus sein, dass deine Maschine mit
>dem frischen Zubehörluftfilter zu wenig Luft bekommt. Der
>Luftfilter ist ja zweiteilig, wenn du den Schaumstoffüberzug
>probehalber weglässt - geht sie dann besser als zuvor?
>
>Von aussen kann man den gedrosselten Ansaugstuzten evtl. am
>Aufdruck erkennen - 25KW.
>
>>>Trotzdem ein saugeiles Moped
>du sagst es
>
>Steffen
>
>----------------------
>Karlsruhe, Baden
>----------------------
Hallo Steffen,
danke für die Info.
Den Luftfilter hab ich org. bei Yamaha gekauft, der war sogar billiger als das was in ebay angeboten wird.
...zur Gabel: Ein Kollege hat mir jetzt erzählt er hat 120mm Luftkammer gelassen. Also Füllstand um 20mm erhöht.
...zur Bremse: ich werd erstmal die alten Beläge noch tauschen, obwohl noch nicht verschlissen und den Sattel säubern......und dann noch fahrn fahrn fahrn( im September in den Seealpen, Col de la Bonette und so).......den Rest dann im Winter im warmen Keller richten
Gruß
Martin
RE: Gabelölfüllstand in mm von oben gemessen?
Verfasst: Mo 16. Aug 2010, 20:54
von TheBlackOne
Wegen schlapper Bremse kannst du auch mal hier schauen:
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... =256&page=